HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

secunet Security Networks: Nächster Zukauf

Ziemlich genau ein Jahr nach dem Kauf des Messengerdienstes stashcat für knapp 10 Mio. Euro ist secunet Security Networks erneut auf der Akquisitionsseite aktiv geworden. So hat der SDAX-Konzern jetzt die in Berlin ansässige SysEleven für rund 50 Mio. Euro erworben – der Deal ist also deutlich größer als die stashcat-Transaktion. „Mit der Übernahme beschleunigen wir unsere Aktivitäten im stark wachsenden Markt für sichere Cloud-Infrastruktur“, sagt secunet CEO Axel Deininger. Angesichts eines Cashbestands von fast 120 Mio. Euro ist es beinahe überflüssig zu erwähnen, dass die frei von Bankverbindlichkeiten agierenden secunet die Übernahme komplett aus eigenen Mitteln finanzieren. Je nach operativer Entwicklung kann sich der Kaufpreis nochmals um bis zu 15 Mio. Euro erhöhen. Zur weiteren Einordnung: SysEleven erlöste im Vorjahr etwa 15 Mio. Euro und zog daraus ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 1,3 Mio. Euro. Damit liegt die EBIT-Marge zwar deutlich unter der von secunet, was sich jedoch nicht wirklich auf die künftigen Konzernzahlen der Essener auswirken wird.

secunet Security Networks  Kurs: 125,400 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 158,32 163,29 226,90 285,59 337,62 347,22 393,69
EBITDA1,2 25,28 29,11 39,91 59,70 73,81 61,88 60,44
EBITDA-Marge3 15,97 17,83 17,59 20,90 21,86 17,82 15,35
EBIT1,4 23,45 26,91 33,18 51,64 63,88 47,01 42,98
EBIT-Marge5 14,81 16,48 14,62 18,08 18,92 13,54 10,92
Jahresüberschuss1 15,87 17,82 22,18 34,98 42,90 31,29 29,00
Netto-Marge6 10,02 10,91 9,78 12,25 12,71 9,01 7,37
Cashflow1,7 20,35 7,67 31,25 56,38 53,74 -3,96 51,88
Ergebnis je Aktie8 2,45 2,77 3,44 5,43 6,66 4,84 4,51
Dividende8 1,20 2,04 1,56 2,54 5,38 2,86 2,36
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: BDO

Losgelöst von den Zahlen: Offensichtlich stimmt die Chemie zwischen beiden Unternehmen richtig gut, sonst wäre der Kauf wohl auch nicht zustande gekommen. Immerhin heißt es auf der Webseite des Cloud-Spezialisten: „In mehr als 13 Jahren Unternehmensgeschichte ist SysEleven standhaft inhabergeführt geblieben, beschäftigt heute über 100 Mitarbeiter und wird in den nächsten Jahren weiter wachsen.“ Für boersengefluester.de ist die Akquisition jedenfalls ein gutes Zeichen und wird die Marktposition von secunet nochmals festigen. Zudem wird zunehmend deutlich, dass secunet unter dem nun seit knapp drei Jahren als CEO tätigen Axel Deininger stärker auch auf externes Wachstum setzt.

Vor solchen Schritten hatte sich das Unternehmen früher zwar nicht explizit verschlossen. Am Ende war man aber nie bereit, die in der Regel üppigen Bewertungsmultiples für Zukäufe auf den Tisch zu legen – trotz der eigenen Bilanzstärke. Ansonsten hat sich seit unserer jüngsten Berichterstattung über die Zahlen zum ersten Quartal 2022 (HIER) nichts gravierend verändert, so dass boersengefluester.de bei der Kaufen-Einschätzung für die secunet-Aktie bleibt. Am 25. Mai 2022 findet die Hauptversammlung statt. Auf der Agenda steht die Rekordausschüttung von 5,38 Euro je Aktie, woraus sich momentan eine Rendite von allerdings nur rund 1,6 Prozent ergibt.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
secunet Security Networks
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
727650 125,400 Kaufen 815,10
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
23,66 34,82 0,68 34,01
KBV KCV KUV EV/EBITDA
6,65 15,71 2,07 12,93
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
2,86 2,36 1,88 23.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
08.05.2024 13.08.2024 12.11.2024 22.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-13,22% -18,87% -14,11% -42,34%
    

Foto: Clipdealer


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.