HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

secunet Security Networks: Auf 16-Jahres-Hoch

Treppenförmige Kursbewegungen sind für die Aktie von secunet Security Networks nicht komplett ungewöhnlich. Meistens liefern dann allerdings unerwartet gute Zwischenberichte oder Jahreszahlen den Impuls für den Aufstieg auf die nächste Stufe. Umso bemerkenswerter, dass sich die Notiz des IT-Sicherheitsdienstleisters momentan ohne Neuigkeiten derart zielstrebig gen Norden bewegt. Allein seit Anfang Juli 2016 gewann das Papier um knapp elf Prozent an Wert und notiert mit annähernd 29 Euro nun so hoch wie gegen Ende des Jahres 2000. Damals platzte allerdings gerade die Neuer-Markt-Blase und ließ den Anteilschein von in der Spitze unglaublichen 124 Euro (23. Februar 2000) bis auf weniger als 3 Euro absacken. Für weitere Prognosen taugt der Blick in den Rückspiegel in diesem Fall also kaum. Operativ befindet sich secunet dem Vernehmen nach voll auf Kurs, wie uns ein Firmensprecher bestätigt. Demnach gelten die zuletzt im Bericht zum ersten Quartal 2016 gemachten Prognosen für das Gesamtjahr unverändert fort. Auch gab es keine Roadshow, einen Investorentag oder sonstige IR-Aktivitäten, die das erhöhte Interesse an dem Papier erklären würden.

 

secunet Security Networks  Kurs: 125,400 €

 

Und die Meldungen, wonach die secunet-Verschlüsselungstechnologie SINA künftig auch über die Cloud von Microsoft angeboten wird, sind grundsätzlich zwar positiv. Welche Effekte diese Kooperation auf das Zahlenwerk der Essener einmal haben wird, lässt sich gegenwärtig aber kaum abschätzen. Kapitalisiert ist secunet mit fast 187 Mio. Euro. Auf der Habenseite steht noch ein Netto-Finanzguthaben von vermutlich rund 22 Mio. Euro – eine detaillierte Bilanz hat das Unternehmen – wie viele anderen Firmen auch – zum Auftaktviertel nicht veröffentlicht. Bezogen auf das von boersengefluester.de für 2016 erwartete Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von etwa 8 Mio. Euro wird der Small Cap also mit dem rund 20fachen des operativen Gewinns gehandelt. Isoliert betrachtet, sieht das sehr sportlich aus. Allerdings werden in dem IT-Sicherheitssektor bei Übernahmen mitunter fast unverschämt hohe Multiples aufgerufen. Derweil sind die Eigentumsverhältnisse bei secunet ohnehin fest verteilt. Annähernd 79 Prozent der Stimmen hält Giesecke & Devrient. Im Streubesitz befinden sich nur 10,38 Prozent der Anteile. Der Halbjahresbericht von secunet ist für den 4. August angesetzt. Wer den Titel im Depot hat, sollte engagiert bleiben. Es gibt nicht viele heimische Small-Caps mit einer derart guten Marktstellung in ihrer Nische.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
secunet Security Networks
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
727650 125,400 Kaufen 815,10
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
23,66 34,82 0,68 34,01
KBV KCV KUV EV/EBITDA
6,65 15,71 2,07 12,93
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
2,86 2,36 1,88 23.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
08.05.2024 13.08.2024 12.11.2024 22.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-13,22% -18,87% -14,11% -42,34%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 158,32 163,29 226,90 285,59 337,62 347,22 393,69
EBITDA1,2 25,28 29,11 39,91 59,70 73,81 61,88 60,44
EBITDA-Marge3 15,97 17,83 17,59 20,90 21,86 17,82 15,35
EBIT1,4 23,45 26,91 33,18 51,64 63,88 47,01 42,98
EBIT-Marge5 14,81 16,48 14,62 18,08 18,92 13,54 10,92
Jahresüberschuss1 15,87 17,82 22,18 34,98 42,90 31,29 29,00
Netto-Marge6 10,02 10,91 9,78 12,25 12,71 9,01 7,37
Cashflow1,7 20,35 7,67 31,25 56,38 53,74 -3,96 51,88
Ergebnis je Aktie8 2,45 2,77 3,44 5,43 6,66 4,84 4,51
Dividende8 1,20 2,04 1,56 2,54 5,38 2,86 2,36
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: BDO