HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Scherzer & Co: Robuste Börsenstrategie

Volltreffer: Innerhalb kurzer Zeit ist der Beitrag von boersengefluester.de zu den Garantiedividenden zu einem Klick-Star auf unserer Seite geworden. Echter Profi auf dem Gebiet – insbesondere wenn es um Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträge, Squeeze-outs oder gar Spruchverfahren geht – ist das Team von Scherzer & Co. aus Köln. Aber auch bei der Auswahl von „ganz normalen“ Titeln aus dem Spezialwertebereich hat Scherzer zuletzt ein super Händchen bewiesen und schloss 2017 mit einem Gewinn von 7,9 Mio. Euro ab. Das ist Rekord für die selbst im Börsensegment Scale gelistete Gesellschaft und spiegelt sich auch im Aktienkurs wider, der – wenn auch mit einigen Pausen – kontinuierlich Richtung Norden zieht. Dabei orientiert sich die Notiz regelmäßig am Substanzwert des Unternehmens. „Unsere zentrale Steuerungsgröße, der monatlich veröffentlichte Net Asset Value, ist 2017 um 21,83 Prozent gestiegen“ sagt Scherzer-Vorstand Georg Issels. Und auch 2018 geht die positive Entwicklung weiter. Anfang April lag der NAV bei 2,80 Euro je Aktie. Aktueller Kurs: 2,86 Euro.

 

Scherzer & Co.  Kurs: 2,240 €

 

Zur Hauptversammlung am 4. Juni 2018 steht eine von 5 auf 10 Cent je Aktie erhöhte Dividende auf der Agenda. Damit bringt es der Small Cap auch jetzt noch auf eine Dividendenrendite von rund 3,5 Prozent. Die wesentlichen Investments von Scherzer sind für regelmäßige Leser von boersengefluester.de beinahe durchgängig gute Bekannte: Immerhin zählen Aktien wie GK Software, Freenet, K+S, Oldenburgische Landesbank, Innogy, Lotto24, Mobotix oder Audi zu den Top-Titeln im Portfolio. Viel Geld haben die Kölner aber auch mit Engagements wie Data Modul, Wüstenrot & Württembergische sowie Strabag verdient. Für das laufende Jahr bleibt das Vorstandsteam um Georg Issels und Hans Peter Neuroth zwar zuversichtlich. Allzu forsche Prognosen passen aber nicht zum Investmentstil. „Bekannte Risiken werden von den Märkten großteils zügig eingepreist. Es sind dann wohl die weithin noch unbekannten Faktoren, die den Anstoß für größere Bewegungen an den Märkten liefern. Wir sind der Meinung, dass wir in einem solchen Umfeld durch Stockpicking und aktive Auseinandersetzung mit den Beteiligungen ansprechende Ergebnisse erzielen können“, heißt es im gerade vorgelegten Geschäftsbericht für 2017.

Lesenswert ist das Dokument allemal, nicht nur wegen des knackigen Interviews mit Thorsten Boeckers, dem dem CFO von K+S. Gute Anregungen gibt es für Small Cap-Anleger auch in Form der Kurzporträts der wesentlichen Portfoliotitel. Tipp: Zum Download des Geschäftsberichts kommen Sie direkt über den Link in unserer Kennzahlentabelle. Per saldo bleibt die Scherzer-Aktie für uns ein Basisinvestment aus dem Beteiligungsbereich. Zudem ist es nicht jedermanns Sache, sich selbst an Squeeze-out-Kandidaten oder gar Spruchverfahren zu wagen. Diesen Job kann man auch locker den Kölnern überlassen.

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 17,82 12,13 5,22 21,24 18,21 19,43 10,87
EBITDA1,2 8,17 10,84 3,29 13,17 14,68 -0,48 -0,52
EBITDA-Marge3 45,85 89,37 63,03 62,01 80,62 -2,47 -4,78
EBIT1,4 8,16 0,91 -2,16 9,30 11,69 -0,50 -0,55
EBIT-Marge5 45,79 7,50 -41,38 43,79 64,20 -2,57 -5,06
Jahresüberschuss1 7,90 -0,85 -2,33 12,58 11,65 -0,79 -0,83
Netto-Marge6 44,33 -7,01 -44,64 59,23 63,98 -4,07 -7,64
Cashflow1,7 8,00 -0,84 -2,15 16,45 11,67 -0,77 -0,83
Ergebnis je Aktie8 0,26 -0,03 -0,08 0,43 0,39 -0,03 -0,03
Dividende8 0,10 0,00 0,00 0,05 0,05 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Formhals Revision

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Scherzer & Co.
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
694280 2,240 Halten 67,07
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
14,93 10,89 1,37 17,92
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,91 - 6,17 -142,76
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 03.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
27.07.2023 24.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
2,20% -0,40% 1,82% -15,15%
    

 

Foto: Pixabay