HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 19,21%
PNE3
PNE Wind
Anteil der Short-Position: 6,22%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,26%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 2,74%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 2,49%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,44%
SFQ
SAF-HOLLAND INH
Anteil der Short-Position: 2,44%
BFSA
BEFESA ORD.
Anteil der Short-Position: 2,16%
HAG
HENSOLDT INH
Anteil der Short-Position: 1,78%
CON
Continental
Anteil der Short-Position: 1,78%
R3NK
RENK GR. INH
Anteil der Short-Position: 1,62%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 1,57%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 1,38%
AAD
Amadeus Fire
Anteil der Short-Position: 1,32%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 1,18%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 1,08%
DTG
DAIMLER TRUCK HLD...
Anteil der Short-Position: 1,02%
SMHN
SUESS MICROTEC
Anteil der Short-Position: 0,96%
KTA
KNAUS INH
Anteil der Short-Position: 0,73%
BYW6
BayWa
Anteil der Short-Position: 0,54%
COP
COMPUGROUP MED.
Anteil der Short-Position: 0,52%
DHL
Deutsche Post
Anteil der Short-Position: 0,49%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,49%

SAP: Jetzt eine 100 Milliarden Euro Company

DAX-Aktien stehen normalerweise nicht so sehr im Fokus von boersengefluester.de – unser Schwerpunkt liegt eher im Spezialwertebereich. Doch bei SAP machen wir in diesem Fall gern eine Ausnahme: Denn mit 82,50 Euro hat Notiz des Softwareanbieters nicht nur ein neues All-Time-High aufgestellt, sondern hat bei der Marktkapitalisierung jetzt auch die Schwelle von 100 Mrd. Euro genommen. Exakt 101,351 Mrd. Euro beträgt der aktuelle Börsenwert. Kein anderer DAX-Konzern bringt derzeit auch nur annähernd so viel Gewicht auf die Waage. Platz zwei belegt Siemens mit einer Kapitalisierung von gegenwärtig 90,049 Mrd. Euro. Den dritten Rang sichert sich Bayer mit einem Wert von momentan 76,079 Mrd. Euro. Bewertungstechnisch gehört die SAP-Aktie zwar zu den eher sportlichen DAX-Titeln, doch ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von knapp 19,5, liegt sogar noch leicht unter dem Zehn-Jahres-Durchschnitt von SAP. In unserem DAX-Scoring-Modell steht die SAP-Aktie derzeit auf Platz 13. Angesichts der – verglichen mit anderen DAX-Titeln – eher nachteiligen fundamentalen Kennzahlen ist das ein guter Rang. Umso mehr kann der Titel dafür bei dem Chart-Score punkten. Aus diesem Grund haben wir SAP auch in unser CFD-Portfolio bei ayondo aufgenommen und setzen bei der Social-Trading-Meisterschaft von ayondo ebenfalls auf SAP.

Nächster wichtiger Termin ist der 21. Oktober, dann stehen die Neun-Monats-Zahlen an. Die Analysten sind überwiegend positiv gestimmt, allerdings liegen die meisten Kursziele vergleichsweise dicht bei der aktuellen Notiz. Lediglich die Experten von Commerzbank und Barclays halten Kurse von zu 95 Euro für möglich. Das entspricht einem Potenzial von nochmals gut 15 Prozent. Boersengefluester.de bleibt positiv gestimmt für das Flaggschiff der heimischen Software-Industrie. Und das lässt sich auch aus der Small-Cap-Brille erklären, denn die einschlägigen SAP-Experten wie All For One Steeb, SNP Schneider & Neureither, GK Software oder auch Adesso liefern allesamt gute Ergebnisse ab.

 

SAP  Kurs: 273,600 €

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 23.461,00 24.708,00 27.553,00 27.338,00 27.842,00 30.871,00 31.207,00
EBITDA1,2 6.149,00 7.067,00 6.345,00 8.454,00 6.431,00 6.566,00 7.160,00
EBITDA-Marge3 26,21 28,60 23,03 30,92 23,10 21,27 22,94
EBIT1,4 4.877,00 5.703,00 4.495,00 6.623,00 4.656,00 4.670,00 5.787,00
EBIT-Marge5 20,79 23,08 16,31 24,23 16,72 15,13 18,54
Jahresüberschuss1 4.056,00 4.088,00 3.370,00 5.283,00 5.376,00 1.708,00 5.964,00
Netto-Marge6 17,29 16,55 12,23 19,32 19,31 5,53 19,11
Cashflow1,7 5.045,00 4.302,00 3.496,00 7.194,00 6.223,00 5.647,00 6.332,00
Ergebnis je Aktie8 3,35 3,42 2,78 4,35 4,46 1,95 5,20
Dividende8 1,40 1,50 1,58 1,85 2,45 2,05 2,20
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: BDO

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
SAP
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
716460 273,600 Kaufen 336.118,76
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
43,43 32,92 1,32 69,50
KBV KCV KUV EV/EBITDA
7,40 64,39 9,83 56,25
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
2,05 2,20 0,88 13.05.2025
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
22.04.2025 22.07.2025 21.10.2024 27.02.2025
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
8,70% 28,90% 15,79% 61,13%
    

 

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.