HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 19,21%
PNE3
PNE Wind
Anteil der Short-Position: 6,22%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,26%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 2,74%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 2,49%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,44%
SFQ
SAF-HOLLAND INH
Anteil der Short-Position: 2,44%
BFSA
BEFESA ORD.
Anteil der Short-Position: 2,16%
HAG
HENSOLDT INH
Anteil der Short-Position: 1,78%
CON
Continental
Anteil der Short-Position: 1,78%
R3NK
RENK GR. INH
Anteil der Short-Position: 1,62%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 1,57%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 1,38%
AAD
Amadeus Fire
Anteil der Short-Position: 1,32%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 1,18%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 1,08%
DTG
DAIMLER TRUCK HLD...
Anteil der Short-Position: 1,02%
SMHN
SUESS MICROTEC
Anteil der Short-Position: 0,96%
KTA
KNAUS INH
Anteil der Short-Position: 0,73%
BYW6
BayWa
Anteil der Short-Position: 0,54%
COP
COMPUGROUP MED.
Anteil der Short-Position: 0,52%
DHL
Deutsche Post
Anteil der Short-Position: 0,49%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,49%

Rofin-Sinar: Gefangen in der Dollar-Falle

Unerwarteter Rückschlag für die Aktie von Rofin-Sinar. Angesichts der für den Lasertechnikhersteller unvorteilhaften Währungsentwicklungen muss das Unternehmen seine Erlösprognose für das Geschäftsjahr 2014/15 (30. September) von zuletzt 550 bis 570 Mio. Dollar auf eine Spanne zwischen 515 und 535 Mio. Dollar kürzen. Im Mittel entspräche das einem Wert von umgerechnet 458,5 Mio. Euro. Eine andere Tonalität legt das Unternehmen für den zu erwartenden Gewinn an. Hieß es bislang, dass für 2014/15 mit einem Ergebnis je Aktie von 1,60 Dollar zu rechnen sei, kündigt das Unternehmen nun eine Nettoumsatzrendite beim Mittelwert der Umsatzprognose von etwa sieben Prozent an. Das würde auf einen Gesamtgewinn von knapp 37 Mio. Dollar hinauslaufen. Beim Ergebnis je Aktie bezieht sich das Unternehmen regelmäßig auf die durchschnittliche im Umlauf befindliche Zahl – zuletzt waren das etwa 28,22 Millionen Stück. Insgesamt gibt es allerdings fast 33 Millionen Anteilscheine. Unabhängig davon: Selbst bezogen auf die kleinere Aktiengröße ergäbe sich nur noch ein Ergebnis je Aktie von rund 1,30 Dollar – umgerechnet etwa 1,13 Euro.

 

  Kurs: 0,000 €

 

Kein Wunder, dass die zuletzt so prima gelaufene Rofin-Aktie um fast zwölf Prozent absackte. Dabei zeigte sich Vorstand Günther Braun an sich zufrieden mit dem Geschäft: „Wir haben ausgezeichnete Umsätze in der Automobil- und Solarindustrie sowie solide Umsätze in den Bereichen Maschinenbau, Elektronik und Medizingeräte erzielt. Lediglich der Absatz in der Halbleiterindustrie fiel schwächer aus.” Erklärung für die heftigen Währungseinflüsse: Beinahe 70 Prozent der Erlöse erzielt Rofin-Sinar nicht in Dollar. Als an der Nasdaq notiertes Unternehmen, weist die ehemalige Abspaltung von Siemens ihr komplette Zahlenwerk allerdings in der US-Währung aus. Kapitalisiert ist die Gesellschaft zurzeit mit 693 Mio. Euro, was einem Aufschlag von etwa 50 Prozent auf den Buchwert entspricht. Für ein schuldenfreies Unternehmen wie Rofin-Sinar ist das nicht zu hoch. Eher sportlich ist allerdings das KGV mit rund 18. Dabei bezieht boersengefluester.de seine Prognosen für das Ergebnis je Aktie auf die Gesamtzahl von knapp 33 Millionen Stück. Dividenden erhalten die Anleger – trotz der tadellosen Bilanz – traditionell nicht. Auch dafür muss sich die Gesellschaft einen Tadel gefallen lassen. Vorsichtige Investoren ziehen bei dem Titel jetzt die Reißleine und sichern sich einen Teil der seit Mitte Oktober 2014 aufgelaufenen Kursgewinne.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA1,2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA-Marge3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT1,4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT-Marge5 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Netto-Marge6 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Cashflow1,7 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer:

 

 

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Beitrag gefallen hat und hilfreich für Ihre Anlageentscheidungen ist. Bislang sind alle Artikel auf boersengefluester.de gratis. Doch qualitativ hochwertige Inhalte haben ihren Preis, auch im Internet. Wenn Sie wollen, dass boersengefluester.de Ihnen auch künftig frei zugängliche Analysen und Tools zur Verfügung stellt, brauchen wir Ihre Unterstützung. Einfach auf „Donate“   klicken und via Paypal einen Ihrer Meinung nach fairen Betrag überweisen. Sie helfen uns auf jeden Fall.
Herzlichen Dank dafür

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.