HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

PWO: Mit viel Power unterwegs

Was für eine kuriose Überschneidung: Mitte April 2023 gab Progress-Werk Oberkirch – kurz: PWO – überraschend bekannt, dass die erst zum Jahresbeginn 2021 zum CFO berufene Cornelia Ballwießer den Automobilzulieferer ihren Vertrag aus privaten Gründen nicht verlängert und künftig eine Tätigkeit im Raum München aufnehmen möchte. Wenig später war klar, wohin es Cornelia Ballwießer zieht: Die 57jährige wechselte mit Wirkung zum 1. Juli zu dem rund 300 Kilometer von Oberkirch entfernt in Garching bei München ansässigen Spezialmaschinenbauer Süss Microtec. Eine ihrer ersten Amtshandlungen dort war kürzlich die Umsatzprognose für 2023 am oberen Ende um 20 Mio. Euro auf nun 320 bis 340 Mio. Euro zu kürzen und gleichzeitig die erwartete EBIT-Marge auf eine Bandbreite von 9 bis 11 Prozent zu stutzen – nach ursprünglich avisierten 10 bis 12 Prozent. Eine Neuigkeit, die am Kapitalmarkt naturgemäß nicht besonders gut ankam.

Eine sehr viel angenehmere Botschaft Richtung Börse hatte dagegen zuletzt der neue PWO-Finanzvorstand Jochen Lischer parat. Er durfte nämlich die ursprünglich von Cornelia Ballwießer kommunizierten Finanzziele für das laufende Jahr nach oben korrigieren. Demnach rechnet der Produzent von Spezialgehäusen, Trägerelementen oder auch Airbagkomponenten jetzt mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (vor Währungseffekten) zwischen 23 und 26 Mio. Euro. Das sind an beiden Prognoseseiten 3 Mio. Euro mehr als bislang. Damit würde PWO zwar weiterhin hinter dem sehr hohen 2022er-Wert von 27,5 Mio. Euro zurückbleiben, angesichts der anhaltenden Belastungen auf der Kostenseite sowie der labilen Gesamtwirtschaft, ist der aktualisierte Ausblick des vor gut 20 Jahren sogar im SDAX gelisteten Unternehmens aber trotzdem ein starkes Signal und zeigt, wie robust PWO bereits aufgestellt ist. Zur Einordnung: In den ersten sechs Monaten 2023 kam PWO bei einem Umsatzanstieg von knapp 9 Prozent auf 280,5 Mio. Euro auf ein EBIT vor Währungseffekten von 14,9 Mio. Euro – nach 16,9 Mio. Euro in der vergleichbaren Vorjahresperiode.

PWO  Kurs: 30,200 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 461,01 476,27 458,62 371,15 404,27 530,76 555,84
EBITDA1,2 44,96 42,70 45,98 21,17 47,16 51,19 52,04
EBITDA-Marge3 9,75 8,97 10,03 5,70 11,67 9,64 9,36
EBIT1,4 20,53 18,43 19,93 -10,10 21,82 26,78 27,86
EBIT-Marge5 4,45 3,87 4,35 -2,72 5,40 5,05 5,01
Jahresüberschuss1 10,06 6,64 9,10 -11,66 14,74 15,21 16,22
Netto-Marge6 2,18 1,39 1,98 -3,14 3,65 2,87 2,92
Cashflow1,7 38,31 38,45 47,95 49,20 20,96 11,57 37,39
Ergebnis je Aktie8 3,22 2,12 2,91 -3,73 4,72 4,87 5,19
Dividende8 1,65 1,35 0,00 0,00 1,50 1,65 1,75
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: KPMG

„Der Rückgang resultiert im Wesentlichen daraus, dass eine Reihe von Kundenverhandlungen über die auf breiter Front massiv gestiegenen Kosten noch nicht final abgeschlossen sind. Wir sehen unsere Gespräche hierzu auf gutem Weg und sind überzeugt, dass wir sie mit einem für alle Parteien fairen Ergebnis abschließen werden“, sagt CDEO Carlo Lazzarini. An der Börse hat die heraufgesetzte Prognose ihre Wirkung nicht verfehlt. Nach einer zuvor eher schwachen Performance ging es mit dem Aktienkurs deutlich nach oben. Zwar ist der Titel am Februar-Hoch von 34 Euro erst einmal abgeprallt, doch mit Unterstützung eines steigenden Gesamtmarkts sollte die Notiz noch längst nicht ausgereizt sein.

Unter Berücksichtigung – der allerdings doch recht üppigen Netto-Finanzverschuldung von gut 103 Mio. Euro – kommt PWO auf einen Unternehmenswert von knapp 205 Mio. Euro. Das wiederum entspricht nur etwa dem Vierfachen des von boersengefluester.de für das laufende Jahr erwarteten EBITDA. Selbst für den traditionell eher niedrig bewerteten Sektor der Automobilzulieferer eher ungewöhnlich ist zudem der Discount von fast einem Drittel auf den Buchwert. Last but not least gefällt boersengefluester.de auch die knackige Darstellung des Unternehmens nach außen. Die Geschäftsberichte von PWO gehören für unseren Geschmack seit 2020 mit zu den am attraktivsten gestalteten und bestens navigierbaren Reports aus dem Spezialwertebereich – siehe dazu unser Update vom April (HIER).

Insgesamt bietet die Aktie eine vorteilhafte Chance-Risiko-Kombination und eignet sich daher für erfahrene Investoren mit langfristiger Ausrichtung. Die Marktkapitalisierung beträgt etwas mehr als 100 Mio. Euro, was den Titel auch für institutionelle Investoren zunehmend interessant macht.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
PWO
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
696800 30,200 Kaufen 94,38
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
5,59 9,63 0,58 9,87
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,62 2,52 0,17 4,78
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
1,65 1,75 5,79 06.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
15.05.2024 09.08.2024 13.11.2024 28.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-1,92% 0,25% 0,67% 8,63%
    

Foto: PWO AG (150 Tonnen-Presse von Schuler im PWO-Werk)


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie Interna aus der Redaktion. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun. Wir freuen uns auf Sie! Selbstverständlich behandeln wir Ihre E-Mail-Adressen vertraulich und verwenden sie ausschließlich für den Versand des Newsletters BGFL WEEKLY.