HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

pferdewetten.de / mybet Holding: Die Zeit läuft

Die Schere zwischen der guten operativen Entwicklung von pferdewetten.de und der Performance des Großaktionärs mybet Holding klafft immer weiter auseinander. So kam der Anbieter von Online-Pferdewetten im Auftaktquartal 2016 bei einem Erlöszuwachs von 9,2 Prozent auf 1,765 Mio. Euro auf ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 0,566 Mio. Euro. Das entspricht einem Zuwachs von 12,3 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreswert. „Die vornehmlich im Ausland generierten neuen Kunden sowie stabile Rohmargen aus dem Wettgeschäft haben im abgelaufenen ersten Quartal zu einem erneuten Wachstum geführt“, betont die Gesellschaft um Vorstand Pierre Hofer. Der Nettogewinn blieb mit 518.000 Euro derweil marginal unter dem 2015er-Niveau. Angesichts der umfangreichen Investitionen in Software und Mitarbeiter sowie der noch ausstehenden Quartale bleibt CEO Hofer vorerst bei seiner Jahresprognose, die ein EBIT zwischen 1,5 und 1,9 Mio. Euro vorsieht. Das korrespondiert derzeit mit einer – nach Auffassung von boersengefluester.de – moderaten Marktkapitalisierung von 18,65 Mio. Euro. Nicht zu vergessen: Zur Hauptversammlung am 11. August 2016 haben die Düsseldorfer eine Dividende von 0,10 Euro pro Aktie auf die Agenda gesetzt. Auf dem gegenwärtigen Kursniveau entspricht das einer Rendite von 1,9 Prozent.

 

  Kurs: 0,000 €

 

Von einer Ausschüttung ist die mybet Holding aus Kiel – sie hält 52,2 Prozent an pferdewetten.de – weiter entfernt denn je. Zwar machen die internen Restrukturierungen Fortschritte, dafür musste die Gesellschaft nun einräumen, dass die neue Wettplattform nicht mehr vor dem Start der Fußball-EM live gehen wird, sondern erst Mitte Juli/Anfang August 2016. „Wir hätten die Fußball-Europameisterschaft nur zu gern für die Einführung unserer neuen Plattform genutzt. Im Sinne der bestmöglichen Kundenzufriedenheit, die für die Zukunft von mybet absolut erfolgskritisch ist, haben wir uns aber für zusätzliche Detailarbeiten an der Plattform entschieden”, sagt der mybet-Vorstandsvorsitzende Zeno Osskó. Im gleichen Atemzug weist Osskó darauf hin, dass die Erlösprognose für 2016, die einen Zuwachs von acht bis zwölf Prozent vorsieht, zwar weiter Bestand hat – das Erreichen aber mit einem „gestiegenen Risiko“ verbunden ist. Nach drei Monaten 2016 kam die mybet Holding bei Erlösen von 14,883 Mio. Euro auf einen operativen Verlust von 467.000 Euro – nach zuvor minus 689.000 Euro.

Unerfreulich ist ebenfalls, dass die für den Verkauf der Zahlungsabwicklungstochter C4U erforderliche Genehmigung der maltesischen Behörden noch immer aussteht. Eigentlich sollte der 3,3 Millionen-Euro-Deal bereits bis Ende April 2016 unter Dach und Fachs ein. Großartige weitere Verzögerungen kann sich mybet nicht leisten, denn die Wandelschuldverschreibung von 2015 (WKN: A1X3GJ) beinhaltet eine Put-Option, wonach die Gläubiger den Rückkauf der Anleihe zum Nennbetrag fordern können, wenn nicht bis zum 30. Juni 2016 ein Erlös von 3,0 Mio. Euro aus dem Verkauf der C4U zufließt. Noch gibt sich das Management von mybet zuversichtlich, dass alles klappt: „Mit Blick nach vorn erwarten wir unverändert den kurzfristigen positiven Abschluss der C4U-Transaktion und eine damit einhergehende Verbesserung der finanziellen Spielräume der Unternehmensgruppe.“ Gleichwohl weist der Vorstand darauf hin, „Alternativszenarien“ konkret vorzubereiten, „um bei anhaltender Verzögerung des Zuflusses der Mittel aus dem C4U-Verkauf die Finanzierung der laufenden Geschäftstätigkeit sicher zu stellen“. Unterm Strich hört sich das alles nicht unbedingt nach einem Investment an, bei dem man unbedingt dabei sein muss – trotz aller Chancen, die ein solcher Hot Stock bietet.

Unmittelbare Rückwirkungen auf pferdewetten.de sollte die aktuelle Entwicklung bei mybet allerdings nicht haben. Unter “Alternativszenarien”, ließe sich grundsätzlich zwar ein Verkauf der im General Standard gelisteten Anteile an pferdewetten.de subsumieren. Allerdings sind die Anteile bereits als Sicherheit für die 2015 emittierte Wandelschuldverschreibung verpfändet. Super viel Spielraum hat das Management von mybet also nicht.

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA1,2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA-Marge3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT1,4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT-Marge5 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Netto-Marge6 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Cashflow1,7 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer:

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

 

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%