HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Pfeiffer Vacuum: Gut ein Viertel vom Hoch entfernt

Längst fordert der Ukraine-Krieg auch bei den Aktienkursen von qualitativ hochwertigen Unternehmen wie Pfeiffer Vacuum Technology seinen Tribut. Vom Rekord aus dem November 2021 bei 226 Euro hat die Notiz des SDAX-Titels mittlerweile 26 Prozent verloren. Da schert es die Investoren nicht, dass die bereits Mitte Februar vorab gemeldeten Eckdaten für 2021 nochmals besser ausgefallen sind als gedacht und der wenig später nachgereichte Dividendenvorschlag zur Hauptversammlung am 19. Mai 2022 mit 4,08 Euro sogar signifikant über den Erwartungen liegt. Bezogen auf den aktuellen Kurs von 167 Euro kommt der Anteilschein damit auf eine Rendite von 2,4 Prozent. Natürlich gibt es eine Reihe von Aktien, die eine deutlich höhere Rendite bieten. Doch für Pfeiffer-Verhältnisse handelt es sich um ein – auch historisch gesehen – sehr ordentliches Niveau.

Entscheidend wird nun sein, mit welchem Ausblick CEO Britta Giesen zur Vorlage des Geschäftsberichts Ende März an den Start gehen wird. Kein leichter Job: Die wichtigsten Produkte des Unternehmens aus dem hessischen Aßlar sind Pumpen zur Vakuumerzeugung, Vakuumkammern oder auch Messgeräte für die Analyse von Vakuumzuständen. Zum Einsatz kommen solche Dinge etwa bei der Herstellung von Halbleitern, im Solarbereich, dem Automotivesektor oder auch in der der Chemie- und Pharmabranche. Summa summarum also ein zukunftsträchtiges, aber eben auch volatiles Umfeld. Immerhin verfügt Pfeiffer Vacuum über keine besondere Expertise in Osteuropa, die wichtigsten Absatzregionen sind USA, Asien und Westeuropa. Doch die Schockwellen aus Russland werden global zu spüren sein – dafür braucht es keine prophetische Gabe.

Anzeige

Pfeiffer Vacuum  Kurs: 157,600 €

Dabei sind die Auftragsbücher von Pfeiffer Vacuum grundsätzlich prall gefüllt. Trotzdem: Valide Vorhersagen sind in derzeit kaum zu machen, so dass sich die Investoren vermutlich noch eine ganze Weile von den Tageseindrücken lenken lassen. Für langfristig orientierten Anleger kann das auch eine Chance sein, denn wer hätte vor einigen Monaten schon gedacht, dass es die Pfeiffer-Aktie nochmals zu Kursen von deutlich unter 170 Euro gibt. Für 2021 zeigt die Gesellschaft einen kräftigen Anstieg der Erlöse um beinahe in Viertel auf 771,4 Mio. Euro sowie ein auf mehr als das Doppelte gestiegenes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 93,1 Mio. Euro. Das korrespondiert mit einem Börsenwert von zurzeit rund 1,65 Mrd. Euro. Großaktionär von Pfeiffer Vacuum ist seit einigen Jahren die ebenfalls im Vakuum-Bereich tätige Busch-Gruppe. Gut 30 Prozent sind dem Streubesitz zuzurechnen.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Pfeiffer Vacuum
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
691660 157,600 Kaufen 1.555,14
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
16,95 25,94 0,65 26,05
KBV KCV KUV EV/EBITDA
2,78 13,99 1,63 10,82
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,11 7,32 4,64 05.07.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
12.08.2024 25.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,41% 2,36% 2,20% 5,77%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 586,96 659,73 632,87 618,67 771,37 916,71 956,25
EBITDA1,2 92,21 113,72 89,38 66,20 114,00 150,60 144,27
EBITDA-Marge3 15,71 17,24 14,12 10,70 14,78 16,43 15,09
EBIT1,4 71,39 95,13 65,15 45,30 93,09 119,37 108,70
EBIT-Marge5 12,16 14,42 10,29 7,32 12,07 13,02 11,37
Jahresüberschuss1 53,85 68,88 48,36 31,59 61,99 86,35 77,05
Netto-Marge6 9,17 10,44 7,64 5,11 8,04 9,42 8,06
Cashflow1,7 71,40 62,55 65,38 59,19 91,58 46,96 111,19
Ergebnis je Aktie8 5,47 6,98 4,90 3,20 6,28 8,75 7,81
Dividende8 2,00 2,30 1,25 1,60 4,08 0,11 7,32
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers

Foto: Clipdealer


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL), Interna aus der Redaktion sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.