HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Noratis: Wieder im Doppelpack

Bei Noratis stehen die Investoren aber heute wieder vor der Wahl: Aktie oder Anleihe? Nachdem der bisherige Bond 2017/22 – versehen mit einem hohen Kupon von 7,5 Prozent – im Frühjahr 2020 vorzeitig zurückgezahlt wurde, startet der Bestandsentwickler von bezahlbaren Wohnimmobilien nun erneut die Emission eines Bonds. Das maximale Volumen der mit einem Kupon von 5,5 Prozent versehenen – nicht besicherten und in 1.000 Euro-Einheiten gestückelten – Anleihe (WKN: A3H2TV) beträgt 50 Mio. Euro. Zeichnungsaufträge können Privatanleger (ab 27. Oktober) über die Plattform DirectPlace der Deutschen Börse abgeben. Angesichts des zuletzt wieder labiler gewordenen Kapitalmarktumfelds wird es sicher kein einfaches Unterfangen, die Anleihe zu platzieren.

Immerhin mussten der deutlich größere Gewerbeimmobilienspezialist DIC Asset, aber auch der ebenfalls mit einem 50-Mio. Euro-Bond an den Start gegangene Wohnimmobilienentwickler Pandion ihre Anleihenemissonen zuletzt abbrechen. Das muss jedoch nicht zwangsläufig auf Noratis abfärben, wie Markus Knoss von der BankM erst kürzlich in einem Gastbeitrag auf Anleihen Finder (HIER) herausstellte: „Investoren unterscheiden knallhart zwischen den vielfältigen Subsektoren der Immobilienwirtschaft. In kurzen klaren Worten: „Out“ sind Projektentwickler, Büro- und Gewerbebestandshalter sowie Wohnimmobilien im Luxuspreissegment. „In“ sind günstige Wohnraumentwickler, Logistik-Standorte, Wohnungsbestandhalter und Nahversorgerparks in guten Lagen.“ Und auch Noratis-CFO André Speth bestätigt im Hintergrundgespräch mit boersengefluester.de, dass Noratis innerhalb des Immobiliensektors relativ an Attraktivität gewonnen hat.

 

Werbung:

Noratis  Kurs: 5,100 €

 

Neben der grundsätzlichen Ausrichtung auf eher einfach gehaltene Wohnsiedlungen abseits der teuren Großstädte, hängt die Stabilität von Noratis freilich auch an einem ganz anderen Punkt: Mit einem Ableger des Frankfurter Pharmakonzerns Merz hat Noratis seit dem Frühjahr 2020 nämlich einen stabilen Ankeraktionär an seiner Seite. Zudem hat sich Merz Real verpflichtet, bis Ende 2024 bis zu 50 Mio. Euro via Kapitalmaßnahmen in die Gesellschaft zu investieren. Dabei geht es wohlgemerkt um Eigenkapital, wie bei den jüngsten beiden Barkapitalerhöhungen (HIER) geschehen. Im Zuge dessen hat sich die Beteiligungshöhe von Merz auf 47,7 Prozent erhöht und von den bis zu 50 Mio. Euro sind rund 14 Mio. Euro „verbraucht“. Für die jetzige Bond-Emission ist ein direkte Zeichnung durch Merz nicht explizit vorgesehen, theoretisch aber möglich. Eingesetzt werden soll der Erlös aus der Anleihe – wenig überraschend – zur Finanzierung des Eigenkapitalanteils von Immobilienzukäufen. Über die konkrete Verwendung gibt es jedoch noch keinen Beschluss.

Bleibt die Frage, ob Aktie oder Anleihe? Für die Aktie spricht natürlich das höhere Potenzial, zumal der im Freiverkehrssegment Scale gelistete Titel nach der jüngsten Abwärtsbewegung sogar spürbar unter Buchwert gehandelt wird. Was die Dividende zur Hauptversammlung 2021 angeht, lässt sich derzeit nur spekulieren. Normalerweise kehrt Noratis rund die Hälfte des Überschusses aus und sorgt so für ansehnliche Renditen. Allerdings wird es aufgrund der in diesem Jahr bewusst gedrosselten Verkaufsaktivitäten für 2020 zu einem deutlichen Ergebnisrückgang kommen. Bleibt abzuwarten, inwiefern das Unternehmen die Dividende mitatmen lässt bzw. aus der Substanz ausgeschüttet. Zumindest hat Finanzvorstand André Speth großes Vertrauen in die Aktie, sonst hätte er zwischen September und Oktober 2020 kaum für 42.500 Euro insgesamt 2.450 Noratis-Aktien gekauft.

Aber auch die Anleihe hat ihren Charme, denn eine Kupon von 5,5 Prozent ist – gemessen an der Chance-Risiko-Relation – keine so schlechte Verzinsung. Wer sich genauer mit dem Unternehmen beschäftigen möchte, sollte sich den komplett in deutsch verfassten Wertpapierprospekt zum Bond 2020/25 näher anschauen. Für boersengefluester.de macht die Gesellschaft regelmäßig einen guten Eindruck, und wir verfolgen Noratis bereits seit dem Börsengang Ende Juni 2017 recht intensiv.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Noratis
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A2E4MK 5,100 Halten 36,70
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
17,59 12,29 1,43 7,19
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,43 1,60 0,61 99,19
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 09.07.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
30.09.2024 27.05.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-3,43% -14,26% -21,54% -43,96%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 67,99 56,12 75,95 28,70 73,60 85,61 60,18
EBITDA1,2 15,32 15,72 15,95 8,63 16,29 12,98 4,08
EBITDA-Marge3 22,53 28,01 21,00 30,07 22,13 15,16 6,78
EBIT1,4 15,22 15,55 15,76 8,21 19,36 12,50 3,55
EBIT-Marge5 22,39 27,71 20,75 28,61 26,30 14,60 5,90
Jahresüberschuss1 8,67 9,27 8,67 2,80 9,54 8,28 -10,99
Netto-Marge6 12,75 16,52 11,42 9,76 12,96 9,67 -18,26
Cashflow1,7 12,86 -0,09 -18,36 -94,05 -70,10 -33,03 22,91
Ergebnis je Aktie8 2,97 2,57 2,40 0,58 1,97 1,71 -2,21
Dividende8 1,50 1,30 0,80 0,50 0,55 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: RGT Treuhand

 

Foto: Clipdealer


 

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.