HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Noratis: Kapitalerhöhung abgeschlossen

Eine knackige Dividende von 1,50 Euro je Anteilschein – bezogen auf alle Aktien summierte sich die Ausschüttung auf immerhin 4,38 Mio. Euro – gab es nach der Hauptversammlung (HV) Anfang Mai 2018 für die Aktionäre von Noratis. Damit hatte sich das Wohn-Immobilienunternehmen unter die Top 3 der Rendite-Hits aus dem Börsensegment Scale vorgeschoben und entsprechend viel Aufmerksamkeit am Kapitalmarkt bekommen. Immerhin kletterte der Aktienkurs gegenüber dem Mitte 2017 gewählten Ausgabepreis von 18,75 Euro in der Spitze bis auf 29,20 Euro. Attraktive Dividenden mit einer Ausschüttungsquote von rund 50 Prozent des Jahresüberschusses, sind für die Eschborner aber nur die eine Seite der Medaille. Mindestens genauso wichtig ist es für das Management, die Gesellschaft „dynamisch weiterentwickeln“, wie es im Geschäftsbericht heißt. Das hört sich ein Stück weit nach Spagat an – und tatsächlich kündigte Noratis kurz nach der HV eine nicht gerade kleine Kapitalerhöhung an. Insgesamt sollten bis zu 876.000 Aktien zu jeweils 22,50 Euro platziert werden, womit der Gesellschaft nach Abzug der Emissionskosten rund 18,5 Mio. Euro zugeflossen wären. Zum Vergleich: Aus dem Börsengang vor einem knappen Jahr erlöste Noratis brutto 17,25 Mio. Euro.

 

Noratis  Kurs: 5,100 €

 

Nach Ablauf der zweiwöchigen Bezugsfrist meldet Noratis nun das Ergebnis der neuerlichen Kapitalerhöhung: Demnach wurden 681.897 neue Aktien platziert – davon allerdings nur rund 122.000 Stück im Rahmen des normalen Bezugsangebots. Die restlichen Stücke gingen im Rahmen einer Privatplatzierung an institutionelle Investoren. So gesehen lieferte das Ergebnis der Kapitalerhöhung ein zweigeteiltes Bild. Unterm Strich ist das Resultat für Noratis jedoch sehr ordentlich. Immerhin wurden knapp 78 Prozent der maximal vorgesehenen Papiere platziert. Und mit einem Emissionserlös von brutto rund 15,3 Mio. Euro – netto dürften damit gut 14,1 Mio. Euro hängengeblieben sein – sollte Noratis ausreichend Finanzmittel zugeflossen sein, um die avisierten Investments in neue Immobilien zu tätigen. Noch gibt es aber ohnehin – zumindest offiziell – keine konkrete Verwendung des Emissionserlöses.

Beinahe noch wichtiger aus Investorensicht ist jedoch, dass die Kursbremse Kapitalerhöhung – mit dem bei Small Caps beinahe obligatorischen Kursrückschlag unmittelbar nach Beendigung einer Finanzierungsmaßnahme – nun zügig überstanden sein sollte. Ingesamt bestätigt boersengefluester.de die Kaufen-Einschätzung für den Titel. Beim gegenwärtigen Kurs von 23,60 Euro beträgt die Marktkapitalisierung ziemlich genau 85 Mio. Euro, was für börsennotierte Immobilienunternehmen freilich eine eher kleine Nummer ist. Die Kursziele der Analysten haben eine Spannweite von 32,00 Euro (Independent Research) bis 35,30 Euro (SMC Research).

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Noratis
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A2E4MK 5,100 Halten 36,70
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
17,59 12,29 1,43 7,19
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,43 1,60 0,61 99,19
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 09.07.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
30.09.2024 27.05.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-3,43% -14,26% -21,54% -43,96%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 67,99 56,12 75,95 28,70 73,60 85,61 60,18
EBITDA1,2 15,32 15,72 15,95 8,63 16,29 12,98 4,08
EBITDA-Marge3 22,53 28,01 21,00 30,07 22,13 15,16 6,78
EBIT1,4 15,22 15,55 15,76 8,21 19,36 12,50 3,55
EBIT-Marge5 22,39 27,71 20,75 28,61 26,30 14,60 5,90
Jahresüberschuss1 8,67 9,27 8,67 2,80 9,54 8,28 -10,99
Netto-Marge6 12,75 16,52 11,42 9,76 12,96 9,67 -18,26
Cashflow1,7 12,86 -0,09 -18,36 -94,05 -70,10 -33,03 22,91
Ergebnis je Aktie8 2,97 2,57 2,40 0,58 1,97 1,71 -2,21
Dividende8 1,50 1,30 0,80 0,50 0,55 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: RGT Treuhand

 

Foto: Pixabay


 

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun – natürlich DSGVO-konform. Wir freuen uns auf Sie!