HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Nexus: Einfach gut

Wenn es eine Art Musterdepot von boersengefluester.de mit der Kategorie „Hidden Champions“ geben würde, die Aktie von Nexus wäre wohl ein enger Kandidat für eine Aufnahme. Umsatz und Ergebnis des Anbieters von Software für Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen wächst seit Jahren wie an der Schnur gezogen – organisch also auch via Zukäufe. Jüngste Akquisition ist die auf Laborinformationssysteme spezialisierte Roche Diagnostics IT Solutions aus Berlin. Konkreten Zahlen zu der ehemaligen Roche-Tochter will Nexus vermutlich Ende November publizieren. Bis dahin liefert der jetzt veröffentlichte Neun-Monats-Bericht die wesentlichen Eckdaten: Demnach kam die Gesellschaft auf ein Umsatzplus von 11,2 Prozent auf 95,94 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) kam um 16,3 Prozent auf 18,3 Mio. Euro voran. Zum Vergleich: Vor zehn Jahren kam Nexus gerade einmal auf ein EBITDA von 4,12 Mio. Euro. Ziel der Gesellschaft ist es, sich als europäischer Marktführer im E-Health-Sektor zu positionieren. Wesentliche Wettbewerber sind dabei Agfa HealthCare und auch die amerikanische Cerner Corp. Trotz der namhaften Konkurrenz braucht sich Nexus aber nicht zu verstecken. Im Gegenteil: Auch die vielen Zukäufen baut das Unternehmen aus Donaueschingen sein Produktangebot immer weiter aus. Zählen kann Nexus dabei auf eine robuste Bilanz mit einer Netto-Liquidität von mehr als 25 Mio. Euro.

 

Nexus  Kurs: 54,600 €

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 119,08 136,47 147,65 162,94 188,18 209,13 241,46
EBITDA1,2 23,72 26,71 33,95 36,64 40,77 44,29 50,39
EBITDA-Marge3 19,92 19,57 22,99 22,49 21,67 21,18 20,87
EBIT1,4 13,32 15,18 17,44 19,92 24,11 27,79 31,87
EBIT-Marge5 11,19 11,12 11,81 12,23 12,81 13,29 13,20
Jahresüberschuss1 10,16 11,00 12,12 15,09 17,46 19,77 23,79
Netto-Marge6 8,53 8,06 8,21 9,26 9,28 9,45 9,85
Cashflow1,7 21,68 20,24 24,62 30,95 31,37 33,88 30,41
Ergebnis je Aktie8 0,62 0,69 0,69 0,96 1,09 1,21 1,39
Dividende8 0,16 0,17 0,18 0,19 0,20 0,21 0,22
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: RSM Ebner Stolz

 

Kursmäßig hängt die Nexus-Aktie im laufenden Jahr allerdings durch, was jedoch eher eine Folge der stattlichen Bewertung als auf irgendwie enttäuschende Geschäftszahlen zurückzuführen ist. Immerhin bringt es die Gesellschaft auf einen Börsenwert von 403 Mio. Euro – bei einem für das laufende Jahr von boersengefluester.de erwarteten Nettogewinn von etwas mehr als 11 Mio. Euro. Und selbst auf Basis unserer Ergebnisschätzungen für 2020 beträgt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) noch immer knapp 24. Die Dividende erhöht Nexus zwar mit schöner Regelmäßigkeit, allerdings liegt die Rendite meist unter einem Prozent. In den einschlägigen Hit-Listen für KGV oder Dividendenrendite rangiert der Titel somit nie weit vorn. Stärkstes Argument für die Nexus-Aktie bleibt daher das kontinuierliche Wachstum und die damit verbundene Ausweitung der Marktanteile. Zudem setzen Investoren bei dem im Prime Standard gelisteten Unternehmen auf zwei Megatrends: Gesundheit und Digitalisierung. Für Langfristanleger bleibt das Papier unserer Meinung nach daher eine prima Depotbeimischung.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Nexus
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
522090 54,600 Kaufen 943,20
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
30,33 39,33 0,77 59,54
KBV KCV KUV EV/EBITDA
3,75 31,02 3,91 16,96
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,21 0,22 0,40 15.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
14.05.2024 13.08.2024 05.11.2024 05.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-2,73% -0,56% -6,19% -3,36%
    

 


 

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun – natürlich DSGVO-konform. Wir freuen uns auf Sie!