HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Neues Tool: Diese Aktien haben Shortseller im Visier

Es müssen ja nicht gleich immer spektakuläre Attacken sein, wie zuletzt auf Unternehmen wie Aurelius, Evotec, Nordex, WireCard oder den Werbedienstleister Ströer. Einen Blick wert ist es aber allemal, auf welche Papiere es die Leerverkäufer – englisch Shortseller – zurzeit abgesehen haben. Schließlich drohen bei diesen Aktien empfindliche Kursrückschläge, sofern die aggressiven Investoren nicht auf dem falschen Fuß erwischt werden. Um mehr Transparenz für Anleger in diesem Bereich zu schaffen, hat boersengefluester.de in den vergangenen Monaten viel getüftelt und ein Tool entwickelt, mit dem Sie die Aktivitäten der Shortseller interaktiv auswerten können. Die Tabelle wird zweimal pro Tag aktualisiert – ist also immer auf dem neuesten Stand. Sortieren lässt sie sich sowohl nach den im Visier stehenden Unternehmen, als auch nach dem Shortseller – in der Regel sind das hierzulande wenig bekannte Fonds, die mitunter aber durchaus über enorme Finanzpower verfügen.

Wichtig zu wissen: Mitunter gehen institutionelle Investoren auch Shortpositionen in Aktien ein, um korrespondierende Engagements in dem Unternehmen – etwa in Wandelanleihen – zu hedgen. Trotzdem: Meist vermuten die Leerverkäufer bei den entsprechenden Aktien eine Überbewertung. So gesehen gehören die betroffenen Aktien zumindest in die Kategorie gefährdeter Werte. Auf dem „Kieker“ haben Shortseller zurzeit besonders die Aktien von K+S, Aixtron, Adva, Nordex oder auch Heidelberger Druckmaschinen. Am besten aber, Sie schauen sich unsere neue Übersicht zu den Shortsellern selbst an. Weitere Informationen für Anleger und Emittenten bietet übrigens auch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht – kurz BaFin HIER.

Foto: Pixabay