Die im Bereich Hochleistungs-Oberflächenbeschichtungen tätige Nanogate SE konkretisiert ihre Gewinnprognosen für 2018: Demnach rechnet die Gesellschaft für das laufende Jahr mit einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von mindestens 24 Mio. Euro. Das bereits vor einiger Zeit kommunizierte 2018er-Erlösziel von Untergrenze 220 Mio. Euro hat derweil weiter Bestand – genau wie die für 2017 in Aussicht gestellten Mindestwerte von 170 Mio. Euro für den Umsatz sowie 20 Mio. Euro für das EBITDA. „Nanogate wird 2018 seinen profitablen Wachstumskurs fortsetzen. Dabei werden wir in unserem Stammgeschäft weiter zulegen und von unseren neu erworbenen Einheiten profitieren“, sagt Nanogate-CEO Ralf Zastrau. Insgesamt wertet boersengefluester.de die jetzt genannte Größenordnung für das operative Ergebnis als positives Signal, zumal erhebliche Integrationsaufwendungen für die Ende 2017 erworbene Kunststoffsparte der österreichischen HTI High Tech Industries AG zu berücksichtigen sind. Genaue Zahlen nennen die im Börsensegment Scale gelisteten Saarländer nicht, dem Vernehmen nach handelt es sich aber um einen siebenstelligen Betrag. Gleichwohl betont Zastrau: „Die Transaktion wird sich trotz der damit verbundenen Kosten schon 2018 positiv beim operativen Ergebnis auswirken.“
[sws_blue_box box_size=”640″]Weitere Detailinformationen zu dem HTI-Deal finden Sie in unserem kürzlich veröffentlichten Vorstandsinterviewmit Ralf Zastrau HIER.[/sws_blue_box]
Insgesamt bewegt sich Nanogate mit dem konkretisierten Ausblick im Rahmen der Erwartungen, so dass die Investmentstory für uns intakt bleibt. Knackpunkt bleibt freilich die ambitionierte Bewertung der Aktie, die sich auch im zuletzt eher enttäuschenden Kursverlauf widerspiegelt. Für Anleger, die auf attraktive Dividenden und vorteilhaften KGVs schauen, ist Nanogate sicher nicht erste Wahl. Wer dagegen eine reinrassige Wachstumsstory für sein Depot sucht, ist mit Nanogate auf die lange Sicht wohl gut beraten. Kapitalisiert ist das Unternehmen beim aktuellen Kurs von knapp 47 Euro mit rund 211 Mio. Euro. Die Kursziele der Analysten bewegen sich derweil in einem Korridor von 57 bis 63 Euro. Den Geschäftsbericht für 2017 wird Nanogate offiziell im kommenden April veröffentlichen. Boersengefluester.de geht jedoch davon aus, dass es vorab noch ein weiteres Update geben wird.
[shortcodedisplaychart isin=”DE000A0JKHC9″ ct=”1Y” cwidth=”595″ cheight=”350″]
[basicinfoboxsc isin=”DE000A0JKHC9″]
[financialinfobox wkn=”A0JKHC”]
Foto: Pixabay
[sws_grey_box box_size=”640″]Hinweis:
Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der Nanogate SE. Zwischen der Nanogate SE und boersengefluester.de besteht eine Vereinbarung zur Soft-Coverage der Nanogate-Aktie.[/sws_grey_box]