HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

NanoFocus: Erst Gewinnwarnung – dann Großauftrag

NanoFocus bleibt eine Wundertüte für Aktionäre: Immer wenn es den Anschein hat, dass der Anbieter von hochsensiblen Messtechniksystemen endlich seine PS auf die Straße kriegt, folgt schon bald die Ernüchterung in Form von verfehlten Umsatz- und Ergebniszielen. Da macht 2016 keine Ausnahme: So kürzte das Unternehmen aus Oberhausen seine Prognose für das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf eine Spanne von minus 450.000 bis plus 150.000 Euro zusammen. Zuvor rechnete NanoFocus mit einem EBIT von 700.000 Euro für 2016. Als Grund nennt der Vorstand die „aktuelle Unsicherheit über die Umsatzwirksamkeit der erwarteten Aufträge“ im Jahresendgeschäft. Krass: Sollte das Unternehmen 2016 tatsächlich mit einem negativen Betriebsergebnis abschließen, wäre das der elfte Verlust in 16 Jahren. Beinahe ein Wunder, dass die Gesellschaft noch immer in seiner jetzigen Form als börsennotierte Gesellschaft existiert. Die aktuelle Marktkapitalisierung von 8,7 Mio. Euro entspricht gerade einmal dem Niveau von 2007. Doch wo Schatten ist, ist auch Licht: Kurz nach der neuerlichen Gewinnwarnung sorgt ein „strategisch wichtiger“ Auftrag aus der Photonikindustrie im Volumen von 0,5 Mio. Euro für ein wenig Hoffnung bei den Anlegern. „Die Beauftragung, der umfangreiche Voruntersuchungen vorangegangen sind, beweist erneut die Leistungsfähigkeit unserer Technologie im industriellen Einsatz”, sagt Jürgen Valentin, CTO von NanoFocus. Demnach wäre das kürzlich genannte Umsatzziel für 2017 von 13,5 bis 15,0 Mio. Euro ein wenig belastbarer geworden. Zudem ist die Ende 2015 erworbene Breitmeier Messtechnik GmbH in dieser Planung noch nicht enthalten. Laut früheren Angaben soll die Gesellschaft Erlöse von etwa 2,5 Mio. Euro erzielen und dabei zweistellige Netto-Margen erwirtschaften. Konsolidiert wird Breitmeier in der NanoFocus-Bilanz erstmals 2016. Kurspotenzial hätte der MicroCap theoretisch jede Menge: Independent Research rief am 19. Oktober noch ein Kursziel von 5,20 Euro aus. Aktuell kostet die Aktie gerade einmal 1,93 Euro. Trotzdem: Mehr als eine Halten-Position ist die Aktie nach Auffassung von boersengefluester.de momentan nicht.

 

NanoFocus

 

  Kurs: 0,000 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA1,2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA-Marge3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT1,4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT-Marge5 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Netto-Marge6 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Cashflow1,7 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: