HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Naga Group: Das volle Programm

Nur in den höchsten Tönen lobt Benjamin Bilski, CEO und Gründer der Naga Group, die jüngste Entwicklung des Neo-Brokers mit Community-Anschluss: „Wir haben großartige Produkte wie NAGA Pay auf den Markt gebracht, unsere Plattform verbessert und strategische Investoren gewinnen können.“ All das zeigt sich tatsächlich auch in den jetzt vorgelegten Eckdaten für 2021. Demnach kommt Naga auf ein Umsatzplus von fast 127 Prozent auf 55,3 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ist leicht unterproportional dazu von 6,6 auf 12,8 Mio. Euro gestiegen. Angesichts der zeitweise sehr schwierigen Historie der Hamburger sind diese Resultate für sich genommen tatsächlich überaus beachtlich. Aus der nüchternen Börsenperspektive sieht es allerdings auch so aus, dass insbesondere das EBITDA doch ein Stück unter den Erwartungen der Analysten von im Schnitt mehr als 14,5 Mio. Euro liegt. Kein Wunder, dass der Aktienkurs eher verhalten auf das Update reagiert.

Naga Group  Kurs: 0,700 €

Derweil richtet Bilski längst den Blick auf das laufende Jahr. Produkttechnisch steht etwa die Einführung von NAGAX an – einer Social-Trading-Plattform mit Fokus auf Kryptowährungen. Wer Buzzwörter liebt, kommt hier auf das volle Programm. „Die Plattform wird um einen “Web3 Social Investing Feed” herum aufgebaut, der jeden Benutzerbeitrag auf der Plattform automatisch in einen NFT umwandelt, welcher monetarisiert werden kann“, verrät die Naga Group schon jetzt. Nun: Wir sind gespannt, wie sich NAGAX in der Praxis schlagen wird. Der Launch ist für das erste Quartal 2022 geplant. Ansonsten steht für 2022 noch immer die abermalige Verdopplung der Umsatzerlöse auf 95 bis 105 Mio. Euro sowie ein EBITDA in einer Bandbreite zwischen 25 und 30 Mio. Euro auf der Agenda. Zudem ist für die zweite Jahreshälfte ein zusätzliches Listing der Naga-Aktie an der amerikanischen Nasdaq geplant.

Einher geht das mit einem Börsenwert von zurzeit rund 311 Mio. Euro. Ein Faktor von etwa 10 auf das 2022er-EBITDA ist durchaus attraktiv, bewegt sich allerdings etwa im Rahmen von etablierten Unternehmen wie flatexDEGIRO. Dabei ist die Luft längst auch für Herausforderer wie die Social Trading-Plattform eToro dünner geworden. Jedenfalls musste eToro seine üppigen Bewertungsambitionen für den avisierten und mittlerweile nach hinten geschobenen Börsengang via SPAC kürzlich deutlich nachjustieren. Entsprechend riskant – freilich auch chancenreich – bleibt ein Investment in der Naga-Aktie. Konservative Anleger schauen sich die Entwicklung ohnehin von der Seitenlinie an.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Naga Group
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A161NR 0,700 37,83
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 1,72 0,00 -2,21
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,77 - 0,95 3,95
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 21.12.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
31.10.2024 28.06.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-15,05% -24,97% -34,58% -51,79%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 12,84 16,12 7,62 24,35 52,88 57,60 39,73
EBITDA1,2 2,88 0,27 -9,17 4,50 -4,20 -13,73 8,45
EBITDA-Marge3 22,43 1,67 -120,34 18,48 -7,94 -23,84 21,27
EBIT1,4 -1,90 -4,82 -12,18 0,94 -9,55 -36,86 -57,59
EBIT-Marge5 -14,80 -29,90 -159,84 3,86 -18,06 -63,99 -144,95
Jahresüberschuss1 -2,24 -4,10 -13,38 0,17 -10,76 -44,25 -60,97
Netto-Marge6 -17,45 -25,43 -175,59 0,70 -20,35 -76,82 -153,46
Cashflow1,7 -4,16 -2,93 -2,40 1,61 -12,90 -14,52 -0,91
Ergebnis je Aktie8 -0,14 -0,10 -0,30 -0,01 -0,23 -0,82 -1,13
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: MSW

Foto: Clipdealer


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL), Interna aus der Redaktion sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.