HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Nabaltec: Produktion auf Hochtouren

Vom Anfang Februar erreichten All-Time-High bei 39,60 Euro hat sich der Aktienkurs von Nabaltec um gut ein Viertel entfernt. Das heißt aber längst nicht, dass damit auch die erst Anfang des Jahres von boersengefluester.de (HIER) vorgestellte Investmentstory des Spezialchemie-Unternehmens dauerhafte Kratzer bekommen hat. Dafür sehen die jetzt vorgelegten Eckdaten für 2021 viel zu gut aus, und den Ausblick für das laufende Jahr stufen wir als konservativ ein – da müsste normalerweise mehr drin sein. Doch der Reihe nach: Für das vergangene Jahr weist Nabaltec einen Umsatzanstieg um 17 Prozent auf 187,0 Mio. Euro sowie ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 24,6 Mio. Euro aus. Bereinigt um die Sonderaufwendungen im Zusammenhang mit der Einstellung der Mullit-Produktion im Stammwerk in Schwandorf sowie einer derben Wertberichtigung auf den Bilanzansatz der US-Tochter Nashtec liegt der Vergleichswert von 2020 bei plus 9,4 Mio. Euro. Inklusive der Sonderposten ergab sich damals ein EBIT von minus 15,9 Mio. Euro.

Zentrale Botschaft ist jedenfalls, dass Nabaltec 2021 einen gewaltigen Sprung bei der Profitabilität gemacht hat. Von der Nachfragedynamik der vergangenen Monate zeigt sich aber selbst der Vorstand Johannes Heckmann überrascht: „Viele Abnehmer haben ihre Bestände aufgrund der weiter bestehenden Lieferkettenengpässe vorsorglich aufgefüllt.“ Einer der Top-Seller von Nabaltec ist dabei das Aluminium-Oxid-Hydroxid Böhmit, was nicht nur als Flammschutzmittel in Leiterplatten verwendet wird, sondern immer stärker auch als temperaturbeständiges Beschichtungsmaterial für Lithium Ionen-Batterien zum Einsatz kommt. Entsprechend hat die Gesellschaft hier ein gewaltiges Investitionsprogramm zur Ausweitung der Produktionskapazitäten von Böhmit aufgelegt – finanziert zum Teil über ein kürzlich platziertes Schuldscheindarlehen.

Anzeige

Nabaltec  Kurs: 15,800 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 168,60 176,74 179,03 159,58 187,02 218,84 200,13
EBITDA1,2 30,03 30,59 32,34 23,55 37,29 42,37 31,00
EBITDA-Marge3 17,81 17,31 18,06 14,76 19,94 19,36 15,49
EBIT1,4 18,32 18,47 18,63 -15,86 24,55 29,17 18,34
EBIT-Marge5 10,87 10,45 10,41 -9,94 13,13 13,33 9,16
Jahresüberschuss1 11,45 10,29 10,70 -19,65 16,26 26,38 11,42
Netto-Marge6 6,79 5,82 5,98 -12,31 8,69 12,05 5,71
Cashflow1,7 25,91 16,06 22,37 24,31 33,16 32,44 16,45
Ergebnis je Aktie8 1,39 1,17 1,22 -2,23 1,85 3,00 1,30
Dividende8 0,18 0,20 0,20 0,00 0,25 0,28 0,28
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Deloitte

Für das laufende Jahr rechnet Heckmann mit einem Erlösplus von 10 bis 12 Prozent auf dann bis zu knapp 210 Mio. Euro sowie einer EBIT-Marge in einer Spanne von ebenfalls 10 bis 12 Prozent. Im Mittel käme Nabaltec damit auf ein Betriebsergebnis von knapp 24 Mio. Euro. Zum Vergleich: Der Konsens der Analystenschätzungen liegt um mindestens 3 Mio. Euro darüber. „Wir bewegen uns aktuell mit den geopolitischen Risiken, den weltweiten Lieferproblemen und der anhaltenden Pandemie weiter in einem unsicheren und volatilen Umfeld“, sagt Heckmann. Nachdem Nabaltec aber bereits im vergangenen Jahr zweimal die Prognosen angehoben hat und die Produktion weiterhin am Anschlag läuft, gehen wir davon aus, dass auch 2022 noch Luft nach oben besteht. Selbst wenn der Aktienkurs zurzeit die Südrichtung bevorzugt: Sobald die fundamentalen Rahmendaten von Nabaltec wieder stärker beachtet werden, sollte der Small Cap sich wieder an früheren Höchstkursen orientieren. Die Bewertung gibt das locker her.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Nabaltec
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0KPPR 15,800 Halten 139,04
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
11,21 17,83 0,63 15,13
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,00 8,45 0,69 5,55
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,28 0,28 1,77 25.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
23.05.2024 22.08.2024 21.11.2024 25.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
4,44% 2,60% -18,56% -18,56%
    

Foto: Clipdealer


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL), Interna aus der Redaktion sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.