Wie ernüchternd: In den vergangenen sechs Monaten, wo haben gefühlt nahezu alle Aktien Spaß gemacht haben, verliert der Anteilschein des IT-Spezialisten und Software-Anbieters mVISE nochmals um fast ein Viertel an Wert. Von den 630 Aktien aus der Datenbank von boersengefluester.de reicht das in den Performancecharts unsere Top-Flop Interaktiv zurzeit nur für Platz 589. Dabei ist die Notiz des im Frankfurter Spezialsegment Scale gelisteten Unternehmens ohnehin total ausgebombt. Der Börsenwert von 17,5 Mio. Euro entspricht nicht einmal mehr dem für das laufende Jahr zu erwartenden Umsatz aus dem Stammgeschäft mit Beratungsdienstleistungen. Das – freilich von Anfang an weit unter den ursprünglichen Erwartungen gebliebene – Geschäft mit den beiden Produkten elastic.io (Integration) und SaleShere (Vertrieb) findet am Kapitalmarkt quasi keine Berücksichtigung mehr. So hatte Vorstand Manfred bereits bei Götz bei seiner Präsentation auf dem Eigenkapitalforum darauf hingewiesen, dass viele Kunden von elastic.io aus den USA kommen und der Vertrieb hier Corona-bedingt zurzeit extrem erschwert ist.
[sws_blue_box box_size=”640″]Kennen Sie schon das neue Shortseller-Tool RegSHO von boersengefluester.de zur Messung von Leerverkaufsaktivitäten bei deutschen Aktien? Ein Besuch lohnt sich unbedingt![/sws_blue_box]
Und auch im jetzt veröffentlichten Update, spricht der Vorstand von „ausbleibenden Lizenzbeauftragungen aus dem Produktbereich“. Gleichzeitig weist Götz aber darauf hin, dass die noch möglichen Vertriebsabschlüsse zum Jahresende entscheidend sein werden. Möglicherweise geht ja also doch noch was. Fakt ist allerdings auch, dass sich mVISE damit in der gleichen unbequemen Situation wie Ende 2019 befindet – und damals kamen die Abschlüsse eben nicht. Das gilt insbesondere für eine erhoffte Meilensteinzahlung des Kooperationspartners Magic Software für die Weiterentwicklung von elatic.io. Hier sehen die Verträge sehen vor, dass die Rechte an der 2018 aufgesetzten gemeinsamen Entwicklung der Magic-spezifischen Lösung (Produktname „Magic XPC“) komplett an mVISE zurückfallen, sofern das israelische Nasdaq-Unternehmen nicht bis Mitte Januar 2021 das vereinbarte Budget ausschöpft. Die nächsten vier Wochen werden also spannend, schon allein wegen des Sonderthemas rund um die künftige 100-Prozent-Tochter elastic.io.
[shortcodedisplaychart isin=”DE0006204589″ ct=”1Y” cwidth=”595″ cheight=”350″]
Um die PS endlich besser auf die Straße zu bekommen, hat mVISE zudem die Bestellung eines weiteren Vorstands mit Schwerpunkt Vertrieb eingeleitet. „Damit wird der Fokus noch deutlicher auf die Gewinnung von Lizenzerlösen und damit einhergehend einer Steigerung der Marge gelegt“, betonen die Düsseldorfer. Summa summarum ist der aktuelle Aktienkurs also Quittung und Chance zugleich. Rund 2,5 Jahr Abwärtstrend im Chartverlauf haben ihre Spuren hinterlassen. Allerdings ist Bewertungsniveau mittlerweile derart niedrig, dass eigentlich nicht mehr viel schief gehen kann. Aber mVISE muss eben auch liefern. Dann hätte der Titel sicher schnell das Potenzial zum Verdoppler. Entsprechend auch die klare Ansage von Manfred Götz zum Produktbereich: „Hier müssen wir einen Return on Invest schaffen.“
[basicinfoboxsc isin=”DE0006204589″]
[financialinfobox wkn=”620458″]
Foto: kaboompics
[sws_grey_box box_size=”640″]Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der mVISE AG. Zwischen der mVISE AG und boersengefluester.de besteht eine Vereinbarung zur Soft-Coverage der mVISE-Aktie.[/sws_grey_box]
[sws_blue_box box_size=”640″]Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL), Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.[/sws_blue_box]