HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

MPC Capital & Co.: Das Hamburger Comeback

Nach der Finanzkrise wollten Anleger Aktien wie MPC Capital, HCI Capital, Lloyd Fonds (jetzt: LAIQON) oder Hesse Newman (jetzt: Camerit) nicht mal mit der Kneifzange anfassen. Schiffsbeteiligungen, geschlossene Fonds und sonstige alternative Investments galten als Tabu. Irgendwie sind sie das für weite Teile der Anlegerschaft noch immer, doch die Gesellschaften aus Hamburg haben sich zum Teil neu erfunden und stehen mittlerweile wieder geerdet da– trotz der weiterhin bestehenden Überkapazitäten im Schiffsbereich. Die Veränderungen der Geschäftsmodelle spiegeln sich auch in der Kursentwicklung wider. Der Anteilschein von MPC Capital schoss im laufenden Jahr von 1,25 auf 4,20 Euro in die Höhe. Bei Hesse Newman gab es eine wilde Achterbahnfahrt von 0,56 auf zuletzt gut 1,60 Euro. Mittlerweile ist hier die Luft aber raus, da sich der Wechsel des Mehrheitsgesellschafters verzögert. Bewegungslos ist zurzeit auch der Aktienkurs von Lloyd Fonds – die Neuaufstellung als Schifffahrts-AG kommt nach dem gescheiterten ersten Versuch offenbar nur schleppend voran. Wesentlich konstruktiver, auch unter Bewertungsaspekten, sieht da der Anteilschein von HCI Capital aus. Nach einer längeren Konsolidierungsphase ging es hier zuletzt wieder deutlich Richtung Norden. Seit Jahresbeginn ist die Notiz damit nun – wenn auch unter geringen Handelsumsätzen – auf beinahe das Doppelte gestiegen.

MPC Capital  Kurs: 4,160 €

Gemessen an der Marktkapitalisierung ist MPC Capital mit einem Wert von gut 91 Mio. Euro der mit Abstand größte Titel aus dem Quartett. Maßgeblich dazu beigetragen haben die Integration der Reederei Ahrenkiel Steamship sowie der Chartering-Gesellschaft Contchart. Zudem hat MPC das Immobiliengeschäft über den Einstieg in den Bereich Studentisches Wohnen gestärkt. Ab dem Wintersemester 2016/17 sollen die ersten Studenten ihre Unterkünfte in Bonn und Nürnberg beziehen. Aber auch Infrastrukturprojekte wie zum Beispiel Investments in Windräder gehören weiter zum Programm. Insgesamt rechnet der im Frühjahr zum Vorstandschef beförderte Ulf Holländer für 2015 mit einem Überschuss von mindestens 5 Mio. Euro. Zum Halbjahr standen bereits gut 4 Mio. Euro in den Büchern. Allerdings waren hierin einige Sondereffekte enthalten, so dass sich die Entwicklung nicht aufs Jahr hochrechnen lässt. Ebenfalls interessant: Die Investor-Relations-Arbeit bei MPC Capital verantwortet Stefan Zenker, der zuvor lange Zeit bei der Mybet Holding aus Kiel einen souveränen Job gemacht hat. Offenbar kommt die neue Konstellation bei den Investoren gut an. Die Performance der Aktie ist jedenfalls beeindruckend. Allerdings sind nur knapp 16,5 Prozent der Aktien dem Streubesitz zuzurechnen. Auffällig: Die MPC-Aktie wird mittlerweile bereits mit mehr als dem Dreifachen des Buchwerts gehandelt.

Ernst Russ  Kurs: 5,460 €

Insbesondere in dieser Disziplin kann das Papier von HCI Capital punkten, denn hier können Anleger noch mit einem Abschlag von fast 30 Prozent auf das ausgewiesene Eigenkapital einsteigen – dabei verbrennt HCI kein Geld mehr. Schwerpunkt des Unternehmens sind weiterhin Investmentfonds aus dem Schiffsbereich. Zusätzlich agiert die Gesellschaft im Bereich Asset Management für maritime Dienstleistungen. Außerdem hat HCI für 6,1 Mio. Dollar ein eigenes Containerschiff erworben und betreibt dieses nun. Ein Risikofaktor bleibt das Dauerthema Schadenersatz und Rückabwicklungsforderungen von Anlegern. Zudem müssen sich Investoren auf eine Kapitalherabsetzung im Verhältnis 7:5 einstellen. Ziel der Maßnahme ist, den Verlustvortrag zuletzt 100 Mio. Euro durch Auflösung der Kapitalrücklage weitgehend auszugleichen – eine sinnvolle Maßnahme. Fazit boersengefluester.de: HCI bewegt sich noch immer in schwierigem Fahrwasser, hat sich damit aber passabel arrangiert. Die Döhle-Gruppe dürfte als größter Aktionär mit den gemachten Fortschritten jedenfalls zufrieden sein. Das Papier eignet sich trotzdem nur für sehr risikobereite Anleger. Noch ist das neue Geschäftsmodell etwas schwammig, aber immerhin hat HCI überlebt.

LAIQON  Kurs: 4,530 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
MPC Capital
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A1TNWJ 4,160 Kaufen 146,63
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
10,15 12,41 0,82 22,13
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,29 10,11 3,86 12,36
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,20 0,27 6,49 13.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
08.05.2024 22.08.2024 14.11.2024 07.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
7,38% 24,18% 39,60% 32,48%
    
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Ernst Russ
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A16107 5,460 Kaufen 182,91
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
9,25 12,00 0,77 10,46
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,33 2,03 0,90 1,12
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,20 1,00 18,32 30.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
27.05.2024 29.08.2024 13.11.2024 18.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-12,22% 9,09% 33,99% 2,06%
    
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
LAIQON
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A12UP2 4,530 Kaufen 86,25
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 17,79 0,00 -65,65
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,58 - 2,81 -25,03
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 29.08.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
30.08.2024 28.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-11,04% -26,66% -31,36% -39,60%
    
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%