HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Mifa: Jetzt kommen die Sanierer an Bord

Bei dem in die Bredouille geratenen Fahrradhersteller Mifa Mitteldeutsche Fahrradwerke laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. Mit Stefan Weniger hat sich der frisch ernannte Finanzvorstand Hans-Peter Barth nun einen ausgewiesenen Sanierungsexperten an Bord geholt. Der bisherige Vorstandschef und Großaktionär Peter Wicht ist dagegen komplett raus aus der Führungsriege. Offiziell hat er sein Amt „aus gesundheitlichen Gründen mit sofortiger Wirkung niedergelegt“. Hintergründe sind nicht bekannt, allerdings wird hinter vorgehaltener Hand eine Menge getuschelt. Immer wieder heißt es dabei, dass Wicht zuletzt schlichtweg überfordert gewesen sei. Bleibt zu hoffen, dass die neue Vorstandscrew einen besseren Job macht. Wie zu hören ist, soll Barth – der ein wenig wie „Kai aus der Kiste“ kam –, bereits ein Wunschkandidat des indischen Mifa-Interessenten Hero Cycles sein.

Noch immer fahren Investoren jedoch mit Funzelbeleuchtung durch nebliges Terrain. Klar ist mittlerweile, dass die Probleme nicht nur aus der falschen Bewertung von Vorratsvermögen im Zuge einer Softwareumstellung stammen können. Die Fehlersuche  geht daher tiefer – auch mit Hilfe der Beratungsgesellschaft Ernst & Young, die ein Sanierungsgutachten erstellt. Trotz aller Beteuerungen, wonach die Finanzierung des laufenden Geschäftsbetriebs und die Liquidität des Unternehmens sichergestellt sind, greift Mifa auf in Krisensituationen bewährte Schnellmaßnahmen zurück. So hat die Gesellschaft ein Betriebsgrundstück für 5,7 Mio. Euro an den Landkreis Mansfeld-Südharz verkauft, um es anschließend zurück zu mieten. Im Fachjargon heißt so eine Transaktion „Sale and lease back“. Zur Einordnung: Im 2012er-Geschäftsbericht lag der gesamte Buchwert für Grundstücke und Bauten bei 5,588 Mio. Euro. Noch bevor die Inder in Aktion treten, erweist sich einmal mehr die öffentliche Hand als tragende Stütze – auch für den Fahrradhersteller Mifa.

 

  Kurs: 0,000 €

 

Derweil bleiben Anleihe und Aktie super heiße Spekulationen. Börsenkenner gehen davon aus, dass der indische Fahrradhersteller Hero Cycles mit seinem möglichen Engagement auf Zeit spielen wird. Sollte Hero mit mehr als 30 Prozent bei Mifa einsteigen, wäre ein Pflichtangebot an die restlichen Aktionäre fällig. Die Höhe orientiert sich am Durchschnittspreis der vergangenen drei Monate. Demnach hätte Hero ein Interesse daran, möglichst viele Tage nach der Gewinnwarnung und dem damit einhergehenden Kurssturz in die Berechnung einfließen zu lassen. Offen ist auch, was mit den Anteilen des ausgeschiedenen Firmenlenkers Wicht passieren wird. Immerhin halten Wicht und seine Familie 24 Prozent an der Gesellschaft aus Sangerhausen. Kaum denkbar, dass die Kommune – mit Blick auf die rund 650 Arbeitsplätze – Millionenbeträge zur Verfügung stellt und Wicht sich aus der Verantwortung stehlen kann. Der bekannte Investor Carsten Maschmeyer, ebenfalls mit mehr als 20 Prozent an Mifa beteiligt, hat sich offiziell zwar zu Mifa bekannt. Ob er einen aktiven Part bei der Sanierung einnimmt, ist allerdings unklar.

Noch nicht absehbar ist auch die Rolle der Bondgläubiger. In ähnlich gelagerten Fällen wurden zuletzt die Anleiheninhaber stets in den Sanierungsplan eingebunden – und zwar in Form eines Tauschs von Anleihen in Aktien. Vorerst ist das alles jedoch Spekulation. Das Fieberthermometer in Form des Bondkurses hat sich zuletzt sogar wieder deutlich abgekühlt. So wird die Mifa-Schuldverschreibung (WKN: A1X25B) mit 69,8 Prozent des Nennwerts gehandelt. Im Tief waren es 51,6 Prozent. Auch der Aktienkurs stabilisiert sich bei rund 3,30 Euro. Auf diesem Niveau kommt Mifa auf eine Marktkapitalisierung von knapp 33 Mio. Euro. Risikobereite Anleger bleiben investiert. Wie immer in solchen Fällen: Enormen Chancen stehen extreme Risiken gegenüber.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%