HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

MBB: Zu großer Discount

Die gute Nachricht vorweg: Die Beteiligungsgesellschaft MBB hat ein sehr ordentliches drittes Quartal 2018 hingelegt und das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 102 Prozent auf knapp 13,20 Mio. Euro gesteigert. Freilich sollten sich Anleger von der dreistelligen Wachstumsrate nicht zu sehr beeindrucken lassen, denn das Vergleichsquartal 2017 war durch eine schwache operative Entwicklung der Tochter Aumann geprägt. Trotzdem: Insgesamt weist MBB im laufenden Jahr ziemlich stabile Entwicklung des EBITDA von im Mittel jeweils gut 13 Mio. Euro aus. Da das Abschlussquartal in der Regel etwas besser ausfällt, hält boersengefluester.de es weiterhin für möglich, dass das Team um CEO Christof Nesemeier seine Prognosen für das Gesamtjahr 2018 einlöst: Demnach liegt die Messlatte oberhalb von 500 Mio. Euro Umsatz sowie einem Ergebnis je Aktie zwischen 2,30 und 2,45 Euro, was wiederum einem Gewinn nach Steuern und Anteilen Dritter von bis zu 16,20 Mio. Euro entspricht – nach (bereinigt) 13,56 Mio. Euro im Jahr zuvor.

Jetzt neu für 550 deutsche Aktien: Exklusive Top & Flop-Auswertungen zu allen wichtigen Bewertungskennzahlen mit dem Fundamental-Scanner von boersengefluester.de

Bemerkenswert sind auch die Rekordwerte von fast 496 Mio. Euro (vor Anteilen Dritter) beim Eigenkapital und das Netto-Cash von 292,40 Mio. Euro. Trotzdem liegt die MBB-Aktie im laufenden Jahr beinahe wie Blei in den Regalen und notiert mit 81,40 Euro dicht an der unteren Begrenzung des aktuellen Kurskorridors von knapp 80 bis nahezu 100 Euro. Woran hängt es also? Zum einen warten die Anleger natürlich auf die nächste große Übernahme. Doch hier lässt sich Nesemeier – unserer Meinung nach zum Glück – nicht vom Kapitalmarkt treiben. „Beim Kauf von Unternehmen herrscht ein lebendiger Wettbewerb und ein ambitioniertes Preisniveau“, heißt es im Zwischenbericht. Frei übersetzt bedeutet das etwa: Potenzielle Kandidaten werden zwar laufend analysiert. Noch war aber nicht das passende Objekt zu einem akzeptablen Preis dabei. In Sachen Akquisition bleibt also Geduld gefragt.

 

MBB  Kurs: 103,600 €

 

Ein weiterer Grund – neben der allgemeinen Marktschwäche – für die eher maue Performance der MBB-Aktie ist freilich die enttäuschende Kursentwicklung von Aumann (siehe dazu unseren Bericht HIER). Trotzdem: Auch wenn der Spezialmaschinenbauer Aumann mit 38,25 Euro zurzeit sogar markant unter das Emissionsniveau gerutscht ist. Noch immer steht das Engagement für einen Wert von fast 33,60 Euro je MBB-Aktie. On top kommen der Anteil an dem Automotivezulieferer Delignit von umgerechnet 6,60 Euro pro MBB-Aktie sowie das Netto-Cash von 44,30 Euro je Anteilschein von MBB: Zusammen sind das 84,50 Euro – also deutlich mehr als der aktuelle Aktienkurs. Und da sind die anderen Beteiligungen der Berliner, wie etwa der IT-Dienstleister DTS IT oder der Serviettenhersteller Hanke Tissue, noch gar nicht inkludiert. Boersengefluester.de bleibt daher bei seiner positiven Einschätzung für die MBB-Aktie. Interessant ist der Titel übrigens auch für dividendenorientierte Anleger.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
MBB
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0ETBQ 103,600 Kaufen 592,22
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
30,47 32,05 0,95 55,49
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,14 4,69 0,62 2,48
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
1,00 1,01 0,97 26.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
15.05.2024 14.08.2024 14.11.2024 29.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-2,85% 11,10% 9,86% 29,82%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 403,08 506,59 592,06 689,24 680,33 896,45 954,62
EBITDA1,2 30,14 53,99 80,97 85,73 55,90 87,98 78,19
EBITDA-Marge3 7,48 10,66 13,68 12,44 8,22 9,81 8,19
EBIT1,4 19,71 38,62 54,39 56,16 19,00 44,57 33,92
EBIT-Marge5 4,89 7,62 9,19 8,15 2,79 4,97 3,55
Jahresüberschuss1 10,24 27,25 34,60 10,72 -11,57 24,15 24,25
Netto-Marge6 2,54 5,38 5,84 1,56 -1,70 2,69 2,54
Cashflow1,7 3,85 24,03 69,23 56,00 59,12 35,37 126,36
Ergebnis je Aktie8 0,71 2,34 4,44 2,14 -1,61 2,00 2,10
Dividende8 1,32 0,69 0,70 1,76 1,98 1,00 1,01
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Nexia

 

Foto: Pixabay


 

Aumann  Kurs: 14,300 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Aumann
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A2DAM0 14,300 Kaufen 218,08
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
10,51 21,65 0,49 30,11
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,17 5,20 0,75 4,55
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,10 0,20 1,40 18.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
15.05.2024 14.08.2024 14.11.2024 26.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-17,75% -13,09% -23,04% 2,58%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 210,38 290,82 259,57 172,83 161,13 215,27 289,61
EBITDA1,2 22,58 32,45 21,23 -13,61 -2,88 8,73 20,65
EBITDA-Marge3 10,73 11,16 8,18 -7,87 -1,79 4,06 7,13
EBIT1,4 20,03 26,65 16,26 -19,75 -7,88 2,57 15,15
EBIT-Marge5 9,52 9,16 6,26 -11,43 -4,89 1,19 5,23
Jahresüberschuss1 13,04 18,22 10,99 -18,33 -6,16 0,99 9,58
Netto-Marge6 6,20 6,27 4,23 -10,61 -3,82 0,46 3,31
Cashflow1,7 -3,81 18,22 -3,74 3,66 14,73 28,71 41,95
Ergebnis je Aktie8 0,94 1,19 0,72 -1,20 -0,37 0,11 0,64
Dividende8 0,20 0,20 0,00 0,00 0,00 0,10 0,20
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Nexia

 

 

Delignit  Kurs: 3,560 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Delignit
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0MZ4B 3,560 Kaufen 36,46
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
13,69 24,11 0,57 14,71
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,01 5,38 0,42 4,13
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,05 0,08 2,25 06.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
23.08.2024 19.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,48% -7,89% -10,55% -34,07%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 52,68 60,27 64,36 58,69 68,33 75,36 86,05
EBITDA1,2 4,87 5,64 4,82 5,62 5,64 6,55 7,06
EBITDA-Marge3 9,24 9,36 7,49 9,58 8,25 8,69 8,21
EBIT1,4 3,13 4,02 2,33 3,03 3,32 4,14 4,72
EBIT-Marge5 5,94 6,67 3,62 5,16 4,86 5,49 5,49
Jahresüberschuss1 1,93 2,57 1,40 2,08 2,34 2,77 3,24
Netto-Marge6 3,66 4,26 2,18 3,54 3,43 3,68 3,77
Cashflow1,7 3,39 -0,25 5,86 6,26 -1,07 4,28 6,77
Ergebnis je Aktie8 0,24 0,31 0,17 0,25 0,29 0,34 0,32
Dividende8 0,05 0,05 0,00 0,03 0,00 0,05 0,08
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Nexia

 

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun – natürlich DSGVO-konform.