HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

LS telcom: Auf Übernahmekurs in den USA

Auf der Münchner Kapitalmarktkonferenz im Dezember 2013 lenkte Manfred Lebherz, Finanzvorstand von LS telcom, die Aufmerksamkeit der Zuhörer auf die liquiden Mittel von immerhin gut 5,9 Mio. Euro: „Diese Bilanzposition ist uns besonders wichtig, sichert sie doch unsere Unabhängigkeit.“ Nun hat der aus Lichtenau stammende Spezialist für Produkte rund um die effiziente Nutzung des Funkfrequenzspektrums selbst die Fühler ausgestreckt und steht vor dem Kauf der US-Gesellschaft RadioSoft. Dem Vernehmen nach zählt das Unternehmen aus Toccoa – hier hat auch der US-Konzern IBM einen Sitz – in Georgia zu den führenden US-Anbietern auf dem Gebiet der Frequenzkoordination. Interessant: RadioSoft-Gründer Peter Moncure weist auf der Firmenhomepage darauf hin, dass sein Unternehmen in den 80er-Jahren die erste Radio-Software für IBM-Rechner geschrieben habe.

Einen konkreten Kaufpreis für RadioSoft nannte LS telcom nicht, er soll sich aber im „mittleren einstelligen Millionen Euro-Bereich. Beglichen werden soll die Schuld teilweise mit eigenen Aktien und in mehreren Tranchen. Zur Einordnung: Per 30. September 2013 hatte LS telcom 174.000 eigene Anteilscheine im Wert von gegenwärtig knapp 2 Mio. Euro im Bestand. Grundsätzlich kommt der Deal nicht ganz überraschend, schließlich hatte das Management erst im jüngsten Geschäftsbericht betont: „Der Vorstand ist grundsätzlich weiterhin bestrebt, wo möglich und sinnvoll, Unternehmen zu akquirieren.“ Als Zielregionen für die Expansion nannte LS telcom Asien sowie Nord- und Südamerika. Offenbar haben sich die Badener den Deal sehr genau überlegt. Hinsichtlich möglicher Investitionen wies LS telcom im Geschäftsbericht nämlich noch darauf hin, im Zweifelsfall „eher am Cash-Bestand festzuhalten und diesen für weiteres organisches Wachstum einzusetzen“. Vollzogen werden soll die RadioSoft-Übernahme in der ersten Jahreshälfte 2014. Die Buchprüfung ist bereits abgeschlossen.

 

LS telcom  Kurs: 3,200 €

 

Nach der jüngsten Kursdelle im Zuge der Vorlage der Zahlen für 2012/13 hat sich die Notiz von LS telcom wieder spürbar erholt und steht dicht vor dem bisherigen Zwölf-Monats-Hoch bei 11,60 Euro. Der Börsenwert beträgt zurzeit 60,5 Mio. Euro. Zur Hauptversammlung am 13. März 2014 wird LS telcom eine auf 0,25 Euro pro Aktie erhöhte Dividende ausschütten. Damit kommt der Titel auf eine Rendite von 2,2 Prozent – gar nicht mal so schlecht für einen Nebenwert aus dem Techsektor. Für boersengefluester.de zählt der Small Cap weiter zum engeren Favoritenkreis.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
LS telcom
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
575440 3,200 Halten 18,61
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
9,14 31,27 0,29 -48,49
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,04 3,67 0,45 2,87
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 07.03.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
21.06.2024 18.12.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-15,46% -12,09% -2,44% -39,05%