HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Lloyd Fonds: Aktie in Top-Form

Auch wenn es im Fünf-Jahres-Chart so aussieht: Auf historischen Höchstkursen befindet sich der Aktienkurs von Lloyd Fonds nach dem jüngsten Ausbruch auf 6 Euro noch längst nicht. Dafür war die Historie als Assetmanager für Investments in Immobilien, Schiffe oder auch Flugzeuge einfach zu wechselhaft. Rein mit Blick auf die 2018 eingeleitete Umstrukturierung hin zu einem Finanzdienstleister mit eigenen Publikumsfonds, einer individuellen Vermögensverwaltung sowie einer digital ausgerichteten Portfolioverwaltung steht die Notiz nun aber so hoch wie nie zuvor. Die Neupositionierung kommt also endlich auch am Kapitalmarkt an. Rückenwind bekommt die Notiz dabei von mehreren Seiten: Für Vertrauen haben zuletzt insbesondere die massiven Insiderkäufe von CEO Achim Plate (HIER) gesorgt, aber auch das auf 9,80 Euro heraufgesetzte Kursziel der Analysten von Hauck & Aufhäuser hat seine Wirkung nicht verfehlt.

Nun legen die Hamburger selbst noch einmal nach – und zwar in Form eines Updates zur aktuellen Entwicklung der Assets under Management (AuM) – also dem für die Kunden verwalteten Vermögen. Stand November 2020 haben die AuM nämlich bereits die eigentlich erst für Ende Dezember avisierte Marke 1,4 Mrd. Euro erreicht. Der Löwenanteil mit knapp über 1 Mrd. Euro entfällt dabei auf das Geschäftsfeld Lloyd Fonds, annähernd 400 Mio. Euro sind der persönlichen Vermögensverwaltung zuzurechnen. „Das vorzeitige Erreichen unseres für 2020 erwarteten AuM-Ziels ist eine Bestätigung dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagt Plate. „Auf diesem Weg werden wir jetzt stetig voranschreiten.“

Das von Börsianern stets besonders aufmerksam verfolgte Digitalprojekt LAIC kommt dank neuer Produktangebote und Vertriebspartnerschaften zurzeit auf mehr als 30 Mio. Euro an Anlegergeld. Die Erwartungen sind freilich enorm, denn noch in diesem Jahr soll LAIC – zumindest laut der jüngsten Investorenpräsentation von Oktober 2020 – auf die rund Summe von 100 Mio. Euro kommen. Rein über Mund-zu-Mund-Propaganda wird das kaum zu schaffen sein, aber die jüngste Vertriebskooperation mit einer Volksbank zeigt, dass Lloyd Fonds hier umtriebig unterwegs ist. Positiv aus Anlegersicht ist auch, dass der Lloyd Aktie mit steigenden Börsenkursen sich auch zusehends der 100-Millionen-Euro-Hürde nähert und damit auch auf Radarschirmen von immer mehr institutionellen Investoren erscheint.

 

LAIQON  Kurs: 4,530 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
LAIQON
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A12UP2 4,530 Kaufen 86,25
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 17,79 0,00 -65,65
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,58 - 2,81 -25,03
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 29.08.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
30.08.2024 28.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-11,04% -26,66% -31,36% -39,60%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 7,46 7,92 8,22 27,74 26,12 21,58 30,75
EBITDA1,2 0,99 -1,67 -9,68 6,96 4,61 -9,95 -4,69
EBITDA-Marge3 13,27 -21,09 -117,76 25,09 17,65 -46,11 -15,25
EBIT1,4 0,51 -1,78 -10,94 3,21 1,25 -14,66 -11,08
EBIT-Marge5 6,84 -22,47 -133,09 11,57 4,79 -67,93 -36,03
Jahresüberschuss1 1,36 -1,53 -0,09 2,50 6,63 -10,54 -12,87
Netto-Marge6 18,23 -19,32 -1,09 9,01 25,38 -48,84 -41,85
Cashflow1,7 1,49 -1,24 1,42 -0,95 19,96 -2,77 -10,74
Ergebnis je Aktie8 0,15 -0,16 -0,01 -0,05 0,39 -0,67 -0,51
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Baker Tilly

 

Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der Lloyd Fonds AG und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der Lloyd Fonds-Aktie. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der Lloyd Fonds AG. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.

 

Foto:  Joshua Hoehne auf Unsplash


 

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.