HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

KPS: Höhere Dividende als Startsignal

Richtig gut sind die Zahlen von KPS längst noch nicht. Doch die Talsohle sollte allmählich durchschritten sein, so dass die Erhöhung der Dividende zur Hauptversammlung am 18. Mai 2022 um 2 Cent auf 0,19 Euro je Aktie durchaus Signalwirkung hat. Auf dem aktuellen Kursniveau bringt es der Anteilschein des IT-Beratungsunternehmens damit auf eine Rendite von immerhin mehr als vier Prozent. Derweil liegen die Finanzdaten für das Geschäftsjahr 2020/21 (30. September) mit Erlösen von knapp 158 Mio. Euro sowie einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 21,65 zwar jeweils unterhalb des vergleichbaren Vorjahreswerts – aber eben doch sicher im Rahmen der Prognosen. das Ergebnis je Aktie kam ganz leicht von 0,23 auf 0,23 Euro voran. „Die Nachfrage nach großen, digitalen Transformationsprojekten insbesondere auf unserem deutschen Heimatmarkt war weiterhin verhalten“, räumt Vorstand Leonardo Musso ein.

Und so ist es dann wohl schon ein Erfolg, dass KPS den Ergebnisrückgang trotz der Umsatzschmelze in engen Grenzen halten konnte. Trotzdem: In Sachen Ausblick für 2021/22 hätte sich boersengefluester.de schon eine etwas forschere Gangart erhofft. Zum jetzigen Zeitpunkt stellt Musso nämlich nur ein Umsatzplus im „mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich“ sowie ein EBITDA „mindestens auf dem Niveau des Vorjahrs“ in Aussicht. „Die Herausforderungen bleiben hoch“, sagt Musso. Gleichwohl ist er überzeugt davon, dass KPS vor einer neuen Ära des Wachstums steht. Fantasie ist also durchaus vorhanden.

KPS  Kurs: 0,926 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 160,30 172,22 180,66 166,45 157,98 179,53 177,77
EBITDA1,2 26,41 20,02 22,55 22,68 21,65 21,65 7,81
EBITDA-Marge3 16,48 11,62 12,48 13,63 13,70 12,06 4,39
EBIT1,4 24,76 16,59 18,80 14,11 13,41 14,31 0,03
EBIT-Marge5 15,45 9,63 10,41 8,48 8,49 7,97 0,02
Jahresüberschuss1 19,80 9,83 12,19 8,14 8,73 9,55 -1,25
Netto-Marge6 12,35 5,71 6,75 4,89 5,53 5,32 -0,70
Cashflow1,7 16,79 17,85 23,98 22,04 17,38 15,46 9,25
Ergebnis je Aktie8 0,53 0,26 0,33 0,22 0,23 0,26 -0,03
Dividende8 0,35 0,35 0,17 0,17 0,19 0,10 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Baker Tilly

Wer die im Prime Standard gelistete Aktie schon länger verfolgt, wird sich daran erinnern, dass KPS früher einmal zu den feinsten Nebenwerten überhaupt auf dem heimischen Kurszettel gehörte. Sehr verlässliche Zahlen, eine attraktive Dividende plus eine starke Bilanz waren dabei nur einige Eckpfeiler. Per saldo halten wir es jedenfalls für eher wahrscheinlich, dass der Vorstand seine Ergebnisziele im laufenden Jahr nochmals nach oben setzt. Bewertungstechnisch ist der Titel dabei schon jetzt einen Blick wert. Immerhin wird das Unternehmen – auf schuldenfreier Basis – grade einmal mit dem gut Achtfachen des 2021er-EBITDA gehandelt. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass sich der Aktienkurs zuletzt stabilisiert hat und Avancen Richtung Norden startet.

Unser Fazit: Der ganze heiße Tipp aus dem IT-Sektor ist KPS mit Firmensitz in Unterföhring bei München zwar noch nicht. Doch wer einen vernünftig bewerteten Spezialwert mit einem Anlagehorizont von mindesten zwölf Monaten sucht, dürfte hier durchaus an der richtigen Adresse sein. Der Börsenwert beträgt knapp 167 Mio. Euro, wovon etwa 37 Prozent dem Streubesitz zuzurechnen sind. Angesichts dieser Dimensionen ist vermutlich bereits klar, dass der Aktienhandel nicht unbedingt super liquide ist.

Anzeige

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
KPS
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A1A6V4 0,926 Halten 38,11
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
9,26 19,87 0,47 3,18
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,54 4,12 0,21 7,89
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,10 0,00 0,00 10.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
07.03.2024 06.05.2024 25.07.2024 07.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-15,66% -26,16% -34,56% -57,52%
    

Foto: Clipdealer


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL), Interna aus der Redaktion sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.