HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 19,21%
PNE3
PNE Wind
Anteil der Short-Position: 6,22%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,26%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 2,74%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 2,49%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,44%
SFQ
SAF-HOLLAND INH
Anteil der Short-Position: 2,44%
BFSA
BEFESA ORD.
Anteil der Short-Position: 2,16%
HAG
HENSOLDT INH
Anteil der Short-Position: 1,78%
CON
Continental
Anteil der Short-Position: 1,78%
R3NK
RENK GR. INH
Anteil der Short-Position: 1,62%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 1,57%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 1,38%
AAD
Amadeus Fire
Anteil der Short-Position: 1,32%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 1,18%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 1,08%
DTG
DAIMLER TRUCK HLD...
Anteil der Short-Position: 1,02%
SMHN
SUESS MICROTEC
Anteil der Short-Position: 0,96%
KTA
KNAUS INH
Anteil der Short-Position: 0,73%
BYW6
BayWa
Anteil der Short-Position: 0,54%
COP
COMPUGROUP MED.
Anteil der Short-Position: 0,52%
DHL
Deutsche Post
Anteil der Short-Position: 0,49%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,49%

KPS Consulting: So geht Performance

Was geht denn bloß bei KPS Consulting ab? Seit Jahresbeginn hat die Aktie des IR-Beratungsunternehmens nun um stattliche 44 Prozent an Wert gewonnen und nähert sich zweistelligen Kursregionen. Genau in diesem Bereich hatten die Analysten von GBC Research zuletzt ihr Kursziel für den Small Cap angesiedelt. Rein fundamental gibt es derzeit allerdings keinen Grund, sich von der Aktie zu verabschieden. Die zuletzt vorgelegten Zahlen waren allesamt richtig gut und auch der Ausblick hätte für KPS-Verhältnisse kaum zuversichtlicher formuliert werden können (lesen Sie dazu auch den Beitrag von boersengefluester.de HIER). Am 15. April 2016 findet in München die Hauptversammlung (HV) statt. Neben der um 2 Cent auf 0,30 Euro erhöhten Dividende je Anteilschein, steht zusätzlich die Ausgabe von Berichtigungsaktien im Verhältnis 10:1 auf der Agenda. Das heißt: Für jeweils zehn Aktien aus dem Bestand bekommen die Anleger ein weiteres Papier ins Depot gebucht. Da es sich hierbei um eine rein bilanzielle Maßnahme handelt, müsste der Aktienkurs – bezogen auf die gegenwärtige Notiz – um gut neun Prozent auf 8,64 Euro korrigieren. Im Gegenzug hätten Investoren aber auch entsprechend mehr Anteile im Portfolio. Sei es drum: Rein psychologisch hat die Sache mit den „Gratisaktien“ bei KPS auf jeden Fall volle Wirkung gezeigt.

 

KPS  Kurs: 0,866 €

 

Und auch die nach der HV fällige Dividende steht – zumindest auf dem Papier – für eine Rendite von brutto 3,1 Prozent. Auch hier sollten Aktionäre allerdings den Dividendenabschlag einkalkulieren. Es gibt also kein „Free Lunch“ bei der Dividende. Das KGV auf Basis der 2017er-Ergebnisschätzungen von boersengefluester.de beträgt momentan knapp 15. Im historischen Vergleich ist das eher hoch für die KPS-Aktie. Kurzfristig würden wir also nicht mehr zu Zukäufen raten. Gut möglich, dass der Titel nach der HV erst einmal den Korrekturmodus einlegt. Das würde sich auch mit dem historischen Muster decken. Häufig ist es in der Vergangenheit nämlich so gewesen, dass der Aktienkurs im dritten Geschäftsquartal – bei KPS Consulting erstreckt sich das vom 01. April bis 30. Juni – eher eine schwächere Performance aufs Parkett legte. Ein wesentlicher Grund dafür dürfte sein, dass Investoren bei der traditionell dividendenstarken Aktie nach der HV (meist fand sie Ende März statt) erst einmal Kasse gemacht haben. Wir stufen das Papier auf Halten zurück und warten die weitere Entwicklung bis zur HV ab.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
KPS
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A1A6V4 0,866 Halten 35,64
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
10,83 20,50 0,53 3,26
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,74 4,01 0,25 9,06
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,10 0,00 0,00 30.05.2025
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
13.02.2025 08.05.2025 31.07.2025 31.01.2025
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
4,84% -2,37% 9,34% -20,18%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 160,30 172,22 180,66 166,45 157,98 179,53 177,77
EBITDA1,2 26,41 20,02 22,55 22,68 21,65 21,65 7,81
EBITDA-Marge3 16,48 11,62 12,48 13,63 13,70 12,06 4,39
EBIT1,4 24,76 16,59 18,80 14,11 13,41 14,31 0,03
EBIT-Marge5 15,45 9,63 10,41 8,48 8,49 7,97 0,02
Jahresüberschuss1 19,80 9,83 12,19 8,14 8,73 9,55 -1,25
Netto-Marge6 12,35 5,71 6,75 4,89 5,53 5,32 -0,70
Cashflow1,7 16,79 17,85 23,98 22,04 17,38 15,46 9,25
Ergebnis je Aktie8 0,53 0,26 0,33 0,22 0,23 0,26 -0,03
Dividende8 0,35 0,35 0,17 0,17 0,19 0,10 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Baker Tilly

 

Bildschirmfoto 2016-03-16 um 10.46.07

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.