HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

KPS: Blue Chip aus dem Spezialwertebereich

Mit zunehmender Höhenlage geht selbst erstklassigen Aktien irgendwann die Puste aus. Das bekommen zurzeit die Investoren von KPS – einer Unternehmensberatung für Transformationsprozesse mit Schwerpunkt auf den Handels- und Konsumgütersektor – zu spüren. Seit Jahresbeginn pendelt die Notiz zwischen grob 15 und 18 Euro. Dabei liefert die in Unterföhring bei München angesiedelte Gesellschaft beständig gute Nachrichten, ohne momentan freilich richtig positiv zu überraschen. So kommt KPS zur Hälfte des Geschäftsjahrs 2016/17 (30. September) auf ein Erlösplus von 20,3 Prozent auf 82,83 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) zog leicht unterproportional um 17,8 Prozent auf 12,49 Mio. Euro an. Ein wesentlicher Grund hierfür ist die erstmalige Einbeziehung der mit Wirkung zum 4. Januar 2017 übernommenen Saphira Consulting. Der dänische SAP-Dienstleister steuerte Erlöse von 1,91 Mio. Euro sowie ein EBIT von 179.000 Euro bei – agiert also noch unterhalb des für KPS typischen Renditeniveaus. Folgerichtig legt der Vorstand auf Konzernebene den Schwerpunkt für das Gesamtjahr auf eine „nachhaltige Verbesserung der Ergebnismargen“.

 

KPS  Kurs: 0,926 €

 

Insgesamt beurteilt das Management um Dietmar Müller und Leonardo Musso die Lage jedoch als „sehr positiv“. Viel besser geht also nicht. Für das Gesamtjahr bleibt KPS bei seiner Vorschau, wonach bei Erlösen von 160 Mio. Euro mit einem EBIT von 25 Mio. Euro zu rechnen ist. Zur Halbzeit hat das Unternehmen also ziemlich genau die Hälfte des angepeilten Betriebsergebnisses eingefahren. Da Q3 und Q4 traditionell meist etwas mehr zum Gewinn beisteuern, ist die Prognose wohl eher als zurückhaltend anzusehen. Dennoch: Beim aktuellen Kurs von 17,49 Euro erreicht der Börsenwert immerhin 654 Mio. Euro. Da fällt es kaum ins Gewicht, dass KPS ein Netto-Cash von fast 9,5 Mio. Euro in der Bilanz stehen hat, der Unternehmenswert also entsprechend niedriger anzusetzen ist. Die Kursziele der Analysten bewegen sich zurzeit in einer Bandbreite von 17 bis 18 Euro, signalisieren also auch nicht unbedingt ein strammes Potenzial. Auf der Habenseite steht für den im Prime Standard gelisteten Titel dagegen noch immer die latente TecDAX-Fantasie.

Mehr als eine Halten-Position ist die Aktie zurzeit aber nicht mehr, zumal sich alle wichtigen Bewertungskennzahlen sehr deutlich von ihren langjährigen Durchschnitten entfernt haben. Insbesondere unter Dividendengesichtspunkten hat der Titel viel von seinem früheren Charme eingebüßt – eine Folge des rasanten Kursanstiegs. Allein in den vergangenen drei Jahren hat das Papier um rund 140 Prozent an Wert gewonnen. On top gab es in dieser Zeit noch Berichtigungsaktien sowie addiert 0,91 Euro Dividende pro Aktie. Kein Wunder, dass die KPS-Aktie nicht mehr so rasant spurtet und es ein wenig ruhiger angehen lässt. Ein Blue Chip aus dem Small-Caps-Bereich bleibt der Titel aber allemal. Und das alles dominierende Thema Digitalisierung dürfte KPS noch reichlich Geschäft besorgen.

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 160,30 172,22 180,66 166,45 157,98 179,53 177,77
EBITDA1,2 26,41 20,02 22,55 22,68 21,65 21,65 7,81
EBITDA-Marge3 16,48 11,62 12,48 13,63 13,70 12,06 4,39
EBIT1,4 24,76 16,59 18,80 14,11 13,41 14,31 0,03
EBIT-Marge5 15,45 9,63 10,41 8,48 8,49 7,97 0,02
Jahresüberschuss1 19,80 9,83 12,19 8,14 8,73 9,55 -1,25
Netto-Marge6 12,35 5,71 6,75 4,89 5,53 5,32 -0,70
Cashflow1,7 16,79 17,85 23,98 22,04 17,38 15,46 9,25
Ergebnis je Aktie8 0,53 0,26 0,33 0,22 0,23 0,26 -0,03
Dividende8 0,35 0,35 0,17 0,17 0,19 0,10 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Baker Tilly

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
KPS
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A1A6V4 0,926 Halten 38,11
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
9,26 19,87 0,47 3,18
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,54 4,12 0,21 7,89
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,10 0,00 0,00 10.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
07.03.2024 06.05.2024 25.07.2024 07.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-15,66% -26,16% -34,56% -57,52%
    

Foto: pixabay