HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Init: Schöne Überraschung bei der Dividende

Zum Dividendenhit wird die Init-Aktie dadurch zwar nicht, doch die jetzt angekündigten Sonderdividende von 0,10 Euro zum 40-jährigen Firmenjubiläum des Telematikanbieters hatte boersengefluester.de – das geben wir gern zu – nicht ansatzweise auf dem Schirm. Inklusive der um 0,05 Euro auf nun 0,60 Euro je Aktie heraufgesetzten Basisdividende will Init zur Hauptversammlung am 25. Mai 2023 damit nun 0,70 Euro pro Anteilschein ausschütten. Bezogen auf den aktuellen Kurs ergibt sich daraus eine Rendite von 2,5 Prozent, was auch im aktuellen Umfeld nicht so verkehrt ist. Operativ haben die Karlsruher im vergangenen Jahr derweil die eigenen Prognosen erfüllt, auf der Ertragsseite sogar nochmals besser abgeschnitten als zu erwarten war.

So kam Init Innovation in Traffic Systems – so der vollständige Name des Unternehmens – bei Erlösen von mehr als 191 Mio. Euro auf ein Ergebnis vor und Steuern (EBIT) von 21 Mio. Euro. Avisiert hatte das Management Umsätze in einer Bandbreite zwischen 190 und 200 Mio. Euro sowie ein EBIT von 15 bis 20 Mio. Euro. „Stabilisierend hat sich hier die flexible Beschaffungs- und Lagerpolitik ausgewirkt“, betont das Unternehmen. Besonders positiv: Der Überschuss kletterte deutlich überproportional von 12,4 auf 16,5 Mio. Euro. Damit kommt Init für 2022 auf ein Ergebnis je Aktie von wohl etwas mehr als 1,60 Euro – nach 1,25 Euro im Jahr zuvor. Dieser Sprung ist definitiv überraschend, zumal die Gesellschaft nach neun Monaten 2022 auf Netto-Basis noch unterhalb des entsprechenden Vorjahresniveaus lag.

Init  Kurs: 39,000 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 130,55 135,71 156,46 180,67 176,66 191,25 210,80
EBITDA1,2 12,76 10,94 23,45 28,89 27,41 31,21 32,26
EBITDA-Marge3 9,77 8,06 14,99 15,99 15,52 16,32 15,30
EBIT1,4 8,56 6,37 16,24 19,64 17,57 21,01 21,02
EBIT-Marge5 6,56 4,69 10,38 10,87 9,95 10,99 9,97
Jahresüberschuss1 3,64 2,44 11,34 14,94 12,45 16,50 15,15
Netto-Marge6 2,79 1,80 7,25 8,27 7,05 8,63 7,19
Cashflow1,7 2,05 12,81 21,13 24,44 16,01 24,38 7,98
Ergebnis je Aktie8 0,37 0,24 1,13 1,50 1,25 1,66 1,54
Dividende8 0,22 0,12 0,40 0,55 0,55 0,70 0,70
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers

Einmal mehr zeigt sich also, wie sehr das Gesamtjahresergebnis im Telematiksektor vom Abschlussquartal geprägt ist. Einen Ausblick für das laufende Jahr legt der Vorstand mit dem Geschäftsbericht am 30. März 2023 vor. Die Analysten von Warburg Research rechnen in ihrer jüngsten Studie von Mitte November jedoch mit kräftigen Zuwächsen auf allen Ebenen und stellen ein EBIT von rund 26 Mio. Euro in Aussicht. Es wird also spannend, ob Init mit dem bald anstehenden Ausblick die Erwartungshaltung wird erfüllen können. Bei Kursen unter 30 Euro stufen wir den Spezialwert aber grundsätzlich als attraktiv bewertet ein. Der aktuelle Börsenwert beträgt etwas mehr als 280 Mio. Euro. Dabei profitiert die Gesellschaft von der Digitialisierung sowie neuen Investitionsprogramme in den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) – nicht nur in Deutschland ein zukunftsträchtiges Betätigungsfeld.

Am ehesten vergleichbar auf dem heimisches Kurszettel ist die Init-Aktie mit IVU Traffic aus Berlin, wobei der Mix an Bewertungskennzahlen wie KGV, KBV oder Dividendenrendite zurzeit durchgängig zugunsten der Init-Aktie spricht. Letztlich sind allerdings beides qualitativ hochwertige Small Caps – zurzeit aber eben mit Vorteilen auf der Seite von Init.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Init
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
575980 39,000 Kaufen 391,56
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
19,21 23,89 0,80 35,17
KBV KCV KUV EV/EBITDA
3,46 49,06 1,86 12,93
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,70 0,70 1,79 06.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
15.05.2024 13.08.2024 13.11.2024 21.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,25% 19,47% 27,87% 31,31%
    

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
IVU Traffic
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
744850 14,000 Kaufen 248,07
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
18,18 24,06 0,76 31,39
KBV KCV KUV EV/EBITDA
3,33 20,82 2,03 11,14
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,24 0,26 1,86 29.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
28.05.2024 29.08.2024 21.11.2024 21.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-3,00% -0,85% 0,43% -7,77%
    
IVU Traffic  Kurs: 14,000 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 71,07 77,80 88,79 92,03 102,88 113,23 122,49
EBITDA1,2 7,37 8,12 12,73 15,30 16,45 18,70 20,31
EBITDA-Marge3 10,37 10,44 14,34 16,63 15,99 16,52 16,58
EBIT1,4 6,13 6,70 10,48 12,78 13,92 14,85 15,77
EBIT-Marge5 8,63 8,61 11,80 13,89 13,53 13,12 12,88
Jahresüberschuss1 4,98 6,16 10,58 10,09 9,32 10,13 11,38
Netto-Marge6 7,01 7,92 11,92 10,96 9,06 8,95 9,29
Cashflow1,7 3,80 12,31 12,54 30,76 19,08 4,47 11,91
Ergebnis je Aktie8 0,28 0,35 0,60 0,57 0,53 0,58 0,65
Dividende8 0,10 0,12 0,16 0,20 0,22 0,24 0,26
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: BDO

Foto: Clipdealer


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.