HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Infineon: Insgeheim ein wenig mehr erhofft

Seit Jahresanfang zählt die Infineon-Aktie mit einer Performance von gut elf Prozent zu den Top-3-Werten aus dem DAX. Lediglich die Anteilscheine von ThyssenKrupp und RWE entwickelten sich noch besser als der Chipwert. Mit ihrem Neun-Monats-Bericht (das Geschäftsjahr von Infineon endet am 30. September) traten die Münchner zunächst einmal allerdings keine Begeisterungsstürme los. Dabei lagen Umsatz und Ergebnis leicht über den Erwartungen. Doch wie so häufg an der Börse: Die Erwartungen an das Zahlenwerk und den Ausblick waren insgeheim wohl noch ein wenig höher, so dass die Anleger kurzfristig erst einmal auf den Verkaufsknopf drücken.

Nach neun Monaten 2013/14 steht bei den Erlösen ein Plus von 12,7 Prozent auf 3.145 Mio. Euro zu Buche. Das Betriebsergebnis kletterte von 178 auf 408 Mio. Euro. Der Nettogewinn machte einen Satz von 130 auf 354 Mio. Euro. „Das war das fünfte Quartal in Folge mit Wachstum im Vergleich zum Vorjahreszeitraum“, sagt Infineon-Vorstandschef Reinhard Ploss. Für das Abschlussviertel rechnet der Manager mit einer Umsatzverbesserung zwischen drei und sieben Prozent. Die Marge wird dabei voraussichtlich in einer Range von 15 bis 17 Prozent liegen. Angesichts dieser Entwicklung geht Infineon davon aus, dass die bisherigen Zielgrößen für das Umsatzplus von sieben bis elf Prozent sowie elf bis 14 Prozent für das Segmentergebnis „leicht“ übertroffen werden. Unter dem Segmentergebnis versteht der DAX-Konzern das um außerordentliche Effekte wie Umstrukturierungen und Gerichtskosten bereinigte Betriebsergebnis. Wermutstropfen: Auf eine explizite Anhebung der zu erwartenden Gewinnspanne verzichtete das Unternehmen – und auch die Wortwahl “leicht” klingt vergleichsweise reserviert. Zu viel Optimismus wäre allerdings ohnehin deplatziert gewesen. Schließlich bewegt sich Infineon in einem sehr wettbewerbsintensivem Umfeld.

 

Infineon  Kurs: 34,305 €

 

Neuigkeiten zur geplanten Dividendenzahlung finden sich im Neun-Monats-Bericht nicht. Anfang Mai hatte die Gesellschaft jedoch darauf hingewiesen, dass sie eine „signifikante“ Erhöhung um 4 bis 6 Cents je Aktie anstrebe. Immerhin wird dieser Punkt  in der Präsentation zum Neun-Monats-Bericht  aufgegriffen. Dort nennt Infineon eine Spanne von 0,16 bis 0,18 Euro für die zu erwartende Dividende. Die nächste Hauptversammlung findet am 12. Februar 2015 statt. Zuletzt kehrte Infineon 0,12 Euro je Aktie aus. Boersengefluester.de kalkuliert derzeit mit einer Gewinnbeteiligung von 0,17 Euro je Aktie für 2013/14. Damit käme das Papier auf eine Rendite von knapp zwei Prozent– was allerdings immer noch unterhalb des DAX-Schnitts liegen würde. Bemerkenswert ist diese Entwicklung bei Infineon jedoch trotzdem.

Lohnenswert ist auch ein Blick auf die aus der Bilanz abgeleiteten Kennzahlen: Immerhin kommt Infineon – nach der Berechnungsmethode von boersengefluester.de – mittlerweile auf einen Buchwert je Aktie von 3,45 Euro. Das Netto-Cash je Aktie vergrößerte sich um 3,1 Prozent auf 1,84 Euro. Damit ist der Anteilschein zu immerhin rund 20 Prozent durch liquide Mittel abgesichert. Und selbst ein Blick auf das KGV von 17,4 zeigt, dass der Titel verglichen mit früheren Exzessen relativ geerdet daherkommt. Auf Basis unserer Prognosen für 2016 ermäßigt sich das KGV sogar auf gut 15. Unterm Strich sehen wir derzeit eine attraktive Chance-Risiko-Kombination bei Infineon und trauen dem Titel Notierungen bis in den Bereich um 11 Euro zu. Der jüngste Kursrücksetzer könnte ein gute Einstiegschance sein. Kurzfristig orientierte Chartanhänger beachten, dass bei knapp 9,50 Euro der nächste Widerstand lauert. Dafür bietet das Terrain zwischen 7,80 und 8,00 Euro eine Unterstützung im Fall sinkender Notierungen.

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 7.063,00 7.599,00 8.000,00 8.567,00 11.060,00 14.218,00 16.309,00
EBITDA1,2 1.795,00 2.330,00 2.360,00 1.841,00 2.983,00 4.509,00 5.773,00
EBITDA-Marge3 25,41 30,66 29,50 21,49 26,97 31,71 35,40
EBIT1,4 983,00 1.469,00 1.380,00 581,00 1.470,00 2.845,00 3.948,00
EBIT-Marge5 13,92 19,33 17,25 6,78 13,29 20,01 24,21
Jahresüberschuss1 790,00 1.075,00 1.080,00 368,00 1.169,00 2.179,00 3.137,00
Netto-Marge6 11,19 14,15 13,50 4,30 10,57 15,33 19,24
Cashflow1,7 1.728,00 1.575,00 1.605,00 1.811,00 3.065,00 3.980,00 3.960,00
Ergebnis je Aktie8 0,70 0,95 0,75 0,26 0,87 1,65 2,38
Dividende8 0,25 0,27 0,27 0,22 0,27 0,32 0,35
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: KPMG

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Infineon
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
623100 34,305 44.799,62
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
12,99 24,76 0,52 30,63
KBV KCV KUV EV/EBITDA
2,91 11,31 2,75 8,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,32 0,35 1,02 23.02.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
06.02.2024 07.05.2024 05.08.2024 15.11.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-1,94% 1,79% -9,25% -9,21%
    

 

Foto: Infineon Technologies AG