HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

IBU-tec advanced materials: Story ist intakt

Nicht nur als Aktionär lohnt es sich, einmal gut 15 Minuten Zeit in eine Videobotschaft des Vorstandsteams von von IBU-tec advanced materials zu investieren. Jedenfalls bekommt man durch das für die Hauptversammlung (HV) am 2. Juni 2020 angefertigte YouTube-Video einen prima Überblick zur aktuellen Situation des Spezialchemie-Unternehmens aus Weimar. Immerhin hat längst nicht jeder Privatanleger Gelegenheit, sich den CEO und Großaktionär Ulrich Weitz bei einer Präsentation auf einer Kapitalmarktkonferenz anzusehen. Schon allein deshalb finden wir den medialen Vorstoß – eigentlicher Auslöser war natürlich die durch Corona bedingte Durchführung der HV als virtuelle Veranstaltung – eine gute Sache. Mindestens ebenso erfreulich ist die neueste Nachricht, wonach IBU-tec eine Kooperation mit einem Pharmakonzern länger als gedacht fortsetzen wird und deshalb einen zusätzlichen Umsatz im mittleren einstelligen Millionen-Euro-Bereich bis 2021 erwartet. Eingesetzt wird das bei IBU-tec hergestellte Vorprodukt am Ende in einem Blutdrucksenker-Medikament. Das im Börsensegment Scale gelistetet Unternehmen kann also längst nicht nur Batteriematerialien für die Autoindustrie.

 

IBU-tec advanced materials  Kurs: 10,300 €

 

Kurstechnisch hat sich die Aktie von IBU-tec zwar bereits wieder deutlich von ihren Tiefständen gelöst, notiert mit gut 13 Euro aber immer noch weit unter dem durchschnittlichen Niveau der Jahre 2018 und 2019. Dabei betont Weitz in seinem Video-Statement, dass das Unternehmen gestärkt aus der Krise hervorgehen wird: „Die Story IBU-tec ist intakt.“ Zudem sagt Weitz, dass IBU-tec keine Kapitalerhöhung benötigt und er auch nicht gedenkt, seinen Aktienbestand von insgesamt kanpp 70 Prozent zu reduzieren. Auch das eine wichtige Nachricht. Derweil wird es wohl bis ins zweite Quartal 2021 dauern, bis alle Brandschäden aus dem Ende 2019 ausgebrochenen Feuer bei der Tochter BNT Chemicals in Bitterfeld behoben sind. Die Konzernprognose für 2020 sieht derweil einen Umsatzrückgang im unteren zweistelligen Prozentbereich – bei einer weiterhin zweistelligen EBITDA-Marge – vor. „Ob das letztlich dann eher 20 oder eher 25 Prozent sein werden, zeigt sich, wenn wir wissen, wie das Jahr sich weiter entwickelt“, sagt Finanzvorstand Jörg Leinenbach.

Nun: Vermutlich wird das Erlösminus so kräftig ausfallen, dass unterm Strich im laufenden Jahr rote Zahlen stehen werden. Das Kursziel für die IBU-tec-Aktie setzen die Analysten von Warburg Research zurzeit bei 17,20 Euro – es waren allerdings auch schon einmal 22,50 Euro. Summa summarum bleibt der Titel für boersengefluester.de eine gute Halten-Position. Auch wenn die gängigen Bewertungkennzahlen zurzeit relativ hoch aussehen: Ab 2021/22 sollte sich das Bild deutlich drehen.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
IBU-tec advanced materials
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0XYHT 10,300 Halten 48,93
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
28,61 41,14 0,70 56,59
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,86 20,28 1,01 19,29
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,04 0,00 0,00 30.04.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
31.08.2023 21.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-15,30% -34,19% -42,97% -57,79%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 16,81 46,57 48,45 32,96 44,09 53,94 48,23
EBITDA1,2 2,66 6,91 7,12 6,98 5,53 6,69 2,96
EBITDA-Marge3 15,82 14,84 14,70 21,18 12,54 12,40 6,14
EBIT1,4 0,30 2,55 1,95 2,08 0,94 1,94 -1,79
EBIT-Marge5 1,78 5,48 4,03 6,31 2,13 3,60 -3,71
Jahresüberschuss1 0,17 2,33 0,87 1,00 -0,24 1,29 -2,49
Netto-Marge6 1,01 5,00 1,80 3,03 -0,54 2,39 -5,16
Cashflow1,7 0,78 3,31 4,23 4,47 -1,13 -3,27 2,41
Ergebnis je Aktie8 0,04 0,35 0,22 0,25 -0,05 0,27 -0,52
Dividende8 0,13 0,20 0,00 0,00 0,00 0,04 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: KPMG

 

 

Foto: Clipdealer


 

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.