HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

H&R: Aktie für den zweiten Blick

H&R ist jetzt bestimmt keine Aktie, die man als Investor in der aktuellen Situation zwangsläufig gut finden muss. Der allgemeine Wirtschaftseinbruch durch COVID-19 setzte dem Spezialraffinerie-Unternehmen im zweiten Quartal ordentlich zu und sorgte für tiefrote Zahlen. Unterm Strich entstand ein Fehlbetrag von 9,12 Mio. Euro – entsprechend minus 0,24 Euro je Aktie. Dabei hat die Gesellschaft ohnehin mit billigen Grundölen aus Osteuropa und chinesischen Paraffin-Expeorten zu kämpfen. Selbst der durch Corona zwischenzeitlich arg eingeknickte Ölpreis sorgte diesmal für keine Entspannung, da schlichtweg die entsprechenden Umsatzerlöse fehlten. Soweit ist das mittlerweile aber bekannt. Und wer sich etwas tiefer in den Zwischenbericht einarbeitet, findet durchaus Passagen, die Mut machen. So weist CEO Niels H. Hansen darauf hin, dass der Juni bereits wieder deutlich besser lief als die Monate zuvor. Ein Trend, der sich zu Beginn des zweiten Halbjahrs festigte. Für das dritte Quartal sind sogar positive Effekte aus der Rohstoffpreisentwicklung wahrscheinlich.

Werbung:

Gleichwohl wird das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im laufenden Jahr maximal 45 Mio. Euro erreichen. Zum Vergleich: Ursprünglich kalkulierte das Management mit einem EBITDA von bis zu 65 Mio. Euro. Unterm Strich steuert H&R damit auf einen dicken Verlust für 2020 zu. Nun: Tendenziell sollten die Nachrichten in den nächsten beiden Quartalen aber besser werden, was schon mal gut ist. Charmant ist ebenfalls für Neuanleger, dass die Aktie von H&R mit einem Abschlag von 35 Prozent auf den Buchwert gehandelt wird. Eine Konstellation, die es im gesamten Chemiesekor so nicht noch einmal gibt. Standardwerte wie BASF, Evonik Industries, Covestro, Lanxess, Fuchs Petrolub oder auch Spezialitäten wie IBU-tec advanced materials, die AlzChem Group bzw. Nabaltec werden allesamt mit Aufgeld zum Buchwert gehandelt. Tipp: Werfen Sie dazu auch einen Blick auf unseren Fundamental-Scanner.

 

H&R  Kurs: 4,840 €

 

Zumindest erwähnenswert ist auch, dass der Unternehmenswert – also die Marktkapitalisierung plus die Netto-Finanzverbindlichkeiten (inklusive der üppigen Pensionsrückstellungen) – weniger als das Zehnfache des von boersengefluester.de für 2020 erwarteten EBITDA ausmacht. Keine Frage: Gern hätten wir eine solche Relation auch für das klassische KGV (also auf Basis des Gewinns nach Steuern), aber dafür muss mal wohl schon die Prognosen für 2023 heranziehen. Summa summarum sieht das Chance-Risiko-Verhältnis bei der H&R-Aktie aber gar nicht mal so verkehrt aus. Schließlich kostet die Aktie derzeit nicht mehr 15 Euro wie 2017 oder 10 Euro wie 2018, sondern nur mehr etwas mehr als 5 Euro. Für antizyklisch orientierte Investoren, deren Herz für die Old Economy schlägt, bietet sich also eine veritable Gelegenheit.

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 1.025,11 1.114,15 1.075,32 873,03 1.188,43 1.576,04 1.352.260,00
EBITDA1,2 97,39 74,70 52,90 55,72 132,66 124,90 92,66
EBITDA-Marge3 9,50 6,70 4,92 6,38 11,16 7,92 0,01
EBIT1,4 54,29 40,17 7,40 -0,35 81,72 70,23 30,68
EBIT-Marge5 5,30 3,61 0,69 -0,04 6,88 4,46 0,00
Jahresüberschuss1 29,50 22,32 0,08 -7,83 52,53 45,36 10,56
Netto-Marge6 2,88 2,00 0,01 -0,90 4,42 2,88 0,00
Cashflow1,7 46,19 23,32 95,86 60,15 37,42 37,98 119,07
Ergebnis je Aktie8 0,88 0,59 -0,04 -0,24 1,35 1,15 0,28
Dividende8 0,40 0,00 0,00 0,00 0,00 0,10 0,10
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Grant Thornton

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
H&R
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A2E4T7 4,840 Kaufen 180,15
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
8,20 11,11 0,74 7,61
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,44 1,51 0,13 3,50
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,10 0,10 2,07 28.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
15.05.2024 14.08.2024 14.11.2024 28.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-0,53% -0,17% 3,42% -6,92%
    

 

Foto: H&R Gruppe


 

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.