HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

HanseYachts: Neues von der Brücke

Zu den Aktien, deren Kurs in den vergangenen Wochen am stärksten unter die Räder kam, gehört ganz klar HanseYachts. Offenbar kommen den Investoren im Zuge der Corona-Beschränkungen die heftigen Auswirkungen der Finanzkrise von 2008 auf den Bootsbauer zurück in Erinnerung. Damals – kurz nach dem Börsengang der Greifswalder – knickten die Umsätze innerhalb eines Jahres um saftige 57 Prozent auf nur noch 58 Mio. Euro ein. Das Ergebnis nach Steuern drehte von plus 6,5 auf minus 18,2 Mio. Euro. Anderen Unternehmen aus dem maritimen Bereich ging es da nicht viel besser. Ein Schock, von dem sich die ganze Branche – trotz der zuletzt durchaus guten Jahre – noch immer nicht vollständig erholt hat. Gleichwohl wundert uns das Ausmaß des Kursrückgangs bei HanseYachts von zuvor rund 6 Euro auf Tief nur noch 2 Euro. Aktuelle Notiz: 2,68 Euro.

Im regelmäßig erscheinenden Newsletter „Neues von der Brücke!“ zeigt sich CEO Jens Gerhardt trotz der vielen Messeabsagen und geschlossener Häfen und Marinas nämlich durchaus zuversichtlich. „Wir sind in Polen und Deutschland ausverkauft bis zum Sommer, in Frankreich sogar bis Ende 2020. Da wir frühzeitig unsere Lagerbestände aufgestockt haben, sind die Auswirkungen auf unsere Lieferkette bisher nicht gravierend. Es gibt bis heute nur 12 Boote, deren Bauzeit wir auf Grund von fehlenden Teilen um 4 Wochen verschieben mussten, alle anderen Schiffe werden pünktlich gebaut.“ Das nächste offiziell Update in Form des Neun-Monats-Berichts für das Geschäftsjahr 2019/20 (30. Juni) gibt es am 29. Mai 2020. Bereits Ende März hatte sich HanseYachts von der bisherigen Prognose, wonach mit einem „Umsatzwachstum leicht über dem Vorjahr und einem gegenüber dem Vorjahr reduzierten aber positiven Konzernergebnis im einstelligen Millionen-Euro-Bereich“ zu rechnen sei, gelöst. Vielmehr sei nach jetzigem Stand für 2019/20 mit einem Fehlbetrag zu rechnen, der bislang allerdings nicht näher quantifiziert wurde.

Umso interessanter wird der Q3-Report. Zu allem Überfluss tritt die aktuelle Entwicklung in eine Phase, in der sich der langjährige Großaktionär Aurelius eigentlich auf seinen Exit vorbereitet hatte. Möglicherweise hat Aurelius zuletzt auch Stücke verkauft und damit den ohnehin nicht sonderlich liquiden Aktienhandel zusätzlich unter Druck gesetzt. Insgesamt sehen wir derzeit aber deutlich zu viel an negativen Aspekten in dem Spezialwert eingepreist. Gegenwärtig beträgt der Börsenwert von HanseYachts gerade einmal 32,5 Mio. Euro, was etwa dem Doppelten des Buchwerts entspricht.

 

HanseYachts  Kurs: 2,360 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
HanseYachts
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0KF6M 2,360 Halten 44,97
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
11,24 23,01 0,49 -6,61
KBV KCV KUV EV/EBITDA
-4,18 - 0,26 -14,45
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 07.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
13.10.2023 28.03.2024 - 19.01.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-5,26% -6,76% -7,81% 6,31%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 140,27 146,69 128,39 120,75 132,38 164,00 193,00
EBITDA1,2 5,01 8,40 3,81 -2,33 -6,15 -4,50 8,80
EBITDA-Marge3 3,57 5,73 2,97 -1,93 -4,65 -2,74 4,56
EBIT1,4 -0,64 3,18 -14,37 -8,15 -11,63 -10,10 2,20
EBIT-Marge5 -0,46 2,17 -11,19 -6,75 -8,79 -6,16 1,14
Jahresüberschuss1 -2,28 2,36 -15,86 -8,99 -20,72 -12,70 1,35
Netto-Marge6 -1,63 1,61 -12,35 -7,45 -15,65 -7,74 0,70
Cashflow1,7 1,09 2,20 2,37 8,69 -0,85 -4,60 7,50
Ergebnis je Aktie8 -0,21 0,21 -1,32 -0,64 -1,32 -0,67 0,07
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Mazars

 

Foto: HanseYachts AG


 

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL), Interna aus der Redaktion sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.