HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Große KGV-Umstellung: 527 Aktien neu bewertet

Wichtiger Hinweis für alle Nutzer von boersengefluester.de: Ab sofort stellen wir bei sämtlichen Artikeln und den Profilseiten der Einzel-Aktien auf das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2018 um. Dadurch verändern sich die Bewertungsrelationen bei manchen Titeln doch recht deutlich, auch wenn wir im Schnitt für das kommende Jahr gar keine großen Wachstumssprünge unterstellen. Alle Prognosen stammen dabei von boersengefluester.de. Wir verwenden also keine Konsensschätzungen von Analysten, so wie Sie es von anderen Finanzwebseiten gewohnt sind. Zugegeben: Bei den populären Aktien aus DAX, MDAX, SDAX und TecDAX mögen die Abweichungen im Einzelfall eher überschaubar sein, doch bei der großen Masse der Small Caps vertrauen wir lieber auf unsere eigene Meinung. Zudem gibt es eine Reihe von Gesellschaften, für die ohnehin keine Ergebnis- und Dividendenschätzungen von Analysten existieren. Hier schließt boersengefluester.de also eine wichtige Lücke. Insgesamt umfasst unser Universum zurzeit 527 Aktien mit Hauptnotiz in Deutschland: vom DAX-Konzern bis zum Micro Cap.

An dieser Stelle betonen wir auch gern noch einmal, dass – abgesehen von den Kurs- und Performanceangaben, die wir von Teletrader beziehen – wirklich alle Stammdaten von uns erfasst werden: Egal, ob HV-Termin, Bilanz- sowie GuV-Kennzahlen, Aktienstückzahl, Social-Media-Präsenz, Branchenzughörigkeit, Wirtschaftsprüfer oder Streubesitz. Dementsprechend viel Zeit investiert boersengefluester.de in die Pflege dieser Angaben, schließlich fußen nahezu alle unsere journalistischen Beiträge sowie sämtliche Analyse-Tools, die wir entwickelt haben, auf eben dieser Datenbasis. Niemand ist perfekt: Sollten Sie doch einmal auf womöglich veraltete Zahlen oder stoßen, schicken Sie uns eine E-Mail an [email protected]. Wir aktualisieren die Daten dann umgehend.

Nützliche Infos zur Interpretation des KGV hat boersengefluester.de HIER zusammengefasst.

Umgestellt auf das „KGV 2018“ haben wir nun auch unsere interaktive Excel-Datenbank DataSelect, die wir zum kostenpflichtigen Download anbieten. Konkret: In die Datei sind zwei neue Spalten eingeflossen – Ergebnis sowie Dividende je Aktie für 2018. Damit bieten wir in dieser Excel-Datei nun (sofern verfügbar) Ergebnis sowie Dividende in einer Zeitspanne von 1997 bis 2018 an. Naturgemäß sind die Schätzungen für 2017 und erst Recht für 2018 noch mit einer gehörigen Portion Unsicherheit verbunden, doch so funktioniert Börse nun mal. Lieber durch eine schlecht geputzte und vermutlich sogar verzerrende Scheibe nach vorn schauen, als ein klarer Blick in den Rückspiegel – ohne den man freilich auch nicht auskommt. Gerade in den kommenden Monaten werden wir jedoch jede Menge Updates machen, die Zahlen aus den anstehenden Geschäftsberichten für 2016 erfassen und die neuesten Ausblicke berücksichtigen.

Noch ein Tipp an dieser Stelle: Wir hinterlegen die jeweiligen Geschäftsberichte auch direkt in unserer Datenbank, so dass Sie sich die Dokumente bequem von unserer Seite aus kostenlos herunterladen können (Beispiel Infineon HIER).