[regsho-scanner-teaser]

GK Software: Das könnte Super für die Aktie sein

Brutal – wie gut die Aktie von GK Software im laufenden Jahr performt hat. Nachdem die Marke von 100 Euro Ende Juli noch eine harte Hürde darstellte, kostet der Anteilschein des Softwareanbieters für große Einzelhandelsketten mittlerweile mehr als 120 Euro. Seit Jahresbeginn hat der Titel damit nun einen glatten Verdoppler hingelegt. Wesentliche Treiber sind die deutlichen Vertriebsfortschritte mit Partner SAP und die damit einhergehende Verbesserung der Profitabilität. Zum Halbjahr kletterte das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 305.000 Euro auf knapp 3,58 Mio. Euro. Unter Investoren genießt der Titel längst wieder einen erstklassigen Ruf. Gleichwohl wird in der Szene natürlich eifrig über die mittlerweile ambitionierte Bewertung des Small Caps diskutiert. Immerhin bringt es GK Software nun auf eine Marktkapitalisierung von mehr als 230 Mio. Euro. Viel Luft nach oben sehen die Analysten auf diesem Niveau nicht mehr.

Umso wichtiger, dass IR-Chef René Schiller am 9. September auf der diesjährigen Investorenveranstaltung von Rüttnauer Research mit den Bereichen Tankstellen und Gastronomie weitere potenzielle Wachstumsträger vorstellte, die Anleger bislang wohl nicht so auf dem Schirm hatten. „Das sind Themen, wo wir sehr aktiv unterwegs sind – ohne, dass die Produkte bereits fertig sind“, sagt Schiller. Interessant sind diese Bereiche für GK Software insbesondere deshalb, weil die hier gegenwärtig zum Einsatz kommende Kassensoftware weit hinter dem Standard des Einzelhandels hinterherhinkt. Aber auch Softwarelösungen – auf Mietbasis – für kleinere Händler scheinen ein Thema für das Unternehmen aus Schöneck zu werden. Regional bleibt hingegen die USA der Markt mit dem größten Expansionspotenzial. Schließlich hat nun auch GK-Kunde Lidl in den Vereinigten Staaten auf Angriff umgeschaltet – sogar mit einer Modekollektion von Heidi Klum im Regal.

So gesehen scheint die Story von GK Software noch längst nicht ausgelutscht zu sein, zumal die Optionsvereinbarung zwischen SAP und den Firmengründern „nur“ noch bis 2020 läuft. Ganz allmählich wird es also spannend, ob der DAX-Konzern sein Vorkaufsrecht auf die Firmenmehrheit ausübt. Für boersengefluester.de bleibt die Aktie von GK Software damit eine gute Halten-Position.

[shortcodedisplaychart isin=”DE0007571424″ ct=”1Y” cwidth=”595″ cheight=”350″]

 

[basicinfoboxsc isin=”DE0007571424″]

 

 

[financialinfobox wkn=”757142″]

 

Foto: pixabay

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.