HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Gesco: Prognose nochmals heraufgesetzt

Erst vor vier Wochen hatte boersengefluester.de die Aktie von Gesco einmal wieder vorgestellt (HIER). Anlass war die gelungene Präsentation von IR-Manager Peter Alex auf der von GBC organisierten ZKK Zürcher Kapitalmarkt Konferenz. Der positive Eindruck hat nicht getäuscht, denn knapp einen Monat vor Veröffentlichung der Q3-Zahlen legt Gesco nun die Messlatte für das Gesamtjahr nochmals herauf: Demnach rechnet der Vorstand jetzt mit einem Überschuss (nach Anteilen Dritter) in einer Spanne von 30,7 bis 32,2 Mio. Euro. Bislang stellten die Wuppertaler einen Netto-Gewinn von bis zu 30,5 Mio. Euro in Aussicht. Fürchterlich groß ist die Abweichung gegenüber unseren bisherigen Schätzungen zwar nicht, aber trotzdem: In schwierigen Zeiten ist es auf jeden Fall ein Ausrufezeichen, wenn die Prognosen nicht nur erfüllt werden, sondern es sogar noch besser läuft als gedacht. Umso mehr halten wir das aktuelle Kursniveau um 22 Euro für eine sehr faire Einstiegschance.

An dieser Stelle ein Hinweis zu unseren Kennzahlenboxen, da es hier mitunter zu Missverständnissen kommt. Der Jahresüberschuss bezieht sich stets auf das Ergebnis nach Steuern und vor Anteilen Dritter. Das Ergebnis je Aktie wiederum wird von uns – wie allgemein üblich – aus dem Jahresüberschuss nach Anteilen Dritter berechnet. Ebenfalls ein gutes Argument für ein Investment: Sollte Gesco die Dividende für 2022 mindestens stabil halten, wovon auszugehen ist, dürfte die Rendite bei locker 4,5 Prozent liegen. Das ist eine auch im Branchenvergleich sehr attraktive Größenordnung. Getragen wir die starke operative Entwicklung von Töchtern wie Setter (Papierstäbchen), SVT (Schiffsverladekräne) oder auch der neu zusammengefassten INEX-Solutions (Edelstahl, Rohre).

Gesco  Kurs: 16,650 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 547,19 580,25 439,62 397,23 488,05 582,27 560,72
EBITDA1,2 57,40 68,38 44,04 33,36 62,19 67,74 59,04
EBITDA-Marge3 10,49 11,78 10,02 8,40 12,74 11,63 10,53
EBIT1,4 33,79 42,10 23,47 16,69 44,57 49,43 35,84
EBIT-Marge5 6,18 7,26 5,34 4,20 9,13 8,49 6,39
Jahresüberschuss1 18,17 25,77 13,73 -15,98 29,46 36,26 22,14
Netto-Marge6 3,32 4,44 3,12 -4,02 6,04 6,23 3,95
Cashflow1,7 38,51 13,75 38,55 59,65 51,70 10,69 31,18
Ergebnis je Aktie8 1,49 2,46 1,14 -1,53 2,48 3,12 1,93
Dividende8 0,60 0,90 0,23 0,00 0,98 1,00 0,40
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Mazars

Nicht uninteressant ist auch der nochmalige Hinweis des Managements auf „angestrebte Akquisitionen“. Grundsätzlich ist das mit Blick auf das Geschäftsmodell von Gesco zwar keine echte Überraschung, es zeigt aber, dass die Gesellschaft sich im aktuellen Umfeld nicht wegduckt, sondern weiterhin gezielt nach Gelegenheiten Ausschau hält. Auch IR-technisch bleibt das Unternehmen aktiv: Im November stecken sowohl die MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz als auch eine Präsentation auf dem Eigenkapitalforum der Deutschen Börse an. Wir werden auf beiden Veranstaltungen vor Ort sein und gehen davon aus, dass die guten Nachrichten das Interesse der Investoren nochmals anheizen werden. Mit einem Börsenwert von zurzeit knapp 242 Mio. Euro bewegt sich Gesco etwas unterhalb von bekannten Mittelstandsholdings – mit einem vergleichbaren Geschäftsmodell – wie etwa MBB, Indus oder in Teilen die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG). Summa summarum zählt Gesco für boersengefluester.de momentan zu den Top-Picks aus dem Sektor.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Gesco
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A1K020 16,650 Kaufen 180,48
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
7,37 14,02 0,53 10,62
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,67 5,61 0,32 4,10
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
1,00 0,40 2,40 29.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
10.05.2024 13.08.2024 12.11.2024 11.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-6,85% -9,89% -10,48% -32,59%
    

Foto: Clipdealer


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das unter diesem LINK tun.