HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

German Startups Group: Prominenter Neuzugang

Zum Jahresende meldet sich die German Startups Group (GSG) diesmal mit guten Nachrichten an die Aktionäre: So bestätigt CEO Christoph Gerlinger die zuletzt in Aussicht gestellte Prognose für 2017, wonach das Ergebnis je Aktie bei mindestens 0,20 Euro ankommen wird. Zudem geben die Berliner einen kurzen Rück- und Ausblick auf aktuelle Transaktionen aus dem Beteiligungsbereich. In der Szene bereits durchgesickert war, dass GSG ihr überschaubares Engagement an der Versicherungsplattform gonetto glattgestellt hat. Hier haben sich die Erwartungen nicht erfüllt.

Seit Oktober 2017 neu im Depot ist dagegen eine Beteiligung an Stryking Entertainment, die in Berlin – wo sonst? – angesiedelte Gesellschaft ist Fußballfans vermutlich wegen ihres in Kooperation mit dem Fachmagazin kicker angebotenen Managerspiels football stars bekannt, bei dem die Spieler mit ihren selbst zusammengestellten Teams auf den Erfolg bestimmter Spieler setzen können, um so Coins und andere Prämien zu gewinnen. Thematisch passt Stryking zu der bereits im Portfolio befindlichen Fußball-App onefootball. Noch spannender klingt freilich ein anderer Hinweis von Gerlinger: Demnach hat die German Startups Group den Einstieg bei einem weiteren Unternehmen, welches – mit Blick auf „Marktbedeutung und Bekanntheit“ – mit dem bereits im Portfolio befindlichen Online-Optiker Mister Spex durchaus vergleichbar sei, „weitgehend ausgehandelt“. Für Anfang 2018 ist hier Vollzug zu erwarten.

 

SGT German Private Equity  Kurs: 0,570 €

 

Am wichtigsten für die weitere Kursentwicklung der GSG-Aktie bleibt definitiv jedoch die Umsetzung der Sekundärmarktplattform German Startups Market (siehe dazu auch unseren Beitrag HIER). Dem Vernehmen nach haben die Berliner mittlerweile das „rechtliche und regulatorische Konzept ausgearbeitet” und die Marke GS Market angemeldet. Noch heißt es auf der Webseite jedoch „… coming soon“. Grundsätzlich könnte für die German Startups Group hier ein enorm wichtiges Standbein entstehen, wenngleich sich Erfolgschancen derzeit noch kaum valide beziffern lassen. Boersengefluester.de hat derzeit den Eindruck, dass der Launch zwar länger als gedacht dauert, die Geschichte dafür aber auch größer als vermutet zu werden scheint. Die im Börsensegment Scale gelistete GSG-Aktie bleibt also ein heißes Eisen mit hohen Chancen, aber auch Risiken.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
SGT German Private Equity
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A1MMEV 0,570 5,46
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 8,34 0,00 9,19
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,31 0,51 0,41 2,67
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,02 0,00 0,00 14.08.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
08.09.2023 30.06.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-3,39% -51,07% -60,69% -67,05%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 9,61 12,53 16,45 0,13 11,10 13,32 0,00
EBITDA1,2 2,70 2,34 4,84 -1,12 6,79 2,61 0,00
EBITDA-Marge3 28,10 18,68 29,42 -861,54 61,17 19,59 0,00
EBIT1,4 2,27 1,72 4,19 -1,12 5,61 -5,31 0,00
EBIT-Marge5 23,62 13,73 25,47 -861,54 50,54 -39,87 0,00
Jahresüberschuss1 1,68 -0,68 3,42 -0,74 14,08 6,85 7,00
Netto-Marge6 17,48 -5,43 20,79 -569,23 126,85 51,43 0,00
Cashflow1,7 -2,00 -1,60 0,88 -1,75 -5,83 10,76 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,14 -0,05 0,26 -0,05 0,28 0,16 -0,07
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,02 0,02 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Mazars

 

Foto: Pixabay

Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der German Startups Group. Zwischen der German Startups Group und boersengefluester.de besteht eine Vereinbarung zur Soft-Coverage der Aktie der German Startups Group für ein geringfügiges Pauschalentgelt, die die Unabhängigkeit der Redaktion nicht einschränkt.