HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

German Startups Group: In der Schwebe

Die für Anleger entscheidende Nachricht gleich vorweg: Es lohnt sich wieder, auf den Aktienkurs der German Startups Group zu schauen. Nach dem Absacker vom März bis auf ein Tief von 1,15 Euro ist die Notiz der sich in einem kompletten Umbaubauprozess befindlichen Beteiligungsgesellschaft zurück bis etwas über 1,60 Euro geklettert. Das macht schon deshalb Mut, weil im Vorjahr bei spätestens 1,50 Euro meist der Deckel drauf war und CEO Christoph Gerlinger im kürzlich vorgelegten Geschäftsbericht 2019 abermals einräumen musste: „Mit der Kursentwicklung sind wir leider unverändert nicht zufrieden.“ Immerhin beträgt allein das Eigenkapital der Berliner zum Bilanzstichtag 2,77 Euro pro Anteilschein.

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die German Startups Group (GSG) – zumindest in der Wahrnehmung von außen – bei ihrem Transformation vom Asset-Owner zu einem Asset-Manager nur schleppend vorankommt. Wobei boersengefluester.de diese Aussage insofern einschränken muss, weil die GSG mit dem Verkauf der Digitalagentur Exozet (siehe dazu unseren Beitrag HIER) und den (Teil)-Exits bei bedeutenden Engagement wie Chrono24 oder auch dem Online-Brillenhändler Mister Spex durchaus Fortschritte bei der Portfoliobereinigung gemacht hat. Ansonsten hören sich sämtliche Aussagen im Geschäftsbericht hinsichtlich der künftigen Ausrichtung als Asset Manager recht vage an und gehen kaum über die bislang getätigten Aussagen von Christoph Gerlinger hinaus (HIER). Umso ausführlicher geht es dafür wieder um den aktuellen Stand bei seit längerer Zeit schwelenden juristischen Streitigkeiten mit einem ehemaligen Manager der Berliner.

 

SGT German Private Equity  Kurs: 0,570 €

 

Keine Frage: Corona fegt auch durch die Gründerszene. Anderseits erleben viele digitale Geschäftsmodelle derzeit sogar eine Sonderkonjunktur. Insofern hätte sich boersengefluester.de schon ein paar konkretere Aussagen zum Stand der Transformation der German Startups Group gewünscht. Einzig der Blick auf das Eigenkapital bzw. die Aussicht auf weitere Aktienrückkaufprogramme sind als Investmentstory auf Dauer schließlich nicht wirklich ausreichend. Insofern setzen wir darauf, dass die German Startups Group mehr in petto hat, als es derzeit offiziell kommuniziert wird. Und zumindest der Aktienkurs scheint genau das zu signalisieren.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
SGT German Private Equity
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A1MMEV 0,570 5,46
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 8,34 0,00 9,19
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,31 0,51 0,41 2,67
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,02 0,00 0,00 14.08.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
08.09.2023 30.06.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-3,39% -51,07% -60,69% -67,05%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 9,61 12,53 16,45 0,13 11,10 13,32 0,00
EBITDA1,2 2,70 2,34 4,84 -1,12 6,79 2,61 0,00
EBITDA-Marge3 28,10 18,68 29,42 -861,54 61,17 19,59 0,00
EBIT1,4 2,27 1,72 4,19 -1,12 5,61 -5,31 0,00
EBIT-Marge5 23,62 13,73 25,47 -861,54 50,54 -39,87 0,00
Jahresüberschuss1 1,68 -0,68 3,42 -0,74 14,08 6,85 7,00
Netto-Marge6 17,48 -5,43 20,79 -569,23 126,85 51,43 0,00
Cashflow1,7 -2,00 -1,60 0,88 -1,75 -5,83 10,76 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,14 -0,05 0,26 -0,05 0,28 0,16 -0,07
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,02 0,02 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Mazars

 

Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der German Startups Group. Zwischen der German Startups Group und boersengefluester.de besteht eine Vereinbarung zur Soft-Coverage der Aktie der German Startups Group für ein geringfügiges Pauschalentgelt, die die Unabhängigkeit der Redaktion nicht einschränkt.

 

Fotos: Clipdealer


 

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.