HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

flatexDEGIRO: News von der Analystenkonferenz

Prognosen für 2021 eingelöst, aber trotzdem hätte es mehr sein können. So lässt sich der jetzt vorgelegte Rückblick zu den operativen Eckdaten von flatexDEGIRO zusammenfassen. Demnach blieb der Discountbroker-Verbund im vergangenen Jahr mit 2,06 Millionen Kunden knapp unter der Mitte seiner Prognosebandbreite von 2,0 bis 2,2 Millionen Kunden. Die im Jahresverlauf abgewickelten 91,0 Millionen Transaktionen dagegen touchieren sogar nur das untere Ende der avisierten Spanne zwischen 90 und 110 Millionen. Kein Wunder, dass der Aktienkurs des SDAX-Titels – nach der zuletzt guten Performance – um zwölf Prozent abbrutschte und zurück unter die Marke von 20 Euro fiel. Auf der virtuellen Analystenkonferenz machte Finanzvorstand Muhamad Chahrour auch keinen Hehl daraus, dass sich das Management im Abschlussviertel etwas stärkere Zuwächse erhofft hatte.

Immerhin kehrte zum Jahresende wieder mehr Volatilität an die Märkte zurück, und trotzdem zogen die Tradingaktivitäten nicht im gleichen Tempo an. „Der Oktober war schrecklich, ab der zweiten November-Woche ging es hoch. Der Dezember war dann wieder relativ schwach“, sagt Chahrour. Per saldo blieben die Trades pro Kunde im vierten Quartal 2021damit auf einem ähnlichen Niveau wie im dritten Quartal 2021. Zu erwarten gewesen, wäre eigentlich eine Belebung der Handelsaktivitäten. Nun: Eine gewisse Rolle mögen US-Feiertage wie Columbus Day (11. Oktober), Veterans Day (11. November) oder Thanksgiving (25. November) gespielt haben, vielleicht haben etliche Anleger vor dem Eindruck der sich wieder zuspitzenden Corona-Lage aber auch einfach ihr Pulver trocken gehalten.

Da die mittelfristige Strategie von flatexDEGIRO aber ohnehin nicht an der Entwicklung einzelner Monate ausgerichtet ist, haben die Frankfurter plangemäß ihre Marketingaktivitäten intensiviert – mit Fokus auf umfangreiche Informations- und Lernangebote. Und in der Tat deuten die ersten Tage des Jahres 2022 auf einen Schnellstart hin. Gleichwohl kommt die Prognose für die nichtfinanziellen Leistungsindikatoren vergleichsweise konservativ daher. Demnach kalkuliert CEO Frank Niehage für 2022 mit einen Zuwachs der Kundenaccounts um 30 bis 40 Prozent auf 2,7 bis 2,9 Millionen sowie die damit verbundene Abwicklung von 95 bis 115 Millionen Wertpapier-Transaktionen. Soll heißen: Selbst wenn man nur die durchschnittliche Performance der Quartale zwei, drei und vier 2021 als Maßstab für das Gesamtjahr 2022 nimmt, käme flatexDEGIRO bereits auf gut 2,6 Millionen Kunden. Tatsächlich dürfte aber gerade das Auftaktquartal für einen kräftigeren Schub sorgen.

flatexDEGIRO  Kurs: 13,250 €

Zudem geht boersengefluester.de davon aus, dass auch die mehr oder weniger als konstant unterstellten Trades pro Kunde für 2022 noch Luft nach oben lassen. Ende Februar wird flatexDEGIRO vorläufige Zahlen zu Umsatz und Ergebnis vorlegen. Bereits ab dem 10. Januar steht eine ausgedehnte Roadshow in den USA auf der Agenda. Wir sind gespannt, wie die Story bei den amerikanischen Investoren ankommt. Immerhin gibt es die Aktie zu einem attraktiven Chance-Risiko-Verhältnis. Und mit einem Börsenwert von noch immer rund 2,1 Mrd. Euro ist die Gesellschaft auch für US-Verhältnisse einen Blick wert. Oder wie sagt CFO Muhamad Chahrour auf der Analystenkonferenz: „Unser Big Baby ist nun eine Big Company.“ Entsprechend steht auch der Aufstieg in den MDAX 2022 weiter auf der Agenda. Noch ein Tipp zum Schluss: Lesen Sie auch das kürzlich erschienene Interview mit CEO Frank Niehage bei den Kollegen von Plusvisionen HIER. Hier gibt es einige interessante Zusatzinfos.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
flatexDEGIRO
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
FTG111 13,250 Kaufen 1.457,93
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
12,62 26,39 0,48 31,85
KBV KCV KUV EV/EBITDA
2,18 23,11 3,73 10,39
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,04 0,30 04.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
25.04.2024 28.08.2024 22.10.2024 28.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
4,90% 24,15% 18,62% 45,86%
    
Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der flatexDEGIRO AG und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der flatexDEGIRO-Aktie. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der flatexDEGIRO AG. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.

Foto: Pixabay


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.