[regsho-scanner-teaser]

FinTech Group: Aktionärsbank geht an Rolf Elgeti

Das hat doch ein gutes Stück länger gedauert als gedacht. Dafür hat FinTech Group-Vorstand Frank Niehage beim Verkauf der Aktionärsbank jetzt aber auch eine umso smartere Lösung gefunden. Veräußert hat Niehage das bereits seit November 2015 geschlossene Institut nämlich an Obotritia Capital. Bei Small-Cap-Fans wird es jetzt vermutlich klingeln. Richtig: Hinter Obotritia Capital steckt kein Geringerer als Rolf Elgeti, von 2009 bis 2014 Vorstand des MDAX-Unternehmens TAG Immobilien. Ende 2014 überraschte der blitzgescheite Rostocker die heimische Börsenszene dann mit seinem Einstieg bei dem Gewerbeimmobilienspezialisten FAIR Value REIT-AG, der mittlerweile mehrheitlich zur DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate aus Frankfurt gehört. „Dank der Vollbanklizenz der Aktionärsbank wird die Obotritia Capital neue Geschäftsfelder im Bereich gewerblicher Immobilienfinanzierung unter der neuen Firmierung „Bankhaus Obotritia“ entwickeln“, heißt es offiziell. Zum Kaufpreis machte Niehage im Gespräch mit boersengefluester.de keine Angaben. Er betonte jedoch, dass es sich um eine „Win-Win-Situation“ handelt, denn den technischen und aufsichtsrechtlichen Betrieb des neues Instituts übernimmt die FinTech Group über ihre Töchter biw und XCOM – Stichwort „White-Label-Banking-Service“. Dem Vernehmen nach soll der Deal ein „siebenstelliges Einsparpotential“ und „höchstmögliche Synergien“ innerhalb der FinTech Group garantieren.

 

[shortcodedisplaychart isin=”DE000FTG1111″ ct=”1Y” cwidth=”595″ cheight=”350″]

 

Für die FinTech Group ist der Verkauf der nicht einmal zwei Jahre am Markt präsenten und verlustträchtigen Aktionärsbank der finale Schritt im Rahmen der Neuaufstellung des Unternehmens. Immerhin war es zwischenzeitlich so, dass mit dem Kauf von XCOM Ende 2014 (boersengefluester.de hatte über die Hintergründe mehrfach berichtet – etwa HIER) die Zahl der Banklizenzen im Konzern auf vier (Flatex, CeFDex, Aktionärsbank, biw bank) stieg und ein entsprechendes aufsichtsrechtliches Kneuel nach sich zog. Von den unnötig hohen Kosten gar nicht zu den reden. Nun hat Niehage sein Versprechen eingelöst und den Umbau der FinTech Group abgeschlossen. „Aus vier Banken haben wir eine gemacht. Jetzt können wir Vollgas nach vorn geben“, sagt Niehage. Auch wenn noch keine weiteren Details zu dem Deal mit Obotritia Capital bekannt sind und die Zusammenarbeit erst mit Leben gefüllt werden muss; Firmenkenner ziehen den Hut vor der jetzt gefundenen Lösung. Dabei schien es angesichts der langen Sendepause zuletzt fast schon wahrscheinlicher, dass sich doch kein sinnvoller Käufer für die Aktionärsbank gefunden habe, obwohl zunächst immer wieder getuschelt wurde, dass überraschend viele Bieter ihr Interesse an dem Institut signalisiert haben sollen. Boersengefluester.de bleibt nach den Neuigkeiten in Sachen Aktionärsbank bei seiner Kaufen-Einschätzung für die Aktie der FinTech Group, auch wenn die Notiz seit Jahresanfang spürbar an Dynamik verloren hat.

 

[basicinfoboxsc isin=”DE000FTG1111″]

 

[financialinfobox wkn=”FTG111″]

 

Foto: kaboompics.com

 

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.