[regsho-scanner-teaser]

Eyemaxx Real Estate: Erst Anleihe jetzt Kapitalerhöhung

Nur einen Monat nach der Emission einer weiteren Anleihe, wagt sich Eyemaxx Real Estate mit einer Barkapitalerhöhung an die Investoren. Demnach will der Projektentwickler von kleineren Einkaufszentren und mittlerweile auch Wohn- und Pflegeimmobilien annähernd 780.000 neue Aktien ausgeben. Bei vollständiger Platzierung würde sich die Gesamtzahl um etwa 22 Prozent erhöhen – es handelt sich also um keine ganz kleine Maßnahme. Den Bezugskurs wollen die Österreicher spätestens am 2. Mai 2016 bekannt geben. Zur Einordnung: Bei einem Discount von beispielsweise zehn Prozent auf den aktuellen Kurs von 6,50 Euro hätte die Maßnahme ein Volumen von brutto knapp 4,7 Mio. Euro. Altaktionäre erhalten ein Bezugsrecht. Je neun alte Papiere berechtigen dabei zum Bezug von zwei neuen Anteilscheinen. Die Bezugsfrist läuft vermutlich vom 26. April bis 10. Mai 2016. Warum die neuerliche Finanzmaßnahme? Dem Vernehmen nach befindet sich Eyemaxx in „weit fortgeschrittenen Verhandlungen über die Umsetzung von mehreren neuen Großprojekten, deren Volumen sich insgesamt auf einen unteren dreistelligen Millionen-Euro-Betrag summiert“. Der Vorstandsvorsitzende Michael Müller geht davon aus, dass im laufenden Monat “noch mindestens eins der Projekte” unter Dach und Fach gebracht wird. Schützenhilfe für die Umsetzung Finanzmaßnahme kommt aus Augsburg. Die Analysten von GBC hatten erst am 14. April 2016 eine 33 Seiten umfassende Eyemaxx-Studie mit Kursziel 10,90 Euro veröffentlicht. Nun: Jetzt haben die potenziellen Investoren wenigstens eine Basis, auf der sie ihre Entscheidung aufbauen können.

 

[shortcodedisplaychart isin=”DE000A0V9L94″ ct=”1Y” cwidth=”595″ cheight=”350″]

 

Normalerweise haben Kapitalerhöhungen an der Börse ja immer einen Beigeschmack, selbst wenn es triftige Gründe – sprich attraktive Pläne für die Mittelverwendung gibt. Im Fall von Eyemaxx hält boersengefluester.de eine Barkapitalerhöhung aber sogar für eine richtig gute Option. Die Gesellschaft hatte sich in den vergangenen Jahren mehrfach über die Emission von Bonds refinanziert und diese auch stets zurückgezahlt. Von der jüngsten Anleihe 2016/21 (WKN: A2AAKQ) brachte Eyemaxx mit insgesamt 15 Mio. Euro ungefähr die Hälfte des maximal vorgesehen Volumens unter. Mit dieser Quote konnten alle Beteiligten ganz gut leben, schließlich ist das Segment der Mittelstandsanleihen dank spektakulärer Pleiten wie German Pellets alles andere als ein Selbstgänger. Kritiker wiesen bei Eyemaxx mit schöner Regelmäßigkeit darauf hin, dass der Eigenkapitalseite der Österreicher eine Stärkung ebenfalls gut zu Gesicht stehen würde. Zuletzt kam das Unternehmen auf eine Quote von gut 29 Prozent der Bilanzsumme. Gelingt Eyemaxx eine erfolgreiche Barkapitalerhöhung, sollte das dem Standing des Unternehmen an der Börse einen Kick geben. Der Anlass der Kapitalerhöhung klingt viel versprechend. Nun kommt es auf die genauen Konditionen an.

Spannung verspricht in diesem Zusammengang auch der Dividendenaspekt. Noch hat Eyemaxx Real Estate keinen konkreten Ausschüttungsvorschlag für die im Juni 2016 stattfindende Hauptversammlung genannt. Im jüngsten Geschäftsbericht ließ CEO und Großaktionäre Müller lediglich durchblicken: „Bei der Gestaltung der Dividendenpolitik steht die finanzielle Vorsorge für die Finanzierung der Wachstumsstrategie im Vordergrund.“ Gemessen an der neuesten Entwicklung könnte das einen Dämpfer für die Dividendenfantasie bedeuten. Für 2013/14 (per Ende Oktober) zahlte Eyemaxx im vergangenen Juni 0,20 Euro Dividende je Anteilschein. Die Analysten von GBC kalkulieren in ihrer neuesten Studie mit einer Dividende von 0,30 Euro je Aktie für 2014/15. Diese Schätzung könnte sich womöglich als etwas zu forsch erweisen.

 

[financialinfobox wkn=”A0V9L9″]

 

[basicinfoboxsc isin=”DE000A0V9L94″]

 

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.