[regsho-scanner-teaser]

EQS Group: Gut unterwegs

Da hatte Fiona Orford-Williams ein richtig feines Näschen. „Wir erwarten, dass der Bewertungsabschlag der EQS Group auf vergleichbare Unternehmen durch die internationale Expansion abgebaut wird“, schrieb die Analystin von Edison in ihrer jüngsten Studie von Ende Juni 2016 (zum kostenlosen Download der Studie kommen Sie HIER). Tatsächlich hat die Notiz des Online-IR-Spezialisten in den vergangenen Wochen mächtig Fahrt aufgenommen und zwischenzeitlich ein All-Time-High bei 41 Euro erreicht. Wirkung zeigte insbesondere die Aufstockung des Anteils an ARIVA.DE von 25,44 Prozent auf 50 Prozent plus eine Aktie. Immerhin ging mit dem Schritt eine konsolidierungsbedingt höhere Prognose für 2016 einher. Demnach stellt Vorstandschef Achim Weick mittlerweile Erlöse zwischen 23,0 und 23,9 Mio. Euro sowie einen Anstieg des um Abschreibungen auf erworbene Kundenstämme und Akquisitionskosten für ARIVA.DE bereinigten Ergebnisses vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 15 bis 20 Prozent auf 3,4 bis 3,6 Mio. Euro in Aussicht. Um die Ziele zu erreichen, müssen sich die Münchner aber noch ordentlich strecken. Zum Halbjahr standen erst Umsätze von 10,34 Mio. Euro (+14,9 Prozent) sowie ein bereinigtes EBIT von 942.000 Euro in den Büchern.

EQS stuft den EBIT-Rückgang von rund einem Viertel gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreswert allerdings als „erwartungsgemäß“ ein. Innerhalb Deutschlands dürfte die EQS Group ab der zweiten Jahreshälfte verstärkt von der im Juli umgesetzten EU-Marktmissbrauchsverordnung mit den gesteigerten Publizitätspflichten auch für Freiverkehrswerte profitieren. Hierfür hat EQS den INSIDER MANAGER entwickelt. „In Deutschland nutzen bereits über 300 Emittenten das neue Workflow-Tool im EQS COCKPIT“, betont die Gesellschaft. Dennoch dürfte sich der Anteil des Auslandsumsatzes an den Konzernerlösen – zum Halbjahr betrug er 28 Prozent – weiter erhöhen. Erstaunlich ist für boersengefluester.de trotzdem, wie gut der Aktienkurs die expansionsbedingten Ergebnisbelastungen wegsteckt. Offenbar sind sich die Investoren ziemlich sicher, dass sich als die Investitionen lohnen und EQS auf eine neue Basis hieven. Kapitalisiert ist die Gesellschaft zurzeit mit 47,67 Mio. Euro. Auf diesem Niveau ist der Small Cap für boersengefluester.de eine gute Halten-Position.

 

[shortcodedisplaychart isin=”DE0005494165″ ct=”1Y” cwidth=”595″ cheight=”350″]

 

[basicinfoboxsc isin=”DE0005494165″]

 

[financialinfobox wkn=”549416″]

 

Foto: splitshire.com

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.