HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Einhell Germany: Starke Performance

Ein erstes Update zur Geschäftsentwicklung 2022 inklusive Ausblick hatte Einhell Germany bereits Ende Januar präsentiert. Nun legt der Anbieter von Heimwerker- und Gartengeräten nach: Demnach kommt Einhell für das abgelaufene Jahr bei Erlösen von 1.032,5 Mio. Euro auf einen leicht verbesserten Gewinn vor Steuern von 87,4 Mio. Euro (Vorjahr: 81,8 Mio. Euro). Das wiederum bewegt sich ziemlich genau im Rahmen der Analystenschätzungen. Zur Hauptversammlung am 23. Juni 2023 schlägt die Gesellschaft eine um 0,30 Euro auf 2,90 Euro je Vorzugsaktie heraufgesetzte Dividende vor. Das ist die dritte Dividendenerhöhung in Folge, die in dieser Höhe so allerdings auch mindestens erwartet wurde. Bezogen auf den aktuellen Kurs von knapp 152 Euro kommt der Titel damit auf eine Rendite von annähernd zwei Prozent. Da gibt es im Spezialwertebereich deutlich interessante Titel.

Grundsätzlich auch nicht übermäßig knackig kommt das zuletzt für 2023 avisierte Wachstumsziel daher: So rechnet der Vorstand bei einem Umsatzanstieg von rund drei Prozent mit einer gegenüber 2022 nur wenig veränderten Rendite vor Steuern zwischen 8,0 und 8,5 Prozent. Unterm Strich dürfte der Gewinn damit mehr oder weniger auf der Stelle treten. Bemerkenswert ist allerdings das absolute Niveau, auf dem sich Einhell Germany nun schon seit Beginn des durch Corona getriebenen Heimerkerbooms bewegt. Demnach ist es eben nicht so gekommen, dass die Zahlen nach einer Hypephase rasch wieder auf das früher übliche Normalmaß gefallen sind. Vielmehr hat die Gesellschaft 2022 sogar den Rekordgewinn von 2021 nochmals egalisiert. Dabei musste Einhell insbesondere im Vorjahr mit alles andere als günstigen Rahmenbedingungen kämpfen. Eine Mixtur, die sich im Zuge des inflationären Umfelds nicht gerade zum Vorteil entwickelt.

Einhell Germany VZ  Kurs: 187,600 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 553,35 577,90 605,69 724,68 927,42 1.032,52 971,53
EBITDA1,2 43,76 43,50 43,47 68,63 94,43 107,22 97,27
EBITDA-Marge3 7,91 7,53 7,18 9,47 10,18 10,38 10,01
EBIT1,4 38,51 38,66 35,04 59,01 82,38 92,52 81,06
EBIT-Marge5 6,96 6,69 5,79 8,14 8,88 8,96 8,34
Jahresüberschuss1 21,56 26,13 24,58 41,81 60,15 60,80 51,56
Netto-Marge6 3,90 4,52 4,06 5,77 6,49 5,89 5,31
Cashflow1,7 -9,19 -13,76 56,01 36,31 -151,44 40,77 211,68
Ergebnis je Aktie8 5,60 6,90 6,40 10,90 15,56 15,86 15,56
Dividende8 1,20 1,40 1,40 2,20 2,60 2,90 2,90
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Rödl & Partner

Auch vor diesem Hintergrund ist die aktuelle Prognose des im streng regulierten Börsensegment Prime Standard gelisteten Unternehmens durchaus beachtlich. Zudem wird die Vorzugsaktie gerade einmal zu einem KGV von rund zehn gehandelt. Daran gibt es wohl kaum etwas auszusetzen. Die jüngsten Kursziele der Analysten bewegen sich in einer Spanne von 235 bis 240 Euro – lassen als noch viel Spielraum nach oben. Unterm Strich gehört die Einhell-Aktie mit zu den Dauerfavoriten von boersengefluester.de. Einfach gut, wie sich das Unternehmen – insbesondere auch produkttechnisch – in den vergangenen Jahren auf internationalem Terrain nach vorn gearbeitet hat und immer größere Marktanteile gewinnt. Klares Ziele der Gesellschaft aus Landau an der Isar ist es, in den kommenden sieben bis acht Jahren zu den großen Wettbewerben wie Bosch, Makita und der chinesischen TTI-Gruppe (Techtronic Industries) aufzschließen und Teil der internationalen Heimerker-Champions-League zu werden.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Einhell Germany VZ
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
565493 187,600 Kaufen 708,08
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
11,17 12,01 0,93 19,26
KBV KCV KUV EV/EBITDA
2,14 3,35 0,73 7,38
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
2,90 2,90 1,55 28.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
22.05.2024 24.08.2023 22.11.2023 24.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
12,38% 21,39% 13,70% 21,98%
    

Foto: Einhell Germany AG


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.