HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Eckert & Ziegler: Bald kommt die Dividendenfrage

Im Prinzip hätten die Aktionäre von Eckert & Ziegler bereits Ende Juni die Bücher schließen können. Nach der super Performance im zweiten Quartal 2017 ist nämlich nicht mehr viel gekommen in Sachen Kursentwicklung. Dabei hat das auf radioaktive Stoffe für medizinische und industrielle Anwendungen fokussierte Unternehmen in den vergangenen Monaten operativ keinen Deut nachgelassen. Das zeigen die jetzt vorgelegten Neun-Monats-Zahlen: So kommt Eckert & Ziegler bei einem Erlösplus von gut zwölf Prozent auf 100,42 Mio. Euro auf ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von knapp 14,85 Mio. Euro – nach 13,42 Mio. Euro in der entsprechenden Vorjahresperiode. Der Konzerngewinn zog von 7,65 auf 12,69 Mio. Euro an. Bezogen auf die fortgeführten Geschäftsbereiche klatterte der Überschuss um 18 Prozent auf 9,53 Mio. Euro. Diese Daten liegen einen Tick über den Erwartungen von boersengefluester.de.

„Durch den Zukauf der Gamma-Service Gruppe und die weiterhin guten Umsätze des Segmentes Radiopharma konnte der Umsatzrückgang durch den Verkauf der Zyklotronsparte mehr als kompensiert werden“, heißt es offiziell. Zudem wirkte sich der – abgesehen vom Segment Isotope Products (Strahlenquellen sowie Messtechnikkomponenten) – günstige Produktmix positiv auf die Ertragslage aus. Insgesamt bleibt CEO Andres Eckert bei der Einschätzung, wonach für das Gesamtjahr 2017 mit einem Ergebnis je Aktie von rund 2,80 Euro – entsprechend einem Überschuss nach Anteilen Dritter – von fast 15 Mio. Euro zu rechnen ist. Dieses Niveau wird sich im kommenden Jahr freilich kaum halten lassen, da allein rund 0,60 Euro je Aktie aus Sondereinflüssen stammen. Im Wesentlichen handelt es sich um die Effekte aus der Veräußerung der Zyklotronsparte für 12,2 Mio. Euro an die britische Alliance Medical.

 

Eckert & Ziegler  Kurs: 45,860 €

 

Bemerkenswert sind die Bilanzrelationen von Eckert & Ziegler: Die knapp 12 Mio. Euro Pensionsrückstellungen einmal ausgeklammert, verfügen die Berliner über eine Netto-Liquidität von etwas mehr als 50 Mio. Euro – bei einer Marktkapitalisierung von zurzeit 190 Mio. Euro. Vor diesem Hintergrund ist es durchaus möglich, dass Eckert & Ziegler zur nächsten Hauptversammlung am 30. Mai 2018 erneut 0,66 Euro je Aktie als Dividende ausschüttet – den letztjährigen Bonus von 0,06 Euro zum 25jährigen-Firmenjubiläum also in eine reguläre Dividende wandelt. Möglicherweise wird Andreas Eckert dazu schon etwas bei seiner Präsentation am 29. November 2017 auf Eigenkapitalforum verraten. Per saldo gehört Eckert & Ziegler zur vergleichsweise kleinen Gruppe von Small Caps auf dem heimischen Kurszettel, bei denen Aktienkurs und Fundamentaldaten noch in einem gesunden Verhältnis zueinander stehen. Boersengefluester.de bleibt daher bei der Einschätzung „Kaufen“ – vielleicht startet der im Prime Standard gelistete Titel ja doch noch zu einem Schlussspurt. Die Analysten von Hauck & Aufhäuser siedelten den fairen Wert der Aktie zuletzt bei 43 Euro an.

 

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Eckert & Ziegler
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
565970 45,860 Halten 970,94
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
28,66 27,08 1,06 50,45
KBV KCV KUV EV/EBITDA
4,39 20,49 3,95 15,98
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,50 0,05 0,11 26.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
14.05.2024 09.08.2024 14.11.2024 22.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
8,73% 15,83% 11,04% 26,06%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 138,63 168,71 178,49 176,14 180,44 222,26 246,09
EBITDA1,2 26,62 32,14 43,13 44,64 57,04 55,52 58,83
EBITDA-Marge3 19,20 19,05 24,16 25,34 31,61 24,98 23,91
EBIT1,4 17,97 23,39 32,06 33,69 47,45 44,54 45,45
EBIT-Marge5 12,96 13,86 17,96 19,13 26,30 20,04 18,47
Jahresüberschuss1 15,12 16,89 22,48 23,11 34,66 29,75 26,77
Netto-Marge6 10,91 10,01 12,59 13,12 19,21 13,39 10,88
Cashflow1,7 26,83 21,21 40,43 36,79 33,86 34,30 47,40
Ergebnis je Aktie8 0,70 0,78 1,07 1,11 1,66 1,41 1,26
Dividende8 0,20 0,30 0,42 0,45 0,50 0,50 0,05
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Mazars

 

Foto: Eckert & Ziegler AG