HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Drägerwerk: Umsatz kommt nicht aus dem Knick

Vergleichsweise ruhig ist es in den vergangenen Monaten um die im TecDAX gelistete Vorzugsaktie von Drägerwerk geworden. Kein Wunder: Die jüngsten Quartalszahlen des auf Medizintechnik (OP-Ausstattung) und Sicherheitstechnik (Atemschutz) spezialisierten Unternehmens fielen allesamt ziemlich mau aus. Viele wichtige Regionen, in denen die Lübecker unterwegs sind, durchleben wirtschaftliche Schwächephasen. Darüber hinaus drücken die Währungen auf die Profitabilität. Um gegenzusteuern, hat Drägerwerk ein umfangreiches Fitnessprogramm aufgelegt.  Vom Kurstief bei etwa über 50 Euro hat sich die Notiz zwar mittlerweile wieder ein gutes Stück entfernt, doch gemessen an den Spitzennotierungen von mehr als 120 Euro im Frühjahr 2015 dümpelt das Papier noch immer in Kellerregionen herum. Große Wirkungskraft Richtung Norden dürften dabei auch die jetzt präsentierten vorläufigen Zahlen für das dritte Quartal nicht haben. Zwar lagen die Erlöse mit (währungsbereinigt) 592,9 Mio. Euro ein Stück über unseren Erwartungen. Dafür konnte das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) mit 22,5 Mio. Euro nicht so recht überzeugen, auch wenn es deutlich über dem durch Sonderaufwendungen verzerrten operativen Verlust von 22,6 Mio. Euro lag.

pss_4000„Die Geschäftsentwicklung bleibt insgesamt verhalten. Insbesondere die Nachfragesituation im Mittleren Osten und in vielen Ländern Europas hat sich auch im dritten Quartal noch nicht wesentlich verbessert. Positiv entwickelte sich das Geschäft in Deutschland und auch in der Region Amerika“, betont der Vorstand. Insgesamt geht die Gesellschaft davon aus, dass das für das Gesamtjahr 2016 in Aussicht gestellte Erlösplus von bis zu 3,0 Prozent wohl nicht mehr zu erreichen ist und sich eher am unteren Bereich der Spanne – also Richtung „Nullwachstum“ – bewegen wird. Immerhin: Die EBIT-Marge soll sich weiterhin in einem Korridor zwischen 3,5 und 5,5 Prozent bewegen. Letztlich ist Drägerwerk damit ein „Bewertungsplay“: Immerhin ist die Marktkapitalisierung von zurzeit 978,5 Mio. Euro nur etwa 8,5 mal so hoch wie das für 2016 von boersengefluester.de erwartete EBIT. Auf 2017er-Basis dürfte sich dieser Faktor – sofern Dräger die erhofften Fortschritte macht – auf etwa 6,5 verringern. Gegen derartige Größenordnungen lässt sich eigentlich nichts sagen. Für einen nachhaltigen Kurskick müssten endlich aber auch die Umsatzzahlen Dynamik entfalten. Eine Halten-Position ist der Titel für uns auf jeden Fall. Neuengagements drängen sich aber noch nicht auf.

 

Drägerwerk VZ  Kurs: 49,700 €

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 2.572,26 2.595,01 2.780,82 3.406,28 3.328,42 3.045,23 3.375,50
EBITDA1,2 240,00 147,91 193,71 521,07 421,00 55,80 315,00
EBITDA-Marge3 9,33 5,70 6,97 15,30 12,65 1,83 9,33
EBIT1,4 155,74 62,65 66,58 396,60 271,68 -88,61 166,43
EBIT-Marge5 6,05 2,41 2,39 11,64 8,16 -2,91 4,93
Jahresüberschuss1 98,50 34,90 33,79 249,89 154,27 -63,64 111,99
Netto-Marge6 3,83 1,34 1,22 7,34 4,64 -2,09 3,32
Cashflow1,7 143,34 4,09 164,42 459,98 384,89 -144,23 189,68
Ergebnis je Aktie8 4,18 1,48 1,44 10,25 7,19 -3,47 5,92
Dividende8 0,46 0,19 0,19 0,19 0,19 0,19 1,80
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Drägerwerk VZ
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
555063 49,700 Kaufen 877,51
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
9,20 19,96 0,46 13,54
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,68 4,92 0,26 3,86
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,19 1,80 3,62 08.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
25.04.2024 25.07.2024 29.10.2024 07.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-0,88% 0,81% -4,05% 14,12%
    

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Drägerwerk ST
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
555060 44,300 Kaufen 877,51
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
8,20 17,22 0,48 12,06
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,61 4,38 0,26 3,54
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,13 1,74 3,93 08.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
25.04.2024 25.07.2024 29.10.2024 07.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-2,72% 1,41% -0,89% 17,82%
    

 

Fotos: ®Drägerwerk AG & Co. KGaA