HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Drägerwerk: Es geht schon wieder los

Das Auftaktquartal war bereits eine Enttäuschung. Aber da hatte Stefan Dräger noch die Hoffnung, dass Drägerwerk den Rückstand im Jahresverlauf würde aufholen können. Demnach bestätigte der Vorstandschef des Sicherheits- und Medizintechnikkonzerns Ende April noch Prognosen, wonach für 2015 mit einem währungsbereinigten Umsatzplus zwischen zwei und fünf Prozent sowie einer operativen Marge im Bereich von 6,0 bis 8,0 Prozent zu rechnen sei. Nun die Kehrtwende: Zwar entwickelten sich die Erlöse im zweiten Quartal deutlich lebhafter als zuletzt. Ein unvorteilhafter Mix hin zu margenschwächeren Produkten führte jedoch dazu, dass die EBIT-Marge nach Ablauf der ersten sechs Monate 2015 auf 1,9 Prozent abschmolz – noch 3,2 Prozent im entsprechenden Vorjahreszeitraum. „Wegen der hohen Kostenposition in US-Dollar hat sich die anhaltende Schwäche des Euros kaum positiv auf die EBIT-Marge ausgewirkt”, erklärt der TecDAX-Konzern einen weiteren wesentlichen Einflussfaktor. Als Konsequenz reduzieren die Lübecker daher die für das Gesamtjahr zu erwartende EBIT-Rendite auf eine Spanne von jetzt 5,0 bis 7,0 Prozent. Die Erlösprognose tastet das Unternehmen dagegen nicht an.

 

Drägerwerk VZ  Kurs: 49,700 €

 

Demnach dürfte Drägerwerk im laufenden Jahr auf Umsätze von gut 2,5 Mrd. Euro zusteuern und dabei ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern von grob 125 bis 175 Mio. Euro erzielen. Boersengefluester.de kalkuliert hier derzeit mit dem Mittelwert von 150 Mio. Euro. An der Börse kommt die erste Gewinnwarnung in der an sich noch gar nicht angelaufenen Quartalssaison gar nicht gut an. Die im TecDAX gelisteten Vorzüge büßen um rund acht Prozent auf etwa 90 Euro ein. Für den Gesamtkonzern entspricht das einem Rückschlag an Marktkapitalisierung von etwa 110 Mio. Euro. Verglichen mit dem Ausmaß der Margenkorrektur ist der Verlust an Börsenwert zwar nicht gerade niedrig – letztlich aber auch nicht übertrieben. Dabei gab es eine Menge Analysten, die ohnehin eine Absenkung der Prognosen befürchtet hatten. Wirklich überraschend kommen die Meldungen aus Lübeck also nicht. Als kleine Beruhigungspille wirkt, dass die Gesellschaft ihre Mittelfristziele nicht in Frage gestellt hat. Die sehen bis 2019 ein (währungsbereinigtes) Umsatzwachstum zwischen drei bis sechs Prozent sowie eine EBIT-Rendite von mehr als zehn Prozent vor.

Das ist momentan allerdings Zukunftsmusik. Die aktuelle Bewertung der Drägerwerk-Vorzüge kommt mit einem KGV von rund 16 – auf Basis unserer Gewinnschätzungen für 2016 – relativ sportlich daher. Deutlich interessanter sehen da schon die nicht im TecDAX enthaltenen und marktengeren Stämme des Medtechkonzerns aus. Hier liegt das KGV bei gut 12. Unter Dividendenaspekten sind beide Gattungen nicht übermäßig interessant, trotz der überarbeiteten Ausschüttungspolitik. Summa summarum sind Vorzüge und Stämme für uns zurzeit maximal Halten-Positionen. Irgendwie gelingt es dem Unternehmen nicht, die PS konsequent auf die Straße zu bringen. Das Vertrauen in die Prognosequalität des Unternehmens ist jedenfalls stark angeknackst. Wenig konstruktiv sieht – wen wundert es – auch das charttechnische Bild aus. Immerhin: Die nächste tragfähige Unterstützungszone liegt nicht weit entfernt im Bereich um 80 Euro. Und vielleicht hält ja sogar die Marke von 90 Euro.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Drägerwerk VZ
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
555063 49,700 Kaufen 877,51
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
9,20 19,96 0,46 13,54
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,68 4,92 0,26 3,86
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,19 1,80 3,62 08.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
25.04.2024 25.07.2024 29.10.2024 07.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-0,88% 0,81% -4,05% 14,12%
    

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Drägerwerk ST
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
555060 44,300 Kaufen 877,51
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
8,20 17,22 0,48 12,06
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,61 4,38 0,26 3,54
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,13 1,74 3,93 08.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
25.04.2024 25.07.2024 29.10.2024 07.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-2,72% 1,41% -0,89% 17,82%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 2.572,26 2.595,01 2.780,82 3.406,28 3.328,42 3.045,23 3.375,50
EBITDA1,2 240,00 147,91 193,71 521,07 421,00 55,80 315,00
EBITDA-Marge3 9,33 5,70 6,97 15,30 12,65 1,83 9,33
EBIT1,4 155,74 62,65 66,58 396,60 271,68 -88,61 166,43
EBIT-Marge5 6,05 2,41 2,39 11,64 8,16 -2,91 4,93
Jahresüberschuss1 98,50 34,90 33,79 249,89 154,27 -63,64 111,99
Netto-Marge6 3,83 1,34 1,22 7,34 4,64 -2,09 3,32
Cashflow1,7 143,34 4,09 164,42 459,98 384,89 -144,23 189,68
Ergebnis je Aktie8 4,18 1,48 1,44 10,25 7,19 -3,47 5,92
Dividende8 0,46 0,19 0,19 0,19 0,19 0,19 1,80
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers

 

Extratipp: Weitere Finanzformationen und exklusive Aktienkennzahlen zu Drägerwerk erhalten Sie, wenn Sie auf den gefetteten Firmennamen klicken.