HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

DFV Deutsche Familienversicherung: Schnell unterwegs

Die gute Nachricht vorweg: Bislang ist die Aktie der Deutsche Familienversicherung (DFV) vergleichsweise schadlos durch die jüngsten Börsenturbulenzen gekommen. Gemessen am Januar-Rekord von etwas mehr als 20 Euro ist die Notiz „nur“ um knapp 20 Prozent eingeknickt. Da hat es alle anderen Titel aus dem heimischen Versicherungssektor mit Einbußen von in der Regel mehr als 40 Prozent ungleich heftiger erwischt. Hintergrund ist, dass die etablierten Konzerne bei ihren Kapitalanlagen absolut sehr viel mehr bluten mussten, als die noch recht junge Deutsche Familienversicherung. Trotzdem: Nachdem das Kapitalanlageergebnis der Frankfurter 2019 noch von minus 2,34 auf plus 3,40 Mio. Euro drehte, läuft es zurzeit wieder in die falsche Richtung. Wie CEO Stefan Knoll auf der Webkonferenz zur Vorlage des aktuellen Geschäftsberichts einräumte, liegt die DFV bei ihren Kapitalanlagen gegenüber Jahresbeginn um rund zehn Prozent hinten.

In absoluten Zahlen sind das mindestens 10 Mio. Euro. Dabei ist Risikoeingrenzung oberstes Gebot: „Wir haben die Cashposition bei uns deutlich erhöht“, sagt Knoll. Derweil zeigt sich das operative Geschäft – sprich der Vertrieb – bislang unbeeindruckt von der Corona-Krise. Das wiederum ist angesichts der weitgehend digital ausgerichteten Struktur der DFV noch nicht einmal fürchterlich überraschend. Noch sind die Menschen schließlich durchaus in der Laune, von zu Hause aus über ihren Rechner oder das Smartphone eine Krankenzusatz- oder Sachversicherung abzuschließen. Bleibt abzuarten, wie sich das Verhalten der Kunden in den kommenden Monaten entwickeln wird.

 

DFV Deutsche Familienversicherung  Kurs: 7,200 €

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 70,66 66,52 90,92 114,74 155,22 183,51 119,50
EBITDA1,2 2,12 -2,88 -2,71 -7,52 2,42 4,03 7,33
EBITDA-Marge3 3,00 -4,33 -2,98 -6,55 1,56 2,20 6,13
EBIT1,4 2,12 -4,10 -5,20 -10,56 -0,81 1,67 5,72
EBIT-Marge5 3,00 -6,16 -5,72 -9,20 -0,52 0,91 4,79
Jahresüberschuss1 1,48 -3,34 -2,10 -7,43 -1,70 0,99 4,16
Netto-Marge6 2,09 -5,02 -2,31 -6,48 -1,10 0,54 3,48
Cashflow1,7 16,62 6,63 14,33 17,67 14,62 46,35 23,40
Ergebnis je Aktie8 0,14 -0,25 -0,37 -0,53 -0,12 0,26 0,28
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Deloitte

 

Ein neues Kapitel in der Firmengeschichte wirft derweil bereits jetzt ihre Schatten voraus: Der ab Juli 2021 anstehende Start der Pflegezusatzversicherung CareFlex für die Mitarbeiter der Chemischen Industrie, was bis zu 580.000 Neuverträge für das Konsortium aus der R+V, der Deutsche Familienversicherung sowie der Bardenia bedeuten kann. Ein gut planbares und offenbar auch lukratives Geschäft für alle Beteiligten, zu denen auch die Hamburger Netfonds AG als Partner für die Vertragsverwaltung sowie die Beratung der Pflegezusatzversicherung zählt. Vorerst heißt es für die Deutsche Familienversicherung jedoch, Investitionen in die Infrastruktur für den Mammutauftrag zu stemmen. Das ist auch einer der Gründe dafür, warum der für 2020 zu erwartende Verlust vor Steuern von zuletzt 5,22 Mio. auf eine Größenordnung von 9 bis 11 Mio. Euro steigen wird. Mit eine Rolle spielen hier freilich auch die wachsenden Abschlusskosten, immerhin will die DFV im laufenden Jahr um rund 30 Prozent bei den gebuchten Bruttobeiträgen von zuletzt 90,92 Mio. Euro zulegen.

Bereits für 2021 kalkuliert Vorstand Stefan Knoll dann aber mit einem Gewinn vor Steuern von rund 12 Mio. Euro. Ebenfalls wichtig: Dem Vernehmen nach reicht die bisherige Kapitalausstattung aus, um den CareFlex-Deal zu stemmen und alle sich bietenden Chancen zu nutzen. Wenn alles gut läuft, geht es immerhin um eine – wie Knoll es ausdrückt – „Verdopplung des Unternehmens“. Ungefähr dieses Kaliber hatte in der Spitzen auch der Kapitalmarkt in die DFV-Aktien eingepreist, womit das Papier durchaus gut bewertet war. Bei Kursen um 16 Euro fällt die Argumentation für ein Investment in dem Spezialwert freilich schon wieder deutlich leichter. Was bleibt ist das enorme und in seinen Ausmaßen kaum zu kalkulierende Risiko aus der zurzeit laufenden Quasi-Abschaltung der heimischen Konjunktur. Und da wird selbst ein notorischer Optimist wie Knoll nachdenklich: „Ich mache mir große Sorgen um die deutsche Wirtschaft“. So die schlechte Nachricht zum Schluss.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
DFV Deutsche Familienversicherung
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A2NBVD 7,200 Kaufen 105,03
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
16,74 25,62 0,65 -240,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,01 4,49 0,88 14,33
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 26.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
23.05.2024 12.09.2024 21.11.2024 25.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
13,89% 11,58% 8,11% -6,74%
    

 



 

Foto: Privat


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL), Interna aus der Redaktion sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.