Starkes Zeichen: Für deutlich mehr als 1,3 Mio. Euro haben Aufsichtsrat Luca Pesarini und CEO Stefan Knoll allein im Juni 2021 Aktien der DFV Deutsche Familienversicherung gekauft. Wobei der Löwenanteil auf Pesarini entfällt, der sein gesamtes Engagement damit Richtung 22 Prozent geschraubt hat. Verborgen geblieben sind die Insidertransaktionen dem Kapitalmarkt nicht, immerhin setzt der Anteilschein des digitalen Versicherungsunternehmens mindestens zu einer Stabilisierung an. Gut möglich, dass daraus mehr wird. Neuigkeiten gibt es genug: So hat die DFV unter der Domain dfv.at nun ihren mit Spannung erwarteten Schritt nach Österreich mit dem Vertrieb von Krankenversicherungen für Hunde und Katzen gestartet. Das hört sich jetzt zunächst nicht besonders spektakulär an, doch Tier-Krankenversicherungen erreichen momentan stattliche Wachstumsraten.
Freilich liegt das zum Teil an der noch niedrigen Basis des 2018 auf die Schiene gesetzten Produkts: 2020 entfielen erst etwas mehr als drei Prozent der Gebuchten Bruttobeiträge auf Tier-Krankenversicherungen. Doch Corona hat die Zahl der Haustiere spürbar steigen lassen. Nicht zuletzt deshalb gibt es auch eine Kooperation mit dem schwedischen Online-Tierarzt FirstVet. Interessant an dem Auftakt der internationalen Expansion ist derweil, dass spätestens zum 1. September auch die – hierzulande bereits etablierte – Werbepartnerschaft mit der ProSiebenSat.1-Gruppe über die Marke Petprotect auch auf Österreich übertragen wird (die entsprechende Webseite befindet sich jedenfalls bereits im Aufbau). „Funktioniert der Markteintritt in Österreich, wollen wir in weitere europäische Nachbarländer expandieren“, sagt Knoll.
[shortcodedisplaychart isin=”DE000A2NBVD5″ ct=”1Y” cwidth=”595″ cheight=”350″]
Ebenfalls den Startschuss gibt es für das zuletzt bereits angekündigte neue Kombiprodukt: Es handelt sich um ein Bundle aus Unfall-, Hausrat/Glas-, Privathaftpflicht- und Verkehrsrechtsschutzversicherung. Nicht minder interessant ist die Kooperation dem Lebenmittel-Discounter Lidl, der wechselweise Zahnzusatz-, Tierkranken- und weitere DFV-Versicherungen in der Lidl Plus-App vermarktet. Für die – im Branchenvergleich kleine Deutsche Familienversicherung – ist die Partnerschaft mit Lidl sicher mehr als ein Achtungserfolg – ähnlich wie die ebenfalls neu auf den Weg gebrachte Vertriebsallianz mit der Hamburger Sparkasse. Weitere Details dürfte Stefan Knoll auf dem Kapitalmarkttag am 12. August verraten. An dem Tag veröffentlicht das im Prime Standard gelistete Unternehmen übrigens den Halbjahresbericht. Massig Newsflow zurzeit also, der die – zum Leidwesen aller – geplatzte Teilnahme im Konsortium der Pflegezusatzversicherung CareFlex für die Chemiebranche allmählich dann doch in den Hintergrund rücken lässt.
[basicinfoboxsc isin=”DE000A2NBVD5″]
[financialinfobox wkn=”A2NBVD”]
[sws_grey_box box_size=”640″]Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der DFV Deutsche Familienversicherung AG und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der DFV-Aktie. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der DFV Deutsche Familienversicherung AG. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.[/sws_grey_box]
Foto: Ulrike Leone auf Pixabay
[sws_blue_box box_size=”640″]Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL), Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.[/sws_blue_box]