HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Deutschlands größte Gewinnprognose für 2024: 655 Aktien neu bewertet

Das muss man sich mal vorstellen. Da steckt boersengefluester.de beinahe fünf Monate Arbeit in das Projekt „Eigene Gewinn- und Dividendenschätzungen für 2024“ und ist auch punktgenau zum Jahreswechsel fertig mit dieser Mammutaufgabe. Nur kommuniziert haben wir es bislang noch nicht, dass sich damit nun sämtliche KGVs (Kurs-Gewinn-Verhältnis) in den klassischen redaktionellen Beiträgen von boersengefluester.de sowie auf unseren Profilseiten zu den einzelnen Aktien auf unsere Ergebnisschätzungen für 2024 beziehen. Für Leser, die womöglich noch nicht so lange auf unserer Webseite vorbeischauen: Im Gegensatz zu allen anderen Finanzplattformen mit gängigen Börseninformationen, verwendet boersengefluester.de keine Mittelwerte von Analystenschätzungen sowie anderen zugekauften Stammdaten zu fundamentalen Kennzahlen, sondern erstellt komplett alles selbst – und das für zurzeit 655 Aktien (ganz überwiegend) aus Deutschland.

Entsprechend viel Zeit geht bei uns für die Pflege der Datenbank drauf: Von der 029 Group bis Zooplus, von 168 Mrd. Euro Börsenwert (Linde Group) bis 1,05 Mio. Euro Börsenwert (Cogia), von der Aktienstückzahl bis hin zum HV-Termin oder dem Streubesitzanteil. Wir machen da keine Unterschiede, sämtliche Unternehmen und Kennzahlen haben bei uns den gleichen Stellenwert. Keine Frage: Auch wir haben keine Glaskugel und wissen schon heute, was die Unternehmen im kommenden Jahr verdienen werden. Aber die Börse schaut nunmal eher nach vorn als in den Rückspiegel und nimmt dafür auch die damit verbundenen Unsicherheiten in Kauf. Sicherlich sind die Unwägbarkeiten aufgrund des Ukraine-Kriegs und der Energiekrise sowie dem veränderten Zinsniveau und der Inflation momentan besonders hoch, aber Schummerlicht ist eigentlich Dauerzustand an der Börse.

Daher gilt regelmäßig, dass die frischen Ergebnis- und Dividendenschätzungen nur eine erste Markierung sind und in den kommenden Quartalen regelmäßig adjustiert – spricht upgedatet – werden müssen. Wir bleiben also am Ball. Neu eingefügt haben wir die Schätzungen jetzt übrigens auch in unsere kostenpflichtige Excel-Datenbank, womit die Reihen für EpS (Ergebnis je Aktie) und Dividende je Aktie (sofern es die Unternehmen überhaupt schon lange gibt) von 1997 bis 2024 reichen. Zum Schluss noch ein Tipp: Den einfachsten Überblick über die aktuellen KGVs auf Basis der boersengefluester.de-Schätzungen für 2024 finden Sie auf unserem Fundamental-Scanner. Dort können Sie die KGVs außerdem nach Indizes oder einzelnen Branchen filtern. Und versprochen: Zur Umstellung des KGV auf das Jahr 2025 in knapp zwölf Monaten informieren wir sie wieder rechtzeitiger.

Eins wissen wir aber schon jetzt: Die Arbeiten für dieses Projekt werden bestimmt wieder Untergrenze vier Monate dauern. Immerhin hoffen wir, dass die Zahl der Unternehmen in unserer Datenbank durch IPOs nochmals größer wird und die Zahle der Ausscheiden – etwa via Squeez-out oder Insolvenz – übersteigt. Jedenfalls ordentlich viel Holz für so eine kurze Geschichte hier. Aber der eigentliche Punkt sind ja ohnehin die vielen selbstentwickelten Analyse-Tools von boersengefluester.de, die allesamt nur auf Basis unserer täglichen Datenbank-Updates verlässliche Ergebnisse liefern.

Foto: Clipdealer


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL), Interna aus der Redaktion sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.