HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 19,21%
PNE3
PNE Wind
Anteil der Short-Position: 6,22%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,26%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 2,74%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 2,49%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,44%
SFQ
SAF-HOLLAND INH
Anteil der Short-Position: 2,44%
BFSA
BEFESA ORD.
Anteil der Short-Position: 2,16%
HAG
HENSOLDT INH
Anteil der Short-Position: 1,78%
CON
Continental
Anteil der Short-Position: 1,78%
R3NK
RENK GR. INH
Anteil der Short-Position: 1,62%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 1,57%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 1,38%
AAD
Amadeus Fire
Anteil der Short-Position: 1,32%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 1,18%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 1,08%
DTG
DAIMLER TRUCK HLD...
Anteil der Short-Position: 1,02%
SMHN
SUESS MICROTEC
Anteil der Short-Position: 0,96%
KTA
KNAUS INH
Anteil der Short-Position: 0,73%
BYW6
BayWa
Anteil der Short-Position: 0,54%
COP
COMPUGROUP MED.
Anteil der Short-Position: 0,52%
DHL
Deutsche Post
Anteil der Short-Position: 0,49%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,49%

Deutsche Konsum REIT-AG: Prominenter (neuer) Aktionär

Manchmal liefern auf den ersten Blick unscheinbare Stimmrechtsmitteilungen interessante kleine Investmentstorys. So hat die Deutsche Konsum REIT-AG (DKR) gemeldet, dass der MDAX-Konzern Rocket Internet einen Anteil von 3,36 Prozent an der DKR aufgebaut hat (HIER). Klingt auf den ersten Blick etwas seltsam. Nach dem Motto: Warum engagiert sich eine eigentlich auf digitale Geschäftsmodelle ausgerichtete Beteiligungsgesellschaft bei einem auf die Vermietung von Einzelhandelsimmobilien spezialisierten Unternehmen? Nun: Dazu muss man wissen, dass die hinter Rocket Internet stehenden Samwer-Brüder schon seit geraumer Zeit immer stärker in den Immobilienbereich drängen und dafür zuletzt sogar die Satzung von Rocket Internet erweitert haben.

Der Zeitpunkt für die Stimmrechtsmitteilung kommt vermutlich auch nicht ganz zufällig, schließlich hat die DKR um CEO Rolf Elgeti kürzlich eine Kapitalerhöhung über knapp 3,2 Millionen Aktien zu je 16 Euro durchgeführt. Durchaus wahrscheinlich, dass ein Teil der knapp 1,2 Millionen Aktien, die nun Rocket Internet zuzurechnen sind, aus genau dieser Kapitalmaßnahme stammen. Immerhin handelte es sich um eine „Privatplatzierung bei institutionellen Investoren“. Die restlichen Stücke hatte Rocket Stücke vermutlich schon vorher über den Markt gekauft, blieb dabei aber unterhalb der Meldeschwelle von 3,0 Prozent. Neuland haben die Samwer-Brüder bei der Deutsche Konsum REIT-AG ohnehin nicht betreten, denn über ihre privaten Investmentvehikel Parson (Alexander Samwer) und Zerena (Marc Friedrich Samwer) waren die Unternehmen gemäß den offiziellen Angaben bereits zu 5,11 bzw. 5,65 Prozent an der Deutsche Konsum REIT-AG beteiligt.

Nun ist es zwar nicht unbedingt legitim, sämtliche Anteile miteinander aufzurechnen. Bemerkenswert ist es nach Auffassung von boersengefluester.de aber dennoch, dass Rocket Internet – wenn man so will – direkt und indirekt rund 14 Prozent an der DKR kontrolliert. Und da die Geschäfte von Rolf Elgeti auch in der jetzigen Zeit ganz gut funktionieren dürfte, ist es wahrscheinlich keine verkehrte Idee, es den Samwer-Brüdern beziehungsweise Rocket Internet gleichzutun und sich ein paar Stücke der Deutschen Konsum REIT-AG ins Depot zu legen. Es muss ja nicht gleich eine meldepflichtige Position sein.

 

Deutsche Konsum REIT  Kurs: 3,140 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Deutsche Konsum REIT
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A14KRD 3,140 Halten 136,12
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
11,21 11,13 1,01 6,61
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,43 5,89 1,76 18,38
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,12 0,00 0,00 31.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
14.02.2025 15.05.2025 14.08.2025 19.12.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-14,91% -7,18% -11,30% 9,03%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 19,25 28,60 41,98 56,23 69,67 74,39 79,72
EBITDA1,2 42,76 35,91 58,95 38,70 40,29 39,49 -70,24
EBITDA-Marge3 222,13 125,56 140,42 68,82 57,83 53,09 -88,11
EBIT1,4 41,68 35,90 58,95 38,69 97,92 68,01 -116,90
EBIT-Marge5 216,52 125,52 140,42 68,81 140,55 91,42 -146,64
Jahresüberschuss1 37,41 30,92 53,14 34,17 91,37 60,39 -180,99
Netto-Marge6 194,34 108,11 126,58 60,77 131,15 81,18 -227,03
Cashflow1,7 10,26 14,52 27,09 35,94 37,97 49,38 41,63
Ergebnis je Aktie8 1,06 0,80 1,25 0,73 1,84 1,22 -3,58
Dividende8 0,00 0,20 0,35 0,40 0,40 0,12 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Domus

 

Foto: Clipdealer


 

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.