HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Delticom: Interessante Größe

Noch ein paar Prozentpunkte und der Aktienkurs von Delticom notiert wieder in zweistelligen Regionen – erstmals seit dem Frühjahr 2018. Anleger, die darauf gesetzt haben, dass der Online-Reifenhändler seinen harten Restrukturierungskurs umgesetzt bekommt, haben momentan also alles richtig gemacht. Jüngster Meilenstein ist die vollständige Umsetzung der in zwei Teile gesplitteten Kapitalerhöhung mit einem Brutto-Emissionserlös von knapp 17 Mio. Euro. Zwar drücken noch immer stattliche Finanzschulden auf die Bilanz, doch auch hier scheint Delticom mit den finanzierenden Banken auf einem guten Weg zu sein. Zumindest deuten die Äußerungen des Vorstands in den jüngsten Pressemitteilungen darauf hin. Zupass kommt den Hannoveranern aber natürlich auch die allgemein gute Börsenlage, in der sich viele Finanzierungsthemen eben sehr viel entspannter umsetzen lassen als in einer Baissephase. Ob sich der ansprechende Geschäftsverlauf aus dem ersten Quartal auch in den Monaten April, Mai, Juni fortgesetzt hat, wird sich am 12. August zeigen. Dann steht der Halbjahresbericht an. Ein kleines Fragezeichen gibt es insofern, weil Delticom selbst einräumte, dass es einige Sondereffekte durch den rapiden Temperaturanstieg Ende März sowie das vorgezogene Ostergeschäft gab.

Für das Gesamtjahr blieb der Vorstand zuletzt aber bei seiner Prognose mit Umsätzen in einer Bandbreite von 550 bis 590 Mio. Euro sowie einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) zwischen 16 und 20 Mio. Euro. Nun: Insbesondere Metzler-Analyst Jürgen Pieper rechnet mit deutliche besseren Zahlen und schreibt daher auch ein stattliches Preisschild von 15 Euro auf die Delticom-Aktie. Verglichen mit dem aktuellen Niveau hätte der ehemalige SDAX-Titel damit noch ein Potenzial von fast 60 Prozent. Noch einen Tick zuversichtlicher ist sogar das Research der Quirin Privatbank mit einem Kursziel von 16 Euro. Insgesamt bleibt boersengefluester.de bei seiner grundsätzliche positiven Einschätzung vom März (HIER) und rät ebenfalls weiter zum Einstieg. Der Börsenwert beträgt auf Basis der erhöhten Aktienstückzahl knapp 140 Mio. Euro. Damit hat der Titel auch für Small Cap-Fonds eine interessante Größe. Geeignet ist die Aktie aber trotzdem nur für risikobereite Anleger.

Delticom  Kurs: 2,680 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Delticom
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
514680 2,680 Kaufen 39,75
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
5,06 15,95 0,32 -70,53
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,83 1,20 0,08 4,27
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 06.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
13.05.2024 14.08.2024 14.11.2024 19.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-5,80% 11,81% 21,27% 43,70%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 667,71 645,72 625,76 541,26 585,37 509,30 475,69
EBITDA1,2 9,27 9,00 -6,64 15,04 17,09 15,00 20,64
EBITDA-Marge3 1,39 1,39 -1,06 2,78 2,92 2,95 4,34
EBIT1,4 2,04 1,09 -42,05 5,36 7,06 4,22 11,52
EBIT-Marge5 0,31 0,17 -6,72 0,99 1,21 0,83 2,42
Jahresüberschuss1 1,12 -1,70 -40,78 6,87 6,81 2,81 8,03
Netto-Marge6 0,17 -0,26 -6,52 1,27 1,16 0,55 1,69
Cashflow1,7 15,38 -11,71 -22,45 35,89 21,93 -5,52 33,06
Ergebnis je Aktie8 0,09 -0,13 -3,27 0,55 0,49 0,19 0,54
Dividende8 0,10 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: BDO

Foto: Robert Laursoo auf Unsplash

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.