HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

DataSelect Maps: Die wohl beste Börsenlandkarte

Es war wie verhext. Nach einem Update spielte unser Tool DataSelect Maps zuletzt irgendwie verrückt und zeigte einfach nicht mehr die gewohnten Qualitäten. Nun hat das Entwicklerteam von boersengefluester.de das Problem in den Griff bekommen und darüber hinaus die digitale Börsenlandkarte sogar nochmals deutlich aufgewertet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Natürlich lassen sich auch weiterhin alle rund 550 von boersengefluester.de gecoverten Aktien nach der regionalen Herkunft, der Indexzugehörigkeit oder unter Branchenaspekten auf der Deutschlandkarte anzeigen. Sämtliche Adressen – von der postalischen Art bis hin zu den Social Media-Kanälen – haben wir dafür in unserer Datenbank erfasst. Ein Aufwand, der sich unbedingt gelohnt hat. Schließlich handelt es sich um unique Inhalte, die man in dieser Form sonst wohl nirgends bekommt. Damit nicht genug. Als besonderen Service bieten wir nun auch an, dass sich die Unternehmen direkt ansteuern lassen.

 

Einfach den Menüpunkt „Company“ ansteuern und auf die gewünschte Gesellschaft klicken. Sie kommen dann direkt zu dem entsprechenden Kartenausschnitt mit einem Ausklapper des Unternehmens. Damit wissen Sie mit einem Klick, wo die Gesellschaft ihr Headquarter hat und können anschließend bequem weiter navigieren – schließlich ist alles miteinander verlinkt. Zu diesen individuellen Kartenausschnitten – wie nennen das Tool DataSelect SingleMaps – kommen Sie künftig übrigens auch, wenn Sie in unseren redaktionellen Texten den gefetteten und mit einem Link hinterlegten Firmenort anklicken. Bleibtwomöglich die Frage, warum boersengefluester.de die regionale Herkunft des Unternehmens so sehr betont? Ganz einfach: Letztlich wollen wir damit auch deutlich machen, dass Aktien mehr sind als irgendeine synthetische Anlageform aus der Produktabteilung geschäftstüchtiger Banker, sondern immer auch eine echte Firma dahintersteht (zumindest im Normalfall). Gerade im Small-Cap-Bereich sind die Gesellschaften stark regional verankert und wichtige Arbeitgeber in ihrer Region – klassischer „German Mittelstand” im besten Sinn. Dieser Aspekt kommt in der allgemeinen Börsenberichterstattung unserer Meinung nach häufig zu kurz.

 

Hier kommen Sie zu unserer digitalen Börsenkarte DataSelect Maps

 

Noch ein Tipp: Schauen Sie doch auch einmal bei unserem täglich aktualisierten Top-Ranking der deutschen Börsenstädte nach. Auch dieses Tool haben wir exklusiv aus unserer selbst gepflegten Datenbank entwickelt.

 

Foto: Pixabay