HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

DataSelect Maps: Die interaktive Börsenlandkarte

Vielleicht ist es Ihnen schon mal aufgefallen. In unserer Berichterstattung über die Einzelaktien erwähnen wir regelmäßig auch den Ort, an dem das jeweilige Unternehmen seinen Hauptsitz hat. Natürlich ist das auch ein Stilmittel, um den Firmennamen nicht übermäßig zu strapazieren. Letztlich will boersengefluester.de damit aber auch deutlich machen, dass Aktien mehr sind als irgendeine synthetische Anlageform aus der Produktabteilung geschäftstüchtiger Banker, sondern immer auch eine echte Firma dahintersteht (zumindest im Normalfall). Gerade im Small-Cap-Bereich sind die Gesellschaften stark regional verankert und wichtige Arbeitgeber in ihrer Region – klassischer „German Mittelstand” im besten Sinn. Umso interessanter ist es zu sehen, wie die Deutschlandkarte aus Börsensicht aussieht. Welche Bundesländer haben die meisten börsennotierten Gesellschaften und wo ist eher Diasporagebiet? Gleiches lässt sich in Bezug auf die Branchenschwerpunkte sagen: Konzentriert sich der Finanzsektor wirklich so sehr auf Hessen bzw. Frankfurt? Ist Berlin tatsächlich die deutsche Internethauptstadt? Und: In welcher Stadt sitzen eigentlich die meisten DAX-Konzerne? Genau solche Fragen lassen sich bislang nur sehr mühsam recherchieren. Daher hat boersengefluester.de jetzt ein ganz neues – und komplett anderes – Tool herausgebracht: DataSelect Maps.

 

Direkt zu unserer interaktiven Börsenlandkarte DataSelect Maps: HIER klicken.

 

Hier haben wir die bekannten Kartenfunktionen von GOOGLE Maps mit den Firmenangaben aus unserer Datenbank DataSelect verbunden und eine eigene Form der Visualisierung von Börseninformationen entwickelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. Denn im Prinzip erklärt sich unser Tool ganz von selbst. Spätestens nach ein paar Minuten ist die Methodik klar. Sie können nach Indizes (DAX, MDAX, SDAX, TecDAX) oder Small Caps, Bundesländern, Postleitzahlen oder Branchen filtern. Natürlich funktioniert auch die Suche nach Einzelwerten. Das Ergebnis sehen Sie dann stets in der GOOGLE-Karte, deren Maßstab Sie nach ihren Wünschen größer oder kleiner stellen können. Wenn Sie auf die einzelnen roten Treffer-Symbole klicken, öffnen sich kleine Karteikarten mit den wichtigsten Unternehmensangaben. Von hier gibt es etliche Verlinkungsmöglichkeiten: Das kleine „i” führt Sie zu den Aktien-Profilseiten von boersengefluester.de. „W” steht für Wikipedia, hinzu kommen die üblichen Social-Media-Kanäle wie Twitter, Facebook oder YouTube sowie die Kontaktnetzwerke Xing und LinkedIn. Zwar sind längst nicht alle Unternehmen hier bereits präsent. Boersengefluester.de hat in den vergangenen Wochen aber dennoch jede Menge Social-Adressen in die eigene Datenbank eingegeben. Das macht DataSelect Maps zu einem ganz ungewöhnlichen Tool für die Aktien-Analyse. Am besten, Sie testen es einmal selbst. Ach ja: Die meisten DAX-Firmen sitzen in München: Allianz, BMW, Infineon, Linde, Münchener Rück und Siemens haben ihren Sitz an der Isar. Es folgen im Städte-Ranking Frankfurt (Deutschen Bank, Deutsche Börse und Commerzbank) und Düsseldorf (E.ON, Henkel, Vonovia) mit jeweils drei DAX-Unternehmen.

 

Direkt zu unserer interaktiven Börsenlandkarte DataSelect Maps: HIER klicken.

 

Wenn Ihnen unsere Tools gefallen, schreiben Sie uns doch eine Nachricht an [email protected]. Gern nehmen wir Ihr Feedback und natürlich auch Ihre Verbesserungsvorschläge auf und berücksichtigen diese – sofern möglich – bei der Weiterentwicklung unserer Analyser. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!